APA-Außenpolitik bekommt neues Führungsteam
Edgar Schütz zum Ressortleiter bestellt - Gemeinsam mit Alexandra Demcisin verantwortlich für größte Redaktion der österreichischen Nachrichtenagentur
Wien (OTS) - Die außenpolitische Redaktion der APA - Austria Presse Agentur bekommt ein neues Führungsteam. Nach dem Ausscheiden von Ambros Kindel übernimmt dessen bisheriger Stellvertreter Edgar Schütz (47) die Leitung der größten Redaktion der österreichischen Nachrichtenagentur, Alexandra Demcisin (37) bekleidet auf eigenen Wunsch weiterhin die Funktion der stellvertretenden Ressortchefin.
APA-Chefredakteur Michael Lang sprach von einer "Idealbesetzung", da beide Persönlichkeiten die richtige Mischung aus Kompetenz, Erfahrung und Innovationskraft aufweisen. "An besonderen Herausforderungen mangelt es den beiden in naher Zukunft sicherlich nicht", betonte Lang - schließlich sei die "APA-Außenpolitik" mit durchschnittlich mehr als 45.000 Meldungen pro Jahr nicht nur eines der Ressorts mit der umfangreichsten Berichterstattung, sie bilde durch ihren 24-Stunden-Betrieb mit 15 Redakteurinnen und Redakteuren, der in den Randzeiten und in der Nacht auch die Betreuung aller anderen Ressorts miteinschließt, auch das Rückgrat der APA-Dienste und sorge dafür, dass die Agentur tatsächlich niemals stillsteht.
Die außenpolitische Berichterstattung fußt neben der redaktionellen Eigenaufbringung aller diesbezüglichen Österreich-Themen durch die Teams in Wien und Brüssel auf Austauschverträgen mit rund 30 globalen, internationalen und nationalen Nachrichtenagenturen sowie auf mehr als 20 Freien Mitarbeitern im Ausland mit dem besonderen Schwerpunkt Ost- und Südosteuropa. Auslandsreisen der Außenpolitik-Redaktion ergänzen die internationale Beichterstattung um die nötige österreichische Perspektive.
Edgar Schütz (47) ist seit 1986 in der APA tätig. Bis 1990 verfasste er im Bereich der Telefon-Tonbanddienste (1530/1540) Nachrichtenüberblicke (Weltnachrichten/Sport). Dann wechselte er in den Sport. Ab 1992 nahm Schütz eine APA-Pause. Er beendete sein Studium (Publizistik/Romanistik) mit einer Dissertation über österreichische JournalistInnen und PublizistInnen im Spanischen Bürgerkrieg (1936-39) und arbeitete als Freier Journalist für verschiedene Medien. 1997 kehrte Schütz, ferner bekannt unter dem Redaktionskürzel "ed", in die APA zurück, zuerst in das Chronik-Ressort, ehe er 1998 in die Außenpolitik wechselte. Dort widmete er sich neben dem allgemeinen Weltgeschehen und seinen Steckenpferden Spanien und Lateinamerika auch dem Schwerpunkt Balkan. Schütz ist verheiratet und Vater von Anna (16) und Paul (14).
Alexandra Demcisin (37) studierte Soziologie sowie eine Fächerkombination aus Publizistik und Tschechisch an der Universität Wien. Sie kam 2003 von der "Presse" in die APA und erwarb sich zunächst vor allem in der Berichterstattung über Mittel- und Osteuropa Verdienste. Europa liegt ihr auch aufgrund ihres persönlichen Backgrounds - einem Vater aus Tschechien sowie Vorfahren und Familienmitgliedern aus Russland, Polen, Italien und Spanien -besonders am Herzen. Später wurden die Themen breiter - auch die Aufgabengebiete. 2009 brachte Demcisin ihre Tochter Nina zur Welt. Mit der Rückkehr aus der Karenz im Jahr 2010 übernahm Alexandra Demcisin (Redaktionskürzel "ade") an der Seite von Edgar Schütz die stellvertretende Ressortleitung.
Rückfragen & Kontakt:
Petra Haller
Stv. Leiterin Marketing & Kommunikation
APA - Austria Presse Agentur
Tel.: +43 (0)1 360 60-5710
petra.haller@apa.at