Zum Inhalt springen

EANS-Adhoc: HIRSCH Servo AG / Ergebnis des Geschäftsjahres 2011/12

Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.

31.10.2012

  • Gesamtumsatz auf 85,8 Millionen Euro zurückgegangen
  • Positiver Cash Flow aus der Betriebstätigkeit
  • Einigung mit Kernbanken über Anpassung des langfristigen Finanzierungskonzeptes
  • Kostensenkungsprogramm zeigt erste Wirkung, weiterhin keine Ergebnisprognose für 2012/13 aufgrund instabilem Marktumfeld

Im Geschäftsjahr 2011/12 der HIRSCH Servo Gruppe war das wirtschaftliche Umfeld für unsere Branche schlechter als ursprünglich angenommen werden konnte. Im Berichtsjahr sank der Gesamtumsatz um rund 7,4 % auf 85,8 Mio EUR (VJ:
92,6 Mio EUR). Das Betriebsergebnis (EBIT) verschlechterte sich auf -3,8 Mio EUR (VJ: 2,2 Mio EUR) und das Ergebnis vor Steuern auf -7,0 Mio EUR (VJ: -0,5 Mio EUR).

Im Geschäftsfeld EPS-Verarbeitung mit den beiden Bereichen EPS-Verpackungen und EPS-Dämmstoffe wurde ein Umsatz von 72,8 Mio EUR (VJ: 76,0 Mio EUR) realisiert.

Der Umsatzrückgang im Verpackungsbereich auf 33,1 Mio EUR (VJ: 36,2 Mio EUR) ist zum Großteil auf geringere Absatzmengen als Folge der Konsumzurückhaltung bei Haushalts- und Elektronikgeräten zurückzuführen. Die Entwicklung

des Dämmstoffbereiches war aufgrund des strengen Winters negativ beeinflusst. Dennoch liegen die Umsatzerlöse aufgrund der erhöhten Rohstoffpreise bei den EPS-Dämmstoffen mit 39,7 Mio EUR nahezu auf dem Niveau des Vorjahres (VJ: 39,8 Mio EUR).

Das Betriebsergebnis (EBIT) im Geschäftsfeld EPS-Verarbeitung beträgt -0,6 Mio EUR (VJ: 3,8 Mio EUR). Im Verpackungsbereich ist das EBIT von 2,6 Mio EUR im Vorjahr auf -0,9 Mio EUR gesunken. Die Hauptursache waren geringere Absatzmengen als Folge der Konsumzurückhaltung bei Haushalts- und Elektronikgeräten sowie erhöhte Rohstoffpreise, die noch nicht zur Gänze an die Kunden weitergegeben werden konnten. Des weiteren bewirkten Abschreibungen aufgrund von Wertminderungen in Höhe von rund 0,4 Mio EUR sowie eine geänderte Aufteilung der Konzernumlagen in Höhe von rund 0,3 Mio EUR ein im Vergleich zum Vorjahr niedrigeres Betriebsergebnis. Im Dämmstoffbereich führten witterungsbedingte Mengenrückgänge, der massive Einbruch der Baukonjunktur im für uns wichtigen Exportmarkt Italien, sowie eine geänderte Aufteilung der Konzernumlagen in Höhe von rd. 0,3 Mio EUR, zu einem Rückgang im EBIT auf 0,3 Mio EUR (VJ: 1,2 Mio EUR).

Auch im Geschäftsfeld Technologie hielt die Kaufzurückhaltung der Kunden

aufgrund der allgemeinen weltwirtschaftlichen Rahmenbedingungen an. Insbesondere der Blockanlagenmarkt (Dämmstoffe) ist im zweiten Halbjahr des Berichtsjahres eingebrochen, die Nachfrage nach Vorschäumern und

Formteilautomaten hat sich hingegen auf einem niedrigen Niveau stabilisiert. Im Aftermarket konnten die Umsätze durch Stärkung der Serviceeinsätze und aktive Vermarktung von Ersatzteilen und Umbauten deutlich gesteigert werden. Insgesamt konnte ein Umsatz von 13,0 Mio EUR (VJ: 16,6 Mio EUR) erwirtschaftet werden. Die getätigten Innenumsätze blieben mit 0,9 Mio EUR (VJ: 0,9 Mio EUR) unverändert.

Das EBIT im Geschäftsfeld Technologie sank auf -2,1 Mio EUR (VJ: -0,9 Mio EUR). Der Rückgang resultierte aus einer geringeren Anzahl ausgelieferter Maschineneinheiten, die jedoch gegenüber dem Vorjahr durch ein Kostensenkungsprogramm leicht höhere Deckungsbeiträge erwirtschafteten. Einmaleffekte wie Einzelwertberichtigungen zu Lieferforderungen, Dotierung von Rückstellungen, Abwertungen von Vorräten und Fertigwaren, sowie die Auflösung der Vertriebstochter HIRSCH USA Inc. mit Sitz in Atlanta führten zu einer sehr hohen Ergebnisbelastung. Durch ein mit Beginn des Kalenderjahres gestartetes Kostensenkungsprogramm und die geänderte Aufteilung der Konzernumlagen waren die Fixkosten in Summe dennoch geringer als im Vergleichszeitraum des Vorjahres und führten zusammen mit den leicht höheren Deckungsbeiträgen trotz des niedrigen Umsatzes zu einem noch vergleichsweise moderaten Rückgang im EBIT.

Das Geschäftsfeld Logistik wurde per 30. 6. 2010 in die beiden Geschäftsfelder EPS-Verarbeitung und Technologie integriert, sodass auch in diesem Berichtsjahr keine Umsätze generiert wurden. Das Betriebsergebnis (EBIT) des Geschäftsfeldes Logistik in Höhe von -1,0 Mio EUR (VJ: -0,4 Mio EUR) ist vor allem auf die gänzliche Abschreibung aufgrund Wertminderung der im Konzern aktivierten Entwicklungskosten zurückzuführen.

Das Periodenergebnis beträgt -7,6 Mio EUR (VJ: -2,6 Mio EUR). Das auf die gewichtete durchschnittliche Anzahl an Stammaktien gerechnete Ergebnis pro Aktie beträgt -15,15 EUR (VJ: -5,19 EUR).

Der Cash Flow aus der Betriebstätigkeit stieg auf 7,5 Mio EUR (VJ: 4,9 Mio EUR). Die Verbesserung gelang trotz des starken negativen Ergebnisses durch die Reduzierung des Working Capitals.

Das Eigenkapital beträgt zum 30. 6. 2012 5,9 Mio EUR (VJ: 13,9 Mio EUR). Damit liegt die Eigenkapitalquote mit 7,6 % unter dem Vergleichswert des Vorjahres (30. 6. 2011: 15,2 %).

Zum Stichtag 30. 6. 2012 beschäftigte die HIRSCH Servo Gruppe 586 Mitarbeiter. Der Jahresdurchschnitt sank auf 585 Personen (VJ: 607 Personen). Der Stellenabbau ist Teil unseres Sparprogramms und fand in beiden Geschäftsfeldern statt.

Mit insgesamt 1,6 Mio EUR liegen die Investitionen im Berichtsjahr auf dem Niveau des Vorjahres (VJ: 1,6 Mio EUR), wobei der Großteil mit 1,4 Mio EUR (VJ:
1,4 Mio EUR) im Geschäftsfeld EPS-Verarbeitung aufgewendet wurde. Darin enthalten sind unter anderem die restlichen Investitionen für das im September 2011 eröffnete Porozell-Verpackungswerk in Oradea/Rumänien. Das Geschäftsfeld Technologie investierte 0,2 Mio EUR (VJ: 0,2 Mio EUR). Mit dem primären Ziel der Sicherung der Liquidität ist für das laufende Wirtschaftsjahr weiterhin eine restriktive Investitionstätigkeit geplant.

Auch im Berichtsjahr kann es aufgrund des Bilanzverlustes in Höhe von -7.916.799,61 EUR zu keiner Dividendenzahlung kommen.

Geschäftsjahr 2011/12:

| |GJ 2011/12 |GJ 2010/11 |Vdg. | | |in TEUR |in TEUR |in % | | | | | | |Umsatz |85.808 |92.645 |-7,4 | |EPS-Verarbeitung |72.777 |76.003 |-4,2 | |Technologie |13.031 |16.640 |-21,7 | |Logistik |0 |1 |- | |Sonstige Bereiche |0 |0 |- | |Ergebnis vor Steuern |-7.047 |-470 |- | |EBITDA |3.150 |8.152 |-61,4 | |EBIT |-3.787 |2.241 |- | |EPS-Verarbeitung |-636 |3.762 |- | |Technologie |-2.138 |-902 |- | |Logistik |-969 |-432 |- | |Sonstige Bereiche |-44 |-186 |- | |Periodenergebnis |-7.561 |-2.591 |- | |Ergebnis pro Aktie (in |-15,15 |-5,19 |- | |EUR) | | | | |Investitionen |1.551 |1.642 |-5,5 | |Cash Flow aus der |7.481 |4.919 |52,1 | |Betriebstätigkeit | | | | |Eigenkapital |5.974 |13.916 |-57,1 | |Eigenkapitalquote in % |7,6 |15,2 |- | |Nettoverschuldung |52.094 |56.189 |-7,3 | |Bilanzsumme |78.396 |91.448 |-28,3 | |Durchschnittskurs (in |13,68 |26,40 |-48,2 | |EUR) | | | | |KGV zum 30.6. |- |- |- | |Dividendenrendite in % |0,0 |0,0 |- | |zum 30.6. | | | | |Mitarbeiter |585 |607 |-3,6 | |(Jahresdurchschnitt) | | | |

Ausblick
Am 28. September des laufenden Geschäftsjahres wurde mit den Kernbanken eine Einigung über die Anpassung des im September 2011 akkordierten langfristigen Finanzierungskonzeptes erzielt. Die Anpassung des Finanzierungskonzeptes beinhaltet mit den Kernbanken abgestimmte Restrukturierungsmaßnahmen. Des weiteren ist vereinbart, dass das Unternehmen als gangbar identifizierte strukturelle Verkaufsoptionen, wie z.B. das Geschäftsfeld Technologie und ein Unternehmen des Geschäftsfeldes EPS-Verarbeitung, in Abstimmung mit den Kernbanken verfolgt sowie die Umsetzung eigenkapitalstärkender Maßnahmen für den Konzern unterstützt.

Das Kostensenkungsprogramm zeigt erste Wirkung, von einer Ergebnisprognose für das Geschäftsjahr 2012/13 wird jedoch aufgrund der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und einem instabilen Marktumfeld weiterhin abgesehen.

Nähere Details zum Ausblick sind im Geschäftsbericht 2011/12 auf Seite 24 verfügbar, welcher auch als Download unter www.hirsch-gruppe.com abrufbar ist.

Hinweisbekanntmachung Geschäfts- und Jahresfinanzbericht:
Der Bericht für das Geschäftsjahr 2011/12 für die Periode 1.7.2011 bis 30.6.2012 steht unter www.hirsch-gruppe.com als Download zur Verfügung und kann bei der HIRSCH Servo AG, 9555 Glanegg Nr. 58 und bei der UniCredit Bank Austria AG, Schottengasse 6-8, 1010 Wien, angefordert werden. Der Jahresfinanzbericht 2011/12 für die Periode 1.7.2011 bis 30.6.2012 steht unter www.hirsch-gruppe.com als Download zur Verfügung.

Der nächste Finanztermin ist der 29. November 2012 mit der 17. ordentlichen Hauptversammlung und dem Bericht zum 1. Quartal 2012/13.

*Die HIRSCH Servo Gruppe ist der EPS-Spezialist an der Wiener Börse mit Produktionsstandorten in Österreich, Ungarn, Polen, Slowakei, Italien und Rumänien. EPS-Produkte (EPS steht für expandierbares Polystyrol und ist besser bekannt unter dem Markennamen Porozell®) unterstützen u.a. Energieeinsparungsmaßnahmen und ermöglichen nachhaltiges und ökologiegerechtes Wachstum. Die vielfältigen Anwendungsgebiete reichen von Verpackungen, Technischen Formteilen, Gebäudeisolierungen, Systemplatten für Fußbodenheizungen und Systembausteinen bis hin zu Thermozell® Leichtbeton-Produkten und Transportpaletten.

Ende der Mitteilung euro adhoc
~

--------------------------------------------------------------------------------

Emittent: HIRSCH Servo AG Glanegg 58 A-9555 Glanegg Telefon: +43(0)4277 2211 312 FAX: +43(0)4277 2211 370 Email: investor@hirsch-gruppe.com WWW: www.hirsch-gruppe.com Branche: Verarbeitende Industrie ISIN: AT0000849757 Indizes: WBI, Standard Market Continuous Börsen: Freiverkehr: Berlin, Stuttgart, Geregelter Freiverkehr: Wien Sprache: Deutsch

Rückfragen & Kontakt:

Für Rückfragen stehen Ihnen zur Verfügung:

Michaela Andritsch (vormals Promberger), Tel: 04277/2211-120,
E-Mail: michaela.andritsch@hirsch-gruppe.com

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | OTB0002