Zum Inhalt springen

Cineplexx steigt zum Marktführer in Ex-Jugoslawien auf

Wien (OTS) - Mit der Übernahme der slowenischen Kinokette Planet TUS setzt Cineplexx seine erfolgreiche Expansion in Mittel- und Südosteuropa fort. Bis 2014 investiert Cineplexx insgesamt rund 30 Millionen Euro in neue Kino-Standorte in der Region.

Die österreichische Cineplexx Kinogruppe baut ihre starke Position in Mittel- und Südosteuropa weiter aus. Nach erfolgreichen Niederlassungen in Norditalien, Kroatien, Serbien und Montenegro ist nun die Akquisition der Kinokette Planet TUS in Slowenien für Cineplexx der nächste logische Schritt. Sie bringt die Erweiterung um 32 Kinosäle an fünf slowenischen Standorten und insgesamt 7.500 Sitzplätze.

"Ab Oktober gehören uns die neuen Kinos, und wir sind in der Region Marktführer - weitere Schritte werden folgen", sagt Christian Langhammer, geschäftsführender Gesellschafter des österreichischen Kinobetreibers Cineplexx.

Mehr Budget für die Expansion

Mit Oktober wird Cineplexx insgesamt 13 Großkinos in Kroatien, Serbien, Montenegro und Slowenien betreiben. In den 78 Kinosälen ist Platz für rund 16.000 Besucher. Drei weitere neue Standorte sind fix:
Skopje in Mazedonien, Subotica in Serbien und ein zweites Großkino in der serbischen Hauptstadt Belgrad. "Bis 2014 könnten zu den bestehenden Standorten weitere elf in der Region hinzukommen", sagt Langhammer. Das ursprüngliche Budget für die Expansion wurde wegen des großen Erfolgs in der Region von 20 auf rund 30 Millionen Euro aufgestockt.

Neue Qualitätsdimensionen

Das Publikum in Slowenien kann sich auf Filme und Kino-Events in neuen Qualitätsdimensionen freuen: "Als führendes Kino-Unternehmen ist es unser höchstes Ziel, die Besucher zu begeistern", sagt Langhammer. Die Kinos werden wie in Österreich technisch auf den neuesten digitalen Stand gebracht. Die Filme werden in HD-Qualität mit perfektem Klangerlebnis gezeigt. Darüber hinaus investiert Cineplexx auch in Slowenien in 3D Technologie.

Die drei nächsten Standorte

Bereits kurz vor der Fertigstellung befindet sich ein Kino in der mazedonischen Hauptstadt Skopje, das im Herbst seine Pforten öffnen soll. Für 2013 steht die Eröffnung eines Kinos in der serbischen Stadt Subotica auf dem Programm. Im Frühjahr 2014 wird im neuen Shopping Center "Visnjicka Plaza", das in Belgrad gebaut werden wird, ein weiteres Cineplexx-Kino eröffnen. Der Vertrag für die Errichtung dieses Großkinos wurde soeben unterzeichnet. Es wird der dritte Cineplexx-Standort in Serbien und das erste große Lichtspieltheater im alten Teil Belgrads direkt bei der Donaubrücke sein. "Damit sprechen wir auch die Bewohner im Einzugsgebiet über der Donau an", sagt Langhammer. Das Kino in Belgrad wird über acht Säle und etwa 1.750 Sitzplätze verfügen.

Cineplexx gut unterwegs in Ex-Jugoslawien

Für die Österreicher ist die Expansion im ehemaligen Jugoslawien eine Erfolgsgeschichte. "Cineplexx ist es in wenigen Monaten gelungen, neue Publikumsschichten zu erschließen und für das Freizeitvergnügen im Kino zu gewinnen", sagt Cineplexx-Geschäftsführer Christof Papousek. Die Karten kosten zwar im Vergleich zu Österreich etwa die Hälfte, die Aussichten sind aber hervorragend. Papousek: "Wir sind in der Region gut unterwegs. Wir sehen, dass wir mit unserem Konzept mehr Menschen in die Kinos bringen können. Mittelfristig wollen wir in dem neuen Markt einen Jahresumsatz von rund 40 Millionen Euro erzielen."
Etwa 150 der insgesamt rund 1.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Cineplexx sind bis dato in Slowenien, Kroatien, Serbien und Montenegro beschäftigt. Bis zu 150 weitere sollen im Zuge der Expansion noch aufgenommen werden.

Österreichische Finanzierung

Cineplexx setzt bei seiner Expansion auf lokale Partner. Papousek:
"Sie bringen das lokale Know-how mit, kennen den gesamten Filmmarkt und sind mit den Behörden gut vernetzt. Wir bringen die Kenntnisse des Großkinobetreibers in dieses Joint Venture ein." Cineplexx International finanziert die Zukäufe und neue Kinostandorte mit Hilfe von österreichischen Banken und den Exportfinanzierungsmöglichkeiten Österreichs.

Über Cineplexx Kinobetriebe

Cineplexx Kinobetriebe GmbH wurde 1993 gegründet und ist ein Tochterunternehmen der österreichischen Constantin Film Holding GmbH. Cineplexx entwickelte sich in einer Zeit, als viele traditionelle Kinos in Österreich verschwanden und Multiplex-Kinos den Markt eroberten. Constantin Film reagierte auf diesen Trend und bildete eine Gruppe mit 36 Kinos und rund 240 Leinwänden im In- und Ausland. Die Constantin Film Holding GmbH als Konzernholding erzielte 2011 knapp mehr als 120 Millionen Euro Umsatzerlöse und beschäftigt rund 1.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Mehr Informationen auf www.cineplexx.at

Rückfragen & Kontakt:

Foggensteiner Public Relations GmbH
Alexander Foggensteiner
Tel.: 01-712 12 00
Mobil: 0664-14 47 947
E-Mail: office@foggensteiner.at
Web: www.foggensteiner.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | CFH0001