Die alpinen Vereine leisten einen wertvollen Beitrag für den Breiten-, Spitzen- und Gesundheitssport
Folder "Wir versetzen Berge" eine Leistungsschau der alpinen Vereine. Wir bewegen die Jugend: Die alpinen Vereine erkennen und fördern Talente bereits im Jugendalter
Wien (TP/OTS) - Bestens ausgebildete Instruktorinnen, Jugendleiterinnen und Jugendleiter bringen Jugendliche zum Berg. 25% der 600.000 Mitglieder sind Jugendliche, Kinder und Junioren. Nicht nur Klettern, Bergsteigen und Wandern wird in den alpinen Vereinen betrieben, die Angebotspalette reicht vom Skilauf, Skitouren, zum Mountainbike, Orientierungslauf, Wildwasser und natürlich auch das Wettklettern. Hier werden im Breitensport Grundlagen auch für internationale Erfolge gelegt.
Wandern ist eine der beliebtesten Freizeitbeschäftigungen der Österreicher
Österreichs längstes Sportgerät sind die alpinen Wege und Steige. Rund 60.000km werden ehrenamtlich markiert und gepflegt. 500 Schutzhütten sorgen für Erholung und Sicherheit. Motivation, Bewegung und Naturbewusstsein: Menschen aller Altersgruppen werden zu gemeinsamen sportlichen Aktivitäten in der freien Natur motiviert.
Auch wenn Bergsteigen kein klassischer Wettkampfsport ist - Die erfolgreiche Arbeit des VAVÖ und seiner Mitgliedsvereine im Breiten-, Gesundheits- und Spitzensport zeigt sich durch nationale und internationale Erfolge:
- Serienerfolge bei Kletterbewerben z.B. Anita Stöhr, Kilian Fischhuber - Gerlinde Kaltenbrunner, Besteigung aller 14 Achttausender ohne künstlichen Sauerstoff
Die Arbeit der alpinen Vereine ist somit eindeutig messbar sowie sicherlich ein sehr gutes Beispiel für die erfolgreiche Jugendarbeit, die die Voraussetzung für aktuelle und zukünftige Erfolge, auf nationaler sowie internationaler Ebene, ist. Die alpinen Vereine übernehmen soziale Verantwortung und leisten in der Gesundheitsvorsorge einen großartigen volkswirtschaftlichen Beitrag.
Anbei übermitteln wir Ihnen unseren Folder "Wir versetzen Berge" wo der wertvolle Beitrag der alpinen Vereine übersichtlich und eindrucksvoll dargestellt wird.
Anhänge zu dieser Aussendung finden Sie als Verknüpfung im AOM / Originaltext-Service sowie über den Link "Anhänge zu dieser Meldung" unter http://www.ots.at
Rückfragen & Kontakt:
Rudolf Kaupe
Geschäftsführer
Tel.: +43 (0)664 4598973