matinee: Reisen durch das Universum des Weins und zurück zu den Anfängen des Austropops
Studiogast: Philosoph und Literat Franz Schuh
Wien (OTS) - Peter Schneeberger präsentiert am Sonntag, dem 7. Oktober 2012, ab 9.05 Uhr in ORF 2 die ORF-"matinee", die diesmal im Rahmen zweier Dokumentationen zuerst durch das Universum des Weins und dann in die Geschichte des Austropops reist. Studiogast ist der Philosoph und Literat Franz Schuh. Die "kulturtipps" widmen sich dem neuen Kabarettprogramm von Alf Poier, der mit "Backstage" einen Einblick hinter die Kulissen des Show-Geschäfts bietet, dem Kurztheaterfestival MIMAMUSCH in Wien und dem Konzert von Ben Becker im Wiener Konzerthaus.
"Im Universum des Weins - Vom Wein für den Kult zum Kult um den Wein" (9.05 Uhr)
Wein ist ein wesentlicher Bestandteil der Kulturgeschichte der Menschen - vor allem auch in Österreich. Doch die auch im religiösen Kult etablierte Droge birgt Gefahren - nur maßvoll genossen kommt ihre "göttliche" Wirkung zum Tragen. Der Wein ist der Freund des Künstlers, beflügelt seine Kreativität und spornt seine Schaffenskraft an. In der Literatur beweisen unzählige Zitate bedeutender Dichter und Schriftsteller den hohen Stellenwert. In der Musik spannt sich der Bogen von der Klassik bis hin zum Heurigenlied. Und in der bildenden Kunst zeigt sich das Nahverhältnis nicht nur in der anregenden Atmosphäre, die der Wein um den Künstler zaubert, sondern auch in den künstlerischen Produkten. Eine Dokumentation von Robert Neumüller.
"Austropop made in Styria - Eine kleine Geschichte der steirischen Rockmusik" (10.15 Uhr)
Viele der großen "Austropop"-Künstlerinnen und -künstler kommen aus der Steiermark. Die neue Dokumentation beleuchtet die Hintergründe der steirischen Rockmusik: Gert Steinbäcker (STS), Ewald Pfleger (Opus), Klaus Eberhartinger (EAV), Stefanie Werger u. v. m. geben persönliche Einblicke in ihre Geschichten, ihre Werdegänge und ihre kreativen Arbeiten.
Die "matinee" ist nach der TV-Ausstrahlung sieben Tage auf der Video-Plattform ORF-TVthek (http://TVthek.ORF.at) als Video-on-Demand abrufbar.