WikiCon: Größte Wikipedia-Konferenz im deutschsprachigen Raum
Jeder kann mitmachen!
Dornbirn (OTS) - Vom 31. August bis 2. September findet in
Dornbirn das große Treffen freiwilliger Wikipedia-Autoren und Neueinsteiger statt. Die Veranstaltung dient dem Erfahrungsaustausch sowie der Koordinierung der gemeinsamen Arbeit der Ehrenamtlichen. Die WikiCon ist eine Initiative der Wikipedia-Community. Veranstaltungsort ist die Fachhochschule Vorarlberg (FHV). Das Programm der Konferenz kann online abgerufen werden. Jeder kann mitmachen! Anmeldungen sind noch bis zum 30.8.2012 möglich.
Fokus der Eröffnungsveranstaltung sind die gesellschaftspolitischen Herausforderungen und die Regulierung des Internets. Die Keynote zum Thema "User Generated Content im Social Web: Herausforderungen an die EU-Politik" wird von Frau Dr. Eva Lichtenberger, Mitglied des Europäischen Parlaments und Stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Europäischen Grünen, gehalten. In der Diskussionsrunde "Freiheit im Internet" wird Ting Chen, Mitglied des Kuratoriums der Wikimedia Foundation, über seine Erfahrungen in China berichten. Des Weiteren spricht Pavel Richter, Vorstand von Wikimedia Deutschland, über die Arbeit des Vereins im Umgang mit Gesetzesinitiativen wie ACTA. Weitere Themen sind die ungleiche Geschlechterverteilung innerhalb der Wikipedia, die Kulturpartnerschaft "Wikipedian in Residence" und die abnehmende Beteiligung in der Wikipedia. Während der dreitägigen Konferenz werden sich Teilnehmer und Referenten in zahlreichen Vorträgen und Workshops mit den Themen Kollaboratives Arbeiten, Freies Wissen und technische Unterstützung auseinandersetzen.
Gemeinsam mit Wikimedia Österreich ist die FHV Veranstalter der Konferenz. Gefördert wird die WikiCon außerdem von Wikimedia Deutschland, Wikimedia CH, der Wikimedia Foundation, dem O'Reilly Verlag und dem PHP magazin. Schirmherrin ist Frau Dipl.-Vw. Andrea Kaufmann, Vorarlberger Landesrätin für Kultur und Wissenschaft.
Hinweise für die Redaktion:
Bilder von der Veranstaltung werden in dem freien Medienarchiv Wikimedia Commons gesammelt und stehen unter einer freien Lizenz. Dort finden Sie auch das Logo der WikiCon. Alle Dateien können weiterverwendet werden, sofern der Name des Urhebers, die Bezeichnung der Lizenz und die Quelle genannt werden.
Direktlinks:
Link zur Veranstaltung: http://www.wikicon.at/
Anmeldung: http://www.wikimedia.at/WikiCon2012
Konferenzprogramm:
http://www.ots.at/redirect/Programm2
Fotos der Veranstaltung:
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:WikiCon_2012
Logo der WikiCon:
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Wikicon_logo_Dornbirn.svg
Weitere Informationen:
http://wikimedia.at/
http://wikimedia.de/
http://wikimedia.ch/
Vereinsblog von Wikimedia Deutschland: www.blog.wikimedia.de Twitter: www.twitter.com/WikimediaAT
WikiCon - Wissen fängt mit "W" an.
Wie im vergangenen Jahr reisen auch im Sommer 2012 rund 150
Teilnehmer aus den deutschsprachigen Ländern an einen Ort, um sich
gemeinsam über Wikipedia, ihre Schwesterprojekte und ähnliche
Projekte rund um Freies Wissen auszutauschen. Dieses Jahr findet die
WikiConvention (WikiCon) vom 31. August bis 2. September im
österreichischen Dornbirn statt, im Rheintal beim Bodensee, direkt
an der Grenze nach Deutschland, zur Schweiz und nach Liechtenstein.
Datum: 30.8. - 2.9.2012
Ort:
Fachhochschule Vorarlberg
Hochschulstraße 1, 6850 Dornbirn
Url: www.wikicon.at
Rückfragen & Kontakt:
Ansprechpartner bei Wikimedia Österreich: Christoph Breitler
Tel.: +43 699 14128615
E-Mail: verein@wikimedia.at