Totenbücher der Krypta werden dem Staatsarchiv übergeben
Einsichtnahme und wissenschaftliche Nutzung weiterhin garantiert.
Wien (OTS/BMLVS) - Am 30. November werden um 09:00 Uhr die Totenbücher aus der Krypta am Heldenplatz in einem kleinen Festakt durch das Schwarze Kreuz an das Österreichische Staatsarchiv übergeben. Die Übergabe erfolgt durch den Vizepräsidenten des Österreichischen Schwarzen Kreuz Dr. Heinz Derfler.
Für Generalleutnant Christian Segur-Cabanac - Leiter der Einsatzsektion und verantwortlich für die Traditionspflege und damit auch für die Krypta - entsteht dadurch ein positiver Abschluss der Debatte rund um die Totenbücher. "Durch die Übergabe an das Staatsarchiv ist ein breiter Zugang und eine vertiefende wissenschaftliche Forschung möglich." so Segur-Cabanac. "Ein Verbleib dieser unvollständigen und historisch ungeprüften Dokumente lässt sich nicht mit moderner Gedächtniskultur vereinbaren."
Zur Neugestaltung wird ab August 2013 ein Künstlerwettbewerb durchgeführt, bei dem eine Fachjury die Neugestaltung festlegen wird. Ab März 2014 soll das Siegerprojekt am Heldenplatz realisiert werden.
Die Totenbücher beinhalten Gefallenenlisten des Ersten und Zweiten Weltkrieges; insgesamt befinden sich 500.000 Namen darin. Sie wurden vom Österreichischen Schwarzen Kreuz nach dem Zweiten Weltkrieg erstellt.
Das ÖSK ist gemäß seinen Satzungen für die Betreuung von nahezu 1.000 Soldatenfriedhöfen in Österreich und für über 250 Kriegerfriedhöfe im Ausland verantwortlich. Die wissenschaftliche Aufarbeitungen der kriegerischen Ereignisse und die Geschichtsforschung hierzu zählen nicht zum Aufgabenbereich des ÖSK, das seine Tätigkeit eng mit dem für die Kriegsgräber zuständigen Innenministerium abstimmt. Daher fiel die Entscheidung, die Totenbücher an das Staatsarchiv zu übergeben.
Journalisten sind zu diesem Festakt herzlich eingeladen.
Übergabe im Staatsarchiv
Totenbücher der Krypta werden dem Staatsarchiv übergeben
Datum: 30.11.2012, um 09:00 Uhr
Ort:
Österreichisches Staatsarchiv
Nottendorfer Gasse 2, 1030 Wien
Url: www.oesta.gv.at
Rückfragen & Kontakt:
Bundesministerium für Landesverteidigung und Sport
Kommunikation / Presse
Tel.: +43 664-622-1005
presse@bmlvs.gv.at
http://www.bundesheer.at