Nationalrat - Gessl-Ranftl: Mit "Polizei Macht Menschenrechte" wird Zusammenarbeit von Polizei und Zivilgesellschaft optimiert
Wien (OTS/SK) - "Kennzeichnend für das Projekt 'Polizei Macht Menschenrechte' ist die Zusammenarbeit der Polizei mit der Zivilgesellschaft", betonte SPÖ- Abgeordnete Andrea Gessl-Ranftl heute, Donnerstag, in ihrer Rede im Nationalrat. Die Polizeiarbeit in Österreich ist sehr erfolgreich und zeichnet sich durch den engen Kontakt mit den Bürgerinnen und Bürgern aus. "Um die Polizeiarbeit noch mehr zu optimieren und der Bevölkerung ein zusätzliches Sicherheitsgefühl zu geben ist es wichtig den Dialog zu den verschiedensten Gruppen der Gesellschaft zu intensivieren", erklärte Gessl-Ranftl. ****
Die Polizei ist in Österreich jene Organisation, die die Menschenrechte sichert. "Aus diesem Grund ist die Professionalisierung der Bürger/Polizeikommunikation ein wichtiges Anliegen und gleichzeitig wird dadurch auch die Exekutive bei der Arbeit unterstützt", so Gessl-Ranftl, die sich bei allen Polizistinnen und Polizisten für ihre gute Arbeit bedankt. (Schluss) mis/sv
Rückfragen & Kontakt:
SPÖ-Bundesorganisation, Pressedienst, Löwelstraße 18, 1014 Wien,
Tel.: 01/53427-275
http://www.spoe.at/online/page.php?P=100493