Zum Inhalt springen

Schenz: Österreichischer Corporate Governance Kodex entspricht modernsten Standards und wird von Firmen sehr gut eingehalten

Wien (OTS/PWK683) - Bei der gestrigen Festveranstaltung in der WKÖ wurde von internationalen und österreichischen Experten ein klar positives Resümee zu 10 Jahre Österreichischer Corporate Governance Kodex gezogen. Dies betont der Vizepräsident der WKÖ, Kapitalmarktbeauftragter und Vorsitzender des Österreichischen Arbeitskreises für Corporate Governance Dr. Richard Schenz nochmals angesichts der pauschalen, nicht nachvollziehbaren Kritik der Arbeiterkammer.

Richard Schenz: "Insgesamt 7 Revisionen in 10 Jahren sind Beleg dafür, dass wir die internationale Corporate Governance best practice rasch in den österreichischen Kodex aufgenommen haben. Eine Befolgungsquote im ATX von 95,2 % und von 91,7% im Gesamtmarkt belegt eine sehr gute Einhaltung des Kodex durch die österreichischen börsenotierten Unternehmen; damit wird im ATX dasselbe Niveau wie etwa zum Deutschen Corporate Governance Kodex bei den DAX-30 Unternehmen erreicht. Die Arbeiterkammer fordert immer nur mehr Gesetze. Unverständlicherweise auch in Zusammenhang mit Themen, die bereits gesetzlich geregelt sind, wie beispielsweise die Einzelveröffentlichung der Vorstandsbezüge bei börsenotierten Unternehmen. Die sinnvolle Kombination von gesetzlicher Regulierung und Selbstregulierung durch einen Kodex ist jedoch Standard auf den europäischen Kapitalmärkten und wird von der EU empfohlen. Erfolgreiche Unternehmen brauchen mehr Flexibilität und weniger Bürokratie, um im internationalen Wettbewerb bestehen zu können. Nur so kann Wachstum und Beschäftigung in Österreich gesichert werden." (RH)

Rückfragen & Kontakt:

Abteilung für Finanz- und Handelspolitik
Mag. Dr. Michael Eberhartinger
Telefon: +43 (0)5 90 900 4460
E-Mail: Michael.Eberhartinger@wko.at
Intranet: http://intra.oe.wknet/fp

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | PWK0003