EANS-News: Sunways AG schließt 2. Quartal 2012 ab
Konstanz (euro adhoc) -
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
Utl.: - Absatzsteigerung bei Solarinvertern
- Fertigungsengpässe belasten Absatz von Solarmodulen und drosseln Solarzellproduktion
- Neue Märkte im Fokus
5. Oktober 2012 - Im zweiten Quartal 2012 konnte die
Sunways AG (SWW:GR, SWWG.DE, ISIN DE0007332207) im Segment Solarinverter an der Entwicklung der Photovoltaik-Märkte teilhaben. Obwohl diese unverändert von den weltweiten Überkapazitäten und den Konsolidierungstendenzen der Branche geprägt sind, entwickelte sich in Deutschland aufgrund der angekündigten Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes jedoch eine lebhafte Nachfrage. Während der Absatz im Segment Solarinverter sich positiv mit entwickeln konnte, fiel der Absatz im Segment Solarmodule, da diese aufgrund anhaltender Materialengpässe in der Fertigung von Solarmodulen bei LDK Solar nur eingeschränkt verfügbar waren. Während nachfragebedingt die erzielbaren Verkaufspreise für Solarmodule im zweiten Quartal weitgehend stabil blieben, nahm der Druck auf die Verkaufspreise von Wechselrichtern zu.
Die Umsatzerlöse des Sunways Konzerns betrugen von April bis Juni 2012 17,2 Mio. EUR. Im Vergleich zum Vorjahresquartal sanken sie somit um mehr als die Hälfte (Q2/2011: 38,7 Mio. EUR). Das Betriebsergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) lag mit -6,5 Mio. EUR erneut deutlich im negativen Bereich (Q2/2011: -6,3 Mio. EUR). Unter Berücksichtigung von latenten Steuern auf Verlustvorträge ergibt sich im zweiten Quartal 2012 ein Ergebnis nach Steuern in Höhe von 1,1 Mio. EUR.
Im ersten Halbjahr 2012 erzielte der Sunways Konzern Umsatzerlöse in Höhe von 27,6 Mio. EUR (H1/2011: 60,9 Mio. EUR). Im gleichen Zeitraum summierte sich der Verlust beim Betriebsergebnis (EBIT) auf 13,3 Mio. EUR (H1/2011: -9,8 Mio. EUR). Das Ergebnis nach Steuern in den ersten sechs Monaten 2012 belief sich auf -6,2 Mio. EUR; zum 30. Juni 2011 hatte es bereinigt um den Earn-out aus dem Verkauf der MHH Solartechnik -7,3 Mio. EUR betragen.
Auf den Auslandsmärkten erzielte der Sunways Konzern im Berichtszeitraum Umsatzerlöse in Höhe von 8,2 Mio. EUR (Q1/2011: 19,4 Mio. EUR). Damit lag der Anteil des internationalen Geschäfts bei 47,7 Prozent. Zum Vergleich: Im zweiten Quartal 2011 betrug der Anteil 50,4 Prozent. Deutlich wachsen konnte Sunways in einzelnen osteuropäischen Märkten, beispielsweise in Bulgarien und Griechenland. In den ersten sechs Monaten 2012 lag der Auslandsumsatz mit 11,4 Mio. EUR um 64,7 Prozent unter dem Niveau des Vergleichszeitraumes; im ersten Halbjahr 2011 hatte Sunways Auslandsumsatzerlöse von 32,3 Mio. EUR erzielt.
Fertigungsengpässe bei Solarmodulen belasten
Im Segment Solarmodule erzielte Sunways im zweiten Quartal 2012 Umsatzerlöse in Höhe von 7,7 Mio. EUR (Q2/2011: 29,1 Mio. EUR). Dies ist ein Einbruch um 74 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal. Ursache war unter anderem der drastische Rückgang der Marktpreise um mehr als 40 Prozent gegenüber dem Zeitraum von April bis Juni 2011. Hinzu kam eine unzureichende Versorgung mit Sunways Solarmodulen aufgrund von Waferengpässen zu Beginn des laufenden Jahres sowie durch Fertigungsengpässe in der Modulproduktion bei LDK Solar. Die Versorgungssituation konnte zwar teilweise durch den Verkauf von LDK-Handelswaremodulen ausgeglichen werden, jedoch war der Absatz an Solarmodulen im zweiten Quartal 2012 mit 9,4 Megawatt peak um 56,7 Prozent geringer als im Vorjahr (Q2/2011: 21,7 Megawatt peak).
Der Umsatz im Segment Solarzellen sank von 26,5 Mio. EUR im zweiten Quartal 2011 um 77,7 Prozent auf 5,9 Mio. EUR im zweiten Quartal 2012. Im zweiten Quartal 2011 waren die Umsatzerlöse durch das Anlaufen der Herstellkooperation für Solarmodule mit LDK Solar erhöht. Zum Umsatzrückgang gegenüber dem Vorjahr trugen darüber hinaus der Verfall der Marktpreise sowie Fertigungsengpässe in der Produktion von Solarmodulen bei LDK Solar bei. Daher nahm auch der Absatz von Solarzellen gegenüber dem Vorjahr um 58,8 Prozent auf 11,2 Megawatt peak ab (Q2/2011: 27,0 Megawatt peak). Sunways Solarzellen werden überwiegend in eigene Solarmodule verbaut; Umsatzerlöse werden erst bei Vorlage der verkaufsfähigen Solarmodule verbucht. Wegen der Fertigungsengpässe in der Modulproduktion der LDK Solar musste auch die Zellproduktion bei der Sunways Production GmbH im zweiten Quartal gedrosselt werden, um ein übermäßiges Anwachsen von Lagerbeständen zu vermeiden.
Zuwächse bei Solarinvertern
Von April bis Juni 2012 verzeichnete Sunways im Segment Solarinverter einen Umsatz von 8,8 Mio. EUR - ein Plus von 10 Prozent (Q2/2011: 8,0 Mio. EUR). Der Absatz von Sunways Solarinvertern stieg gemessen an der verkauften Leistung von 61,2 Megawatt peak um 60,2 Prozent gegenüber dem Vergleichsquartal des Vorjahres (Q2/2011: 38,2 Megawatt peak). Wegen der lebhaften Nachfrage kam es vor allem bei den großen Geräten teilweise zu Versorgungsengpässen. Durch Druck auf die Verkaufspreise konnte sich das deutlich gesteigerte Absatzvolumen jedoch nicht in gleichem Maß in den Umsatzerlösen und einer entsprechenden Marge niederschlagen.
Neue Märkte im Fokus
Seit Mai ist Sunways erstmals gezielt mit seinen Produkten auf dem australischen Markt präsent. Im Rahmen einer zunächst einjährigen Partnerschaft vermarktet Solar Energy Australia Ltd. Sunways Solarinverter exklusiv in Australien. Dabei konnten im zweiten Quartal bereits erste Umsatzerlöse verbucht werden. Sunways positioniert sich durch diesen Schritt in einem wichtigen internationalen Zukunftsmarkt: Der australische Photovoltaik-Markt verzeichnete in den vergangenen Jahren kontinuierliches Wachstum, das nach Einschätzung von Experten in der Zukunft weiter steigen wird.
Aussichten für das Geschäftsjahr 2012
In einem Umfeld von mittlerweile auch gesamtwirtschaftlich schwächeren Wachstumserwartungen für die globale Konjunktur, ist die weltweite Lage der Photovoltaikbranche, insbesondere der Hersteller, nach wie vor durch einen massiven Preisverfall als Ergebnis umfangreicher Überkapazitäten, einen hohen Wettbewerbsdruck und eine zunehmende Konsolidierung gekennzeichnet. Dies führt insgesamt zu einem auch weiterhin anhaltenden Druck auf die erzielbaren Margen mit entsprechend negativen Konsequenzen auf Ergebnis und Cashflow.
"Dieses schwierige Marktumfeld fordert alle Marktteilnehmer aufs Äußerste. Gezielte und abgestimmte Marktaktivitäten sind in dieser Marktkonsolidierungsphase notwendige Voraussetzungen für effizientes Handeln. Hier bietet die LDK Solar Gruppe durch das globale Engagement aller ihrer Unternehmen - in Sales und Supply - der Sunways die Grundlage dafür, ihre Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig zu steigern und zu einem profitablen Unternehmenswachstum zurückkehren zu können", sagt Michael Wilhelm, Vorstandsvorsitzender der Sunways AG.
Bei Solarmodulen wird Sunways in der Zusammenarbeit mit LDK Solar vor allem auf Markenstärke und Servicequalität setzen. Aufgrund des umfangreichen Know-hows in der Entwicklung hocheffizienter Solarzellen soll Sunways in diesem Bereich künftig als Technologiezentrum eine wichtige Rolle spielen. Schließlich sind bei Wechselrichtern zusammen mit LDK Solar Markteintritte in den USA, Canada und China geplant.
Im Geschäftsjahr 2012 hat Sunways das Ziel, die Absatz- und Umsatzentwicklung zu stabilisieren und die Höhe der Verluste, im Vergleich zum Geschäftsjahr 2011, zu verringern. Vor dem Hintergrund der sich ständig wandelnden politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen ist eine weitergehende Prognose für das laufende Jahr nicht möglich.
Wichtige Kennzahlen Q2/2012
Konzern
Umsatzerlöse: 17,2 Mio. EUR (Q2/2011: 38,7 Mio. EUR)
EBITDA: -4,4 Mio. EUR (Q2/2011: -4,7 Mio. EUR)
EBIT: -6,5 Mio. EUR (Q2/2011: -6,3 Mio. EUR)
Konzernüberschuss: 1,1 Mio. EUR (Q2/2011: 0,2 Mio. EUR)
Ergebnis je Aktie: 0,06 EUR (Q2/2011: 0,01 EUR)
Umsatzerlöse Deutschland: 9,0 Mio. EUR (Q2/2011: 19,2 Mio. EUR) Umsatzerlöse Restl. Europa: 8,0 Mio. EUR (Q2/2011: 19,4Mio. EUR) Mitarbeiter (30.06.2012): 286 (30.06.2011: 347)
Segment Solarzellen
Absatz: 11,2 MWp (Q2/2011: 27,0 MWp)
Umsatzerlöse: 5,9 Mio. EUR (Q2/2011: 26,5 Mio. EUR)
EBIT: -0,9 Mio. EUR (Q2/2011: -2,1 Mio. EUR)
Segment Solarmodule
Absatz: 9,4 MWp (Q2/2011: 21,7 MWp)
Umsatzerlöse: 7,7 Mio. EUR (Q2/2011: 29,1 Mio. EUR)
EBIT: -3,1 Mio. EUR (Q2/2011: -3,6 Mio. EUR)'
Segment Solarinverter
Absatz: 61,2 MWp (Q2/2011: 38,2 MWp)
Umsatzerlöse: 8,8 Mio. EUR (Q2/2011: 8,0 Mio. EUR)
EBIT: -2,5 Mio. EUR (Q2/2011: -0,6 Mio. EUR)
Wichtige Kennzahlen H1/2012
Konzern
Umsatzerlöse: 27,6 Mio. EUR (H1/2011: 60,9 Mio. EUR)
EBITDA: -9,5 Mio. EUR (H1/2011: -6,5 Mio. EUR)
EBIT: -13,3 Mio. EUR (H1/2011: -9,8 Mio. EUR)
Konzernfehlbetrag: -6,2 Mio. EUR (H1/2011: -2,5 Mio. EUR)
Ergebnis je Aktie: -0,36 EUR (H1/2011: -0,21 EUR)
Umsatzerlöse Deutschland: 16,2 Mio. EUR (H1/2011: 28,6 Mio. EUR) Umsatzerlöse Restl. Europa: 10,8 Mio. EUR (H1/2011: 32,3 Mio. EUR)
Segment Solarzellen
Absatz: 16,1 MWp (H1/2011: 33,8 MWp)
Umsatzerlöse: 10,0 Mio. EUR (H1/2011: 34,0 Mio. EUR)
EBIT: -2,5 Mio. EUR (H1/2011: -2,9 Mio. EUR)
Segment Solarmodule
Absatz: 15,8 MWp (H1/2011: 33,4 MWp)
Umsatzerlöse: 12,8 Mio. EUR (H1/2011: 45,5 Mio. EUR)
EBIT: -5,6 Mio. EUR (H1/2011: -4,7 Mio. EUR)
Segment Solarinverter
Absatz: 85,4 MWp (H1/2011: 50,8 MWp)
Umsatzerlöse: 12,9 Mio. EUR (H1/2011: 11,1 Mio. EUR)
EBIT: -5,2 Mio. EUR (H1/2011: -2,2 Mio. EUR)
Diese Pressemitteilung finden Sie auch auf http://www.sunways.eu oder
http://www.presseportal.de/pm/57666/sunways-ag.
Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Pressemitteilung enthält Aussagen zur zukünftigen Geschäftsentwicklung der Sunways AG, die auf Annahmen und Schätzungen der Unternehmensleitung zum Zeitpunkt der Veröffentlichung beruhen. Sollten die den Prognosen zugrunde gelegten Annahmen nicht eintreffen, können die tatsächlichen Ergebnisse von den prognostizierten Aussagen wesentlich abweichen. Zu den Unsicherheitsfaktoren gehören unter anderem Veränderungen im politischen, rechtlichen, wirtschaftlichen und geschäftlichen Umfeld, Wechselkurs- und Zinsschwankungen sowie das Verhalten von Wettbewerbern und anderen Marktteilnehmern. Sunways beabsichtigt nicht und übernimmt keine Verpflichtung, vorausschauende Aussagen laufend zu aktualisieren, da diese ausschließlich von den Umständen am Tag der Veröffentlichung ausgehen.
Über Sunways
Die Sunways AG, Konstanz, steht für die konsequente Nutzung der Sonnenenergie, um die Energieversorgung der Menschheit wirtschaftlich, langfristig und nachhaltig zu sichern. Sunways bietet technologische Kompetenz, Leistung und höchste Qualität - vom Einzelprodukt bis zum vollständigen Solarsystem. Seit der Gründung 1993 hat sich die Sunways AG zu einem international tätigen Technologieführer in der Photovoltaik-Industrie entwickelt. Mit Solarzellen auf Siliziumbasis, Wechselrichtern, Solarmodulen und Solarsystemen bietet das Unternehmen die für Betrieb und Ertrag einer Photovoltaik-Anlage entscheidenden Komponenten an. Mit kundenorientierten Lösungen (transparente und farbige Solarzellen, gebäudeintegrierte Photovoltaik) verwirklicht Sunways einzigartige Ideen.
Zur Sunways AG gehören die Sunways Production GmbH in Arnstadt sowie eigene Vertriebsniederlassungen in Barcelona/Spanien und Bologna/Italien. Im Jahr 2011 erzielte die Gruppe mit etwa 330 Mitarbeitern einen Umsatz von rund 115 Mio. EUR. Die Aktien der Sunways AG werden an der Frankfurter Wertpapierbörse gehandelt (SWW:GR, SWWG.DE, ISIN DE0007332207). Weitere Informationen unter http://www.sunways.eu.
Über LDK Solar
LDK Solar Co., Ltd. (NYSE: LDK) ist ein führender, vertikal integrierter Hersteller von Photovoltaik-Produkten. LDK Solar produziert unter anderem Polysilizium, mono- und multikristalline Wafer, Solarzellen sowie Solarmodule. Die Unternehmenszentrale und die wichtigsten Produktionsstätten von LDK Solar befinden sich im High-Tech Industrial Park Xinju City, Provinz Jiangxi, Volksrepublik China. Mehr Informationen zu LDK Solar und seinen Produkten unter http://www.ldksolar.com.
Ende der Mitteilung euro adhoc
Unternehmen: Sunways AG Macairestr. 3 - 5 D-78467 Konstanz Telefon: +49 (0)7531 99677 0 FAX: +49 (0)7531 99677 10 Email: info@sunways.de WWW: http://www.sunways.eu/de Branche: Alternativ-Energien ISIN: DE0007332207 Indizes: CDAX, Prime All Share, Technology All Share Börsen: Freiverkehr: Berlin, München, Hamburg, Düsseldorf, Stuttgart, Regulierter Markt/Prime Standard: Frankfurt Sprache: Deutsch
Rückfragen & Kontakt:
Dr. Harald F. Schäfer
Leiter Unternehmenskommunikation und Investor Relations
Tel.: +49 (0)7531 996 77-415
E-Mail: communications@sunways.de