Zum Inhalt springen

Österreichische Schädlingsbekämpfer Tagung 2012 Salzburg bestens besucht!

Fachvorträge anerkannter Experten zu einer Reihe von Spezialthemen

Wien (OTS/PWK775) - An der gesamt-österreichischen Schädlingsbekämpfer Tagung der Bundesinnung der chemischen Gewerbe und der Denkmal-, Fassaden- und Gebäudereiniger - Berufszweig Schädlingsbekämpfer, am 18. und19. Oktober 2012 in Salzburg nahmen 70 Personen teil, etwa die Hälft aller Mitgliedsbetriebe der Branche waren vertreten. Berufszweigsobfrau (BZO) Marianne Jäger und ihr Team, waren vom großen Interesse der Branche begeistert.

Anerkannte Fachexperten referierten zu folgenden Themen. Reiner Pospisil sprach über "Schädlingsbekämpfung im Rahmen globaler Veränderungen - eine Herausforderung für den Berufsstand"; Volkmar Hedwig von Bayer Crop Sciene Deutschland referierte zum Thema "Schadnagerbekämpfung"; Bernhard Neubauer berichtete über neue Produkte aus dem Haus DuPont; Helmut Lechner vom Marktamt Wien erläuterte das Lebensmittelrecht und formulierte die Erwartungen der Behörden an die Schädlingsbekämpfer in Lebensmittel verarbeitenden Betrieben; Stefan Gratzer, ein Tierpräparator, erklärte den Schädlingsbekämpfern, wie man Insekten haltbar macht; "Ratten und Mäuse: Seuchenschleuder oder nur Indikator?" - Diese Frage stellte und beantwortete Rainer Ulrich vom Friedrich-Loeffer-Institut. Marianne Jäger selbst berichtete von der Überarbeitung der Meisterprüfungsverordnung. Peter Fiedler bot Einblick in aktuelle Normungsverfahren.

Als Aussteller nahmen die wichtigsten Partner der Branche teil und boten den Teilnehmern einen aktuellen Überblick ihrer Produktpalette. Vor Ort vertreten waren DAS Rechtsschutz, Frowein, Beckmann Verlag (DpS - Fachzeitschrift für Schädlingsbekämpfung), Killgerm, Chrysamet, BASF, PPS Vertrieb GmbH, ACOTEC, Dräger, Kwizda und die Hebebühnenfirma Kainzmayer HBV.

BIM Günter Reisinger und BZO Marianne Jäger betonten die Wichtigkeit der Tagung als Ort der konzentrierten fachlichen Information und des Austausches unter Kollegen zu dem insbesondere der Galaabend ausreichend Gelegenheit bot. (us)

Rückfragen & Kontakt:

Bundesinnung Chemischen Gewerbe und der Denkmal-, Fassaden- und Gebäudereiniger
Mag. Wolfgang Muth
Telefon: +43 (0)5 90 900 3282
E-Mail: office@wkonet.at
Internet: http://www.chemie-gewerbe.at/

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | PWK0004