Zum Inhalt springen

ORF-"matinee" am 25. November: Mit Nadja Bernhard durch die Wiener Alpen und nach Israel

Außerdem: "kulturtipps"

Wien (OTS) - In der nächsten ORF-"matinee" am Sonntag, dem 25. November 2012, ab 9.05 Uhr in ORF 2 lädt Nadja Bernhard zuerst zu einer kulinarisch kulturellen Landpartie in die Wiener Alpen. Eine neue Dokumentation von Michael Ranocha und Ulli Untertrifaller führt auf eine filmische Rundreise durch die Bucklige Welt, das Wechselland, die Semmering-Rax-Schneeberg-Region und das Schneebergland. Eine etwas weitere kulinarische Reise, und zwar nach Israel, unternimmt dann Starkoch Wini Brugger in der Sendung "Biblische Genüsse" um 10.15 Uhr und beweist, dass Juden und Araber mehr eint als trennt. Den Abschluss der "matinee" am Sonntag bilden um 10.40 Uhr wieder die aktuellen "kulturtipps". Davor, um 9.30 Uhr, überträgt ORF 2 einen "Katholischen Gottesdienst". Am Christkönigssonntag kommt dieser passend zum 50-Jahr-Jubiläum der Eröffnung des zweiten Vatikanischen Konzils live aus der Konzilsgedächtniskirche in Wien-Speising. Der von außen unscheinbare Kirchenbau bietet innen eine ganz besondere Qualität und Atmosphäre des Miteinander-Feierns ganz im Sinne des Konzils. Mit der Gemeinde feiert Pfarrer P. Wolfgang Dolzer.

"Die Wiener Alpen - Eine kulinarisch-kulturelle Landpartie" (9.05 Uhr)

Entschleunigung, Wellness, Slowfood - sind Schlagworte, die in einer ungemütlich gewordenen Welt immer mehr an Bedeutung gewinnen. Viele Menschen sehnen sich nach erholsamen Naturerlebnissen abseits des urbanen, hektischen Alltags. Die Wiener Alpen erfüllen nahezu perfekt den Wunsch nach dem Paradies: Sie bieten idyllische Landschaften, hervorragende Gastronomie und ein reichhaltiges Angebot an Kunst und Kultur.
Der Film von Michael Ranocha und Ulli Untertrifaller stellt Menschen vor, die sich der Nachhaltigkeit und einer Besinnung zum Wesentlichen verschrieben haben: Sie bemühen sich um nachhaltige Landbewirtschaftung, erzeugen hochwertige regionale Lebensmittel und pflegen einen bewussten Umgang mit einer der schönsten Kulturlandschaften Mitteleuropas. Wo sich Naturschönheit, hochwertige Gastronomie und kulturelle Vielfalt zu einem harmonischen Ganzen vereinen, finden auch Künstler ihre Inspiration, erhalten Schlösser ihren alten Glanz und profitiert die Stadt Wien vom wahrscheinlich besten Wasser einer Großstadt weltweit.
Kulturelles bietet die Landpartie auf Schloss Stuppach am Fuße des Semmering, wo einst Graf Franz von Walsegg lebte, der Wolfgang Amadeus Mozart 1791 mit der Komposition des Requiems beauftragte. Seit den 1980er Jahren werden in dem Schloss, das auch "das letzte Schloss Mozarts" genannt wird, Salonkonzerte veranstaltet. Weitere Stationen des Films sind u. a. das Kurhaus Semmering und die Kaiserbrunnquelle im Wasserschlösschen, dem Ursprung der ersten Wiener Hochquellwasserleitung.

"Biblische Genüsse - Eine kulinarische Reise mit Wini Brugger" (10.15 Uhr)

Pitabrot und Wiener Schnitzel, Humus und Apfelstrudel, Hammelreis und Wok-Gemüse: In der Küche hat Israel seine Probleme längst gelöst. Ganz unorthodox sitzen Araber und Juden beim Palästinenser "Abu Shukri" in Jerusalem zusammen, in Tel Aviv treffen sich alle beim Chinesen. Mit seiner kulinarischen Reise durch Israel - von den fruchtbaren Golan-Bergen über das Tote Meer bis zur Wüste Negev, von Jerusalem über Betlehem nach Jaffa und Tel Aviv - beweist Starkoch Wini Brugger, dass Juden und Araber mehr eint als trennt. Denn die jahrtausendealten Traditionen der jüdischen und arabischen Küche weisen - trotz aller ethnischen und religiösen Konflikte - auf die gemeinsamen Wurzeln der Kulturen hin. Den Film gestaltete Gerhard Rosska.

"kulturtipps" (10.40 Uhr)

Der wöchentliche ORF-Kulturguide widmet sich unter anderem dem Tolstoi-Klassiker "Anna Karenina": Regisseur Stephan Müller zeigt am Wiener Volkstheater ein Kammerspiel großer Gefühle ohne den Ballast vergangener Zeiten. Außerdem: ein Ausblick auf das internationale Clownfrauenfestival "clownin 2012", das alle zwei Jahre die Besten der Besten ins Wiener KosmosTheater lockt, und eine Vorschau auf das Konzert der irischen Rockband The Cranberries im Wiener Gasometer.

Die "matinee" ist nach der TV-Ausstrahlung sieben Tage auf der Video-Plattform ORF-TVthek (http://TVthek.ORF.at) als Video-on-Demand abrufbar.

Rückfragen & Kontakt:

http://presse.ORF.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NRF0013