Soziale Innovationen für nachhaltige Entwicklung
Vortrag und Diskussion am 15. November 2012
Wien (OTS) - Das Wintersemester 2012/13 der seit 2009 etablierten Diskussionsreihe Mut zur Nachhaltigkeit steht unter dem Motto "Lebensqualität und Nachhaltigkeit". Im Rahmen der ersten Veranstaltung widmet sich Josef Hochgerner vom ZSI (Zentrum für soziale Innovation, Wien) dem Thema
Soziale Innovationen für eine nachhaltige Entwicklung.
Er erläutert, welches Potenzial die Beteiligung von KonsumentInnen an Produktions- und Vertriebsprozessen, 'collaborative consumption' und eine solidarische Ökonomie für eine nachhaltige Lebensweise haben.
Seine DiskussionspartnerInnen sind Angie Rattay, Gründerin des NEONGREEN NETWORKs und der ERDgespräche sowie Sepp Eisenriegler, Geschäftsführer des Reparatur- und Service-Zentrums R.U.S.Z. in Wien.
Soziale Innovationen für nachhaltige Entwicklung
Freier Eintritt
Veranstalter der Reihe "Mut zur Nachhaltigkeit" sind das Zentrum für
Globalen Wandel und Nachhaltigkeit der BOKU, Lebensministerium und
Risiko:dialog (Umweltbundesamt, Radio Ö1, BOKU, BMWFJ, Austrian
Power Grid) in Zusammenarbeit mit der Kommunalkredit Public
Consulting GmbH und mit freundlicher Unterstützung der Stiftung
"Forum für Verantwortung", Deutschland.
ACHTUNG! Bitte melden Sie sich bis 13. 11. unter:
www.umweltbundesamt.at/mutzurnachhaltigkeit
für die Veranstaltung an.
Datum: 15.11.2012, 18:00 - 20:00 Uhr
Ort:
Kommunalkredit Public Consulting
Türkenstraße 9, 1090 Wien
Rückfragen & Kontakt:
Hedy Kaisersberger
Pressestelle Umweltbundesamt
Tel.: +43-(01)31304-3220
hedi.kaisersberger@umweltbundesamt.at
Webseite: http://www.umweltbundesamt.at/mutzurnachhaltigkeit