Welttag für menschenwürdige Arbeitsplätze
Wien (OTS) - "Die Bundeskonferenz des obds fordert menschenwürdige und die Existenz sichernde Arbeitsplätze für Alle", betont die Vorsitzende des Österreichischen Berufsverbandes der SozialarbeiterInnen (obds), Maria Moritz, anlässlich des Welttages für menschenwürdige Arbeitsplätze.
Armut trotz Arbeit
Immer mehr Menschen sind auf die Unterstützung durch die Öffentliche Hand angewiesen. Die Bildungs- und Ausbildungschancen für junge Menschen werden einerseits durch die zunehmende Armut beschnitten, andererseits haben gut ausgebildete junge Menschen immer weniger Chancen ihrer Qualifikation entsprechende Arbeitsplätze zu finden. Viele müssen Arbeit unter prekären Bedingungen annehmen, die schlecht bezahlt ist, von der die Menschen nicht leben können.
Teil der Menschenrechte sind ArbeitnehmerInnenrechte. Regierung und Sozialpartner sind dem Schutz dieser grundlegenden Menschenrechte in der Gesetzgebung und Praxis verpflichtet.
Erwerbsarbeit hat einen sehr hohen Stellenwert und sollte die Grundbedürfnisse von Menschen sicher stellen können. Die wirtschaftliche Entwicklung gewährleistet dies immer öfter nicht mehr. Die Mindestsicherung ist ein unzureichendes Instrument, das Armut nicht verhindern kann und diese nur verfestigt.
Ernsthaftes Nachdenken über ein Grundeinkommen ist keinesfalls utopisch angesichts der letzten Arbeitsmarktdaten.
Das Ignorieren der Rechte auf menschenwürdige Arbeitsplätze und ein menschenwürdiges Leben ist eine wirtschaftliche und soziale Zeitbombe.
SozialarbeiterInnen in Österreich sind in ihrer Arbeit täglich damit befasst und oft auch selbst Betroffene dieser Entwicklung.
Der obds fordert Regierung und Sozialpartnern auf nationaler und internationaler Ebene auf:
1. Menschenwürdiger Arbeitsbedingungen und existenzsichernde Einkommen zu garantieren 2. Alle Anstrengungen auf die Bekämpfung prekärer Beschäftigung zu richten 3. Betriebliche Sozialarbeit als präventive und gesundheitsfördernde Maßnahme zu installieren
Ziel der österreichischen Politik muss Verteilungsgerechtigkeit von Erträgen und Lebenschancen sein!
Rückfragen & Kontakt:
Die Bundeskonferenz des obds
www.sozialarbeit.at
Anfragen an:
Maria Moritz, Vorsitzende
Tel: +43 699 11046488
maria.moritz@chello.at