Zum Inhalt springen

Aviso: 12.10.12-10:12 / Luftballone als Zeichen der inklusiven Bildung

Buchinger und Huainigg präsentieren mit BSVÖ österreichweit einheitliche Wortmarke

Wien (OTS) - Wie geht man eigentlich vor, wenn sich blinde und hochgradig sehbehinderte eine neue Wortmarke selbst aussuchen? Wie kann man ihnen verschiedene Logovarianten, die sie visuell nicht wahrnehmen können, zur Auswahl präsentieren? Wie sieht das Endprodukt, die neue Wortmarke des Blinden- und Sehbehindertenverband (BSVÖ) aus? All diese Fragen werden am 12. Oktober 2012 ab 10:00 Uhr am Wiener Heldenplatz beantwortet.

Gemeinsam mit Behindertenanwalt Dr. Erwin Buchinger und ÖVP-Behindertensprecher Dr. Franz-Josef Huainigg wird BSVÖ-Präsident Dr. Markus Wolf die neue Wortmarke der Dachorganisation sowie der sieben Landesorganisationen enthüllen. Am 12.10.12 um exakt 10:12 Uhr werden behinderte und nichtbehinderte Kinder des Sonderpädagogischen Zentrums der Wiener Zinckgasse als Zeichen der inklusiven Bildung am Heldenplatz 99 Luftballons mit Rücksendekärtchen steigen lassen.

Im Anschluss daran wird es zum Thema inklusive Bildung für blinde und sehbehinderte Menschen eine kurze Diskussion geben. Anlass für die Veranstaltung ist der "Tag des Weißen Stockes" am 15. Oktober.

Inklusive Bildung, neues BSVÖ-Logo und 99 Luftballons Datum: 12.10.2012, 10:00 - 10:30 Uhr Ort: 1010 Wien, Heldenplatz, vor dem Reiterdenkmal Erzherzog Karl

Auch die Landesorganisationen des Blinden- und Sehbehindertenverbandes, der größten Selbsthilfeorganisation für 318.000 dauerhaft sehbeeinträchtigte Menschen in ganz Österreich, veranstalten aus diesem Anlass am 12. Oktober 2012 verschiedene Events:

Auf der Klagenfurter WIMO (Höhere Bundeslehranstalt für Wirtschaft, Mode und Gesundheit) werden an die 200 Luftballons mit dem neuen Logo des Blinden- und Sehbehindertenverbandes Kärnten (BSVK) in die Luft gelassen. Obmann Willibald Kavalierek: "Als weithin sichtbares Zeichen für mehr Verständnis für unsere Bedürfnisse und unsere umfassende Tätigkeit im Land."

Luftballonsteigen auf der WIMO Datum: 12.10.2012, 10:12 Uhr Ort: 9020 Klagenfurt, Fromillerstrasse 15,WIMO (Höhere Bundeslehranstalt für Wirtschaft, Mode und Gesundheit)

In Linz werden pünktlich um 10:12 Uhr die Ballons am Hauptplatz beim Alten Rathaus von der Leine gelassen. Das weitere Programm findet im Haus des Blinden- und Sehbehindertenverbandes Oberösterreich (BSVOÖ) statt, wo um 13 Uhr der Obmann des BSVOÖ, Ferdinand Kühtreiber die Gäste begrüßt. Ing. Ewald Reinthaler referiert anschließend über "Behindertengerechtes Bauen", ab 15 Uhr hält Günther Gritsch einen Vortrag über die "Leistungen der OÖGKK für Blinde". Zum Ausklang lädt der Verband zu einem kleinen Imbiss ein. Schon ab 10 Uhr gibt es eine Hilfsmittel-Ausstellung.

Luftballonsteigen am Linzer Rathausplatz Datum: 12.10.2012, 10:12 Uhr Ort: 4020 Linz, Rathausplatz

Tag des Weißen Stockes im BSVOÖ Datum: 12.10.2012, 10:00 - 17:00 Uhr Ort: 4020 Linz, Makartstraße 11, BSVOÖ

Der Blinden- und Sehbehindertenverband Salzburg (BSVS) startet mit neuen Initiativen zum Thema Mobilität, einem neuen Erscheinungsbild und einer neuen prominenten Fürsprecherin in den Herbst. Bei einer Infoveranstaltung am 12.10. werden Mobilität im öffentlichen Raum (neue Ampeln mit Funkanforderung), das neue Erscheinungsbild sowie die erste prominente Botschafterin präsentiert. "Hören Sie ihre ganz persönlichen Beweggründe, warum Sie sich für blinde und seheingeschränkte Menschen zukünftig in Salzburg einsetzen möchte", so BSVS-Obmann Josef Schinwald.

Start in den Herbst Datum: 12.10.2012, 10:00 Uhr Ort: 5020 Salzburg, Liefering, Schmiedingerstraße 62, BSVS

"Was Hänschen nicht sieht, sieht Hans nimmer mehr!" - Unter diesem Motto möchte der Blinden- und Sehbehindertenverband Steiermark (BSVSt) am 12.10. von 8 bis 9:30 Uhr sechsjährige Schulkinder für das Thema Blindheit "sensibilisieren". Als Belohnung gibt es einen Heliumballon mit dem neuen österreichweit einheitlichen Namenszug und einen kleinen Schatz inklusive Reflektorschutzengel! Für fröhliche, staunende, fragende Kinder samt entsprechendem Fotomotiv ist also gesorgt!

"Was Hänschen nicht sieht, sieht Hans nimmer mehr!" Datum: 12.10.2012, 08:00 - 09:30 Uhr Ort: 8051 Graz, Augasse 132, Blinden- und Sehbehindertenverband Steiermark (BSVSt)

Innsbruck "blind" erleben können interessierte Menschen am 12. Oktober von 14 bis 17 Uhr. Am Franziskanerplatz lädt der Tiroler Blinden- und Sehbehindertenverband ein, die Welt unter der Dunkelbrille und mit dem Langstock zu erkunden und sich der Herausforderung "Fahrrad im Weg" selbst zu stellen. Der Startschuss fällt mit der öffentlichen Begrüßung um 14 Uhr durch Obmann Klaus Guggenberger und der Möglichkeit für anwesende Politiker, sich selbst unter der Dunkelbrille zu orientieren.

Innsbruck "blind" erleben Datum: 12.10.2012, 14:00 - 17:00 Uhr Ort: 6020 Innsbruck, Franziskanerplatz

Die Mitglieder des Blinden- und Sehbehindertenverbandes Vorarlberg, allen voran Obmann Karlheinz Ritter, werden gemeinsam mit den Kids des Kindergartens Josefsheim in Götzis Luftballons steigen lassen. Im Vorfeld werden den Kleinen Blindenstock, Blindenschleife so wie Spiele und Hilfsmittel für blinde und sehbehinderte Menschen gezeigt.

Luftballonsteigen im Kindergarten Josefsheim Datum: 12.10.2012, 10:12 Uhr Ort: 6840 Götzis, Markstraße 12, Kindergarten Josefsheim

Ca. 35 Schüler vom IMA (Integratives Montessori Atelier), einer privaten Volksschule und Sekundarstufe mit Öffentlichkeitsrecht in St. Pölten, machen am Rathausplatz mit, wenn der Blinden- und Sehbehindertenverband Wien, Niederösterreich und Burgenland (BSVWNB) anlässlich seines 65. Geburtstages ebenso viele Luftballone steigen lässt.

65 Luftballons zum 65. Geburtstag Datum: 12.10.2012, 10:12 Uhr Ort: 3100 St. Pölten, Rathausplatz

Alle MedienvertreterInnen sind zu den Terminen herzlich eingeladen!

Rückfragen & Kontakt:

Mag. Raimund Lunzer,
Pressesprecher
Blinden- und Sehbehindertenverband Österreich (BSVÖ)
Tel.: 0664 / 140 11 77
presse@blindenverband.at
www.blindenverband.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | BSV0001