Zum Inhalt springen

B]AUSSEE: ZUKUNFTSFORUM BAUEN 16./17. Jänner 2013

Baumit präsentiert die Zukunft des Menschen und seiner Lebensräume. Ein einzigartiges Erlebnis im Mittelpunkt Österreichs.

Bad Ischl/Klagenfurt/Wopfing (OTS) - Erstmalig und nicht zufällig trifft sich am 16. und 17. Jänner 2013 die Elite der heimischen Bauwirtschaft in Bad Aussee. Baumit hat diesen Ort im Mittelpunkt Österreichs gewählt, um exklusiv mit Bauunternehmern, Entscheidungsträgern aus Handel, Industrie, Wohnbaugenossenschaften sowie Architekten einen Blick auf die Zukunft des Bauens zu werfen. Im schönen Salzkammergut wird Energie getankt, werden Visionen geboren und Netzwerke geknüpft.

"Veranstaltungen zum Thema Zukunft und Bauen gab es schon viele. Das Einzigartige an diesem Zukunftsforum ist, dass wir das Thema "Innovation" ganzheitlich betrachten und nicht nur Baufachleute, sondern auch Opinionleader aus den verschiedensten Bereichen zu Wort kommen lassen. Es ist das erste und bisher einzige Projekt von Baumit, das sich im Dialog mit Kunden und Partnern weiterentwickelt, bei dem wir die Zukunft des Menschen und seiner Lebensräume in den Mittelpunkt gerückt haben", so Georg Bursik, Geschäftsführer von Baumit Wopfinger.

Die Besten ihrer Disziplin

Das Programm des ZUKUNFTSFORUMS BAUEN - moderiert von Zeit im Bild-Sprecher Tarek Leitner - kann sich sehen lassen und geht weit über baufachspezifische Bereiche hinaus: Die bekannte Motivforscherin Dr. Sophie Karmasin wird den Teilnehmern erklären, warum wir nur das kaufen, was für uns emotional wertvoll ist. Im Rahmen einer Podiumsdiskussion gehen angesehene Experten und Prominente dann der Frage nach, "wie viel Technik braucht ein Haus wirklich?" Dr. Franz Fischler, Präsident des Ökosozialen Forums und des Europäischen Forums Alpbach, liefert Denkanstösse zur Zukunft Europas. Der innovativste Trendforscher Deutschlands, Sven Gabor Janszky und der internationale Markenexperte Dietmar Dahmen analysieren Zukunftstrends und Gründe für den Markenerfolg von Unternehmen. Darüber hinaus inspirieren hochkarätige Vortragende, wie der blinde Extrembergsteiger Andy Holzer oder Bestseller-Autor Dr. Marco von Münchhausen zum Thema Motivation im Berufsalltag.

Ideen zur Zukunft des Wohnens - Inputs für den Beruf

Natürlich können die Teilnehmer auch mit aktuellen Entwicklungen, Trends und Zukunftsperspektiven rund ums Bauen und Wohnen im bautechnischen Bereich rechnen.

So verrät der internationale Farbenguru Prof. Axel Venn brandaktuelle Farbtrends; der bekannte Umweltmediziner Dr. Hans Peter Hutter erläutert die neuesten Forschungsergebnisse im Bereich der Innenraumluft; der Bauchemie-Experte Dipl. HTL-Ing. Emanuel Mairinger erklärt, wo im Bau überall Schimmel stecken kann und worauf man als Planer und Bauausführender achten muss, und Rechtsexperte Dr. Rainer Kurbos beschäftigt sich mit dem heiklen Thema Schadenersatz bei Baumängeln. Prof. Peter Maydl wird über neuartige Baustoffe referieren und Planer und Architekten informieren, worauf sie bei ihrer Auswahl achten sollten.

"Wir wollen mit unserem ZUKUNFTSFORUM BAUEN allen Teilnehmern positive Impulse sowohl für ihre Arbeit, als auch für ihren persönlichen Alltag mitgeben. So eine Veranstaltung gab es in unserer Branche in Österreich noch nicht", bringt es Hubert Mattersdorfer, Geschäftsführer von Baumit Wietersdorfer, auf den Punkt.

Mehr über B]AUSSEE ZUKUNFTSFORUM BAUEN unter
baussee.com - Info Hotline 0664/50 80 911

Rückfragen & Kontakt:

Baumit Pressestelle
Jörg Schaden
Mobil: +43/676/624 17 85
e-mail: office@freecomm.cc
www.Baumit.com

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NEF0007