Zum Inhalt springen

Jewish Welcome Service begrüßt leichteren Zugang zur Staatsbürgerschaft

Wien (OTS) - Der Jewish Welcome Service Vienna befürwortet den heute eingebrachten Antrag, die gesetzlichen Rahmenbedingungen für StaatsbürgerschaftsbewerberInnen zu erleichtern, wie Susanne Trauneck, Generalsekretärin des Jewish Welcome Service feststellt:
"Wichtig für uns ist, dass auch die Nachkommen, der in der NS-Zeit verfolgten und vertriebenen Menschen die Möglichkeit bekommen, die österreichische Staatsbürgerschaft ohne größere Hürden zu erlangen. Vielen, der Nachkommen ist diese Chance sehr wichtig. Wir sehen dass jedes Jahr, wenn vertriebene Wiener Jüdinnen und Juden, von uns eingeladen, Wien besuchen und von ihren nahen Verwandten begleitet werden. Die damals Vertriebenen kommen gerne auf unsere Einladung in ihre Heimatstadt zurück und bringen voller Stolz ihre Kinder und Enkelkinder mit. Vielen ist es wichtig wieder Österreichische Staatsbürger zu werden und oft wollen das auch ihre Kinder, die durch die Erzählungen ihren Eltern bzw. Großeltern durchaus einen persönlichen Bezug zu unserer Stadt und zu Österreich haben. Mit der Erleichterung wird es mehr Antragsteller geben und Wien und Österreich wird davon profitieren", so Susanne Trauneck.

"Wir wissen auch, dass Leon Zelman, der vor über 30 Jahren den Jewish Welcome Service, gemeinsam mit dem damaligen Bürgermeister Gratz und Stadtrat Nittel gegründet hat, wollte, dass sich Wien wieder als eine weltoffene Stadt präsentiert, die sich zu einer starke jüdische Gemeinde bekennt", so Trauneck abschließend.

Rückfragen & Kontakt:

Milli Segal
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Mobil 0664 3098132

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NEF0017