Zum Inhalt springen

ORF III zum 70. Geburtstag von Werner Herzog mit "Grizzly Man" und seinen "Begegnungen am Ende der Welt"

Am 10. September im Kultur- und Informations-Spartenkanal des ORF

Wien (OTS) - Anlässlich des 70. Geburtstages des deutschen Regisseurs Werner Herzog am 5. September dieses Jahres zeigt ORF III Kultur und Information am Montag, dem 10. September 2012, zwei seiner außergewöhnlichen Dokumentationen. "Grizzly Man" erzählt die Geschichte eines furchtlosen Tierschützers, der von einem seiner "Freunde" getötet wurde: einem Grizzlybär. Im Anschluss begibt sich Werner Herzog in die Antarktis und entdeckt unter extremsten Bedingungen über und unter der Eisdecke eine für ihn bis dato unbekannte Welt.

Doku.Zeit: "Werner Herzog: Grizzly Man" (20.15 Uhr)

Der Katmai-Nationalpark in Alaska strahlt eine friedliche Idylle aus, dennoch leben hier einige der größten und gefährlichsten Raubtiere der Welt: die Grizzlybären. Tierschützer Timothy Treadwell hatte vor ihnen keine Furcht. Vielmehr hatte er einen persönlichen Zugang zu den Wildtieren gefunden. Er bezeichnete sie als seine Freunde und gab ihnen Namen. Mit seinen Videoaufnahmen der Bären wollte er die Menschen aufmerksam machen und erreichen, dass die Jagd auf sie eingestellt wird. 13 Jahre lang lebte Treadwell unter ihnen, bis er von einem der Grizzlybären getötet wurde.
Regisseur Werner Herzog zollt dem Tierschützer Respekt für seine beeindruckenden Tieraufnahmen, distanziert sich allerdings bewusst von dessen naiver Weltanschauung. Er sieht in den Bären nur den gleichgültigen Überlebensinstinkt der Natur. Aus Treadwells Filmmaterial konzipierte er jedoch eine einzigartige Dokumentation. Beeindruckend sind nicht zuletzt Herzogs Interviews mit Personen aus dem Umfeld des Tierschützers: dem Leichenbeschauer, der dessen Tod untersuchte und dem Piloten, der Treadwell in die Wildnis flog. Im Film zu Wort kommen auch Treadwells Eltern, dessen Schulfreunde sowie Bärenexperten.

DokuMente: "Werner Herzog: Begegnungen am Ende der Welt" (22.05 Uhr)

Die Antarktis. Eine Region fernab von jeglicher Zivilisation. Bis auf eine kleine Gruppe von Wissenschaftern, die abgeschnitten von der Außenwelt unter extremsten Bedingungen täglich Leben und Gesundheit riskieren, kennen die meisten Menschen das ewige Eis nur aus den Medien. Gemeinsam mit dem österreichischen Kameramann Peter Zeitlinger hat sich Filmregisseur Werner Herzog einen Kindheitstraum erfüllt und sich auf Expedition an den Südpol begeben, um jene Menschen kennenzulernen, die dort leben und arbeiten. Mit Herzogs Dokumentation "Reise ans Ende der Welt" zeigt ORF III Kultur und Information eine Welt voll unglaublicher Anmut und Schönheit.

Rückfragen & Kontakt:

http://presse.ORF.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NRF0001