Zum Inhalt springen

Neues ORF-TV-Schema: Fernsehdirektorin Mag. Kathrin Zechner: "Mehr Unverwechselbarkeit durch mehr Eigenproduktionen"

Von Stiftungsrat einstimmig genehmigt

Wien (OTS) - Einstimmig hat der Stiftungsrat heute, Donnerstag,
dem 28. Juni 2012, das ORF-Sendeschema ab September 2012 beschlossen. "Damit setzen wir im ORF auf Unverwechselbarkeit durch noch mehr Eigenproduktionen", zeigte sich Fernsehdirektorin Mag. Kathrin Zechner im Rahmen einer anschließenden Pressekonferenz im ORF-Zentrum erfreut. Mit täglich 45 Minuten mehr Information zu Mittag in ORF 2, drei neuen Eigenproduktionen am Mittwochabend in ORF eins, zwei neuen Sportmagazinen in ORF Sport +, weiteren neuen Formaten und Relaunches startet ab 9. September 2012 die erste Phase einer mehrstufigen ORF-Programmreformkette.

ORF-Fernsehdirektorin Mag. Kathrin Zechner: "Der einstimmige Beschluss des ORF-Stiftungsrats ist ein deutliches Zeichen für unseren Fahrplan zur schrittweisen Erneuerung des ORF-TV-Programms. Ziel ist es, ORF eins als sexy, überraschend und kompetent, und ORF 2 als traditionell, verlässlich und kompetent zu positionieren. Mehr Unverwechselbarkeit durch mehr Eigenproduktionen lautet unser Credo. Im Herbst beginnen wir mit der Umsetzung der Programmreformkette und werden sukzessive Kaufproduktionen durch Eigenproduktionen ersetzen. So steht ab September ein neues Mittagsmagazin auf dem Programm von ORF 2, in dem wir unserem Publikum von Montag bis Freitag täglich 45 Minuten mehr Information bieten. Und in ORF eins steht ab Oktober der Mittwochabend ganz im Zeichen der jungen Eigenproduktionen - von Candid Camera über eine Dokusoap mit Armin Assinger bis zur Reportage mit Mari Lang. Außerdem setze ich auf ein permanentes Finetuning aller Programme."

"Heute Mittag" (AT) - Von Montag bis Freitag täglich 45 Minuten mehr Information

Ab 24. September bietet der ORF Montag bis Freitag, im Anschluss an die "ZiB" um 13.00 Uhr, täglich 45 Minuten mehr Information. "Heute Mittag" (AT) bietet den Zuschauerinnen und Zuschauern ein umfangreiches Paket aus Information, Service und Talk sowie Hintergründe zu den News des Tages und mehr Inhalte aus den Bundesländern.
Nach dem Mittagsmagazin ist das erfolgreiche ORF-Kochformat "Frisch gekocht" ab Herbst - jeweils um 14.00 Uhr - in ORF 2 zu sehen.

"Blick auf das Leben" - Der Mittwochabend in ORF eins

Mit gleich drei Eigenproduktionen startet ORF eins am Mittwoch, dem 17. Oktober 2012. Unter dem Motto "Blick auf das Leben" steht um 21.05 Uhr ein Candid-Camera-Format auf dem Programm. Weiter geht es um 22.00 Uhr mit einer Dokusoap mit Armin Assinger. Darin rücken er und sein Expertenteam aus, um dort, wo sie benötigt werden, Lebenshilfe zu geben - vom persönlichen "Hinterholz 8" über hohe Schulden, familiäre Probleme bis hin zur Hilfe zur Selbsthilfe. In die Lebenswelten der Österreicherinnen und Österreich taucht auch Mari Lang in ihrem Reportageformat "Meine Welt" (AT) um 22.50 Uhr ein. Für die junge Reporterin geht es raus aus dem Studio direkt an die Schauplätze im ganzen Land.

Fußball am Donnerstag - Comedy am Dienstag

Ab Herbst wird der Donnerstag zum Euro-League-Tag. Die Spiele der Gruppenphase stehen ab 20. September auf dem Programm von ORF eins. An den spielfreien Tagen zeigt ORF eins eine große Auswahl an Filmen, die besonders auf den Geschmack des männlichen Publikums ausgerichtet sind. Für beste Unterhaltung steht zukünftig der Dienstag in ORF eins: Aus der "Donnerstag Nacht" wird die "Dienstag Nacht". Im Anschluss an zwei eigenproduzierte Serien bitten Stermann und Grissemann um 22.00 Uhr zu "Willkommen Österreich mit Stermann und Grissemann".

Science Paket ab 22. September in ORF eins

Mit dem neuen "Science Paket" wird das ORF-Wissenschaftsmagazin "Newton" noch besser thematisch eingebettet. Ab 22. September steht um 18.00 Uhr "Science Busters", um 18.30 Uhr "Newton" und um 19.00 Uhr "The Big Bang Theory" auf dem Programm von ORF eins.

Permanentes Finetuning aller Programme

Neben der Etablierung neuer Sendungen wird auf ein permanentes Finetuning bestehender Formate gesetzt. So bekommen u. a. der ORF-2-Vorabend mit "Heute in Österreich", "Konkret" und "Jahreszeit" sowie die Magazine "Thema" und "Report", die Kultur-"Matinee", der Polit-Talk am Sonntag und "Seitenblicke Weekend" im Rahmen von "Step one" einen Feinschliff. Außerdem steht "okidoki", das ORF-Kinderprogramm, ab 13. August wochentags bereits von 12.00 bis 14.00 Uhr auf dem Programm von ORF eins - und ab Herbst starten in "okidoki" die Vorschulkind-Serie "ABC Bär" sowie neue "Kasperl"-Stücke.

ORF Sport +: Start für "Schule bewegt" (AT) und "no handicap" (AT)

Mit gleich zwei neuen Magazinen startet ORF Sport + in den Herbst, die alternierend jeweils donnerstags um 20.15 Uhr zum Einsatz kommen. Unter dem Arbeitstitel "Schule bewegt" bekommt ab September der Schulsport im ORF eine Plattform. Vom Kindergarten bis zum Studentensport werden sportliche Leistungen, aber auch Projekte, die zum Sport anregen, präsentiert. Und ab Oktober wird in "no handicap" (AT) das Verständnis für Menschen mit Behinderungen verstärkt, Berührungsängste abgebaut und Integration gefördert.

Rückfragen & Kontakt:

http://presse.ORF.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NRF0012