• 14.06.2012, 10:06:11
  • /
  • OTS0074 OTW0074

ÖAMTC: So vermeidet man Pleiten, Pech und Pannen im Urlaub, Teil 3 (+ Grafiken)

Erfahrung aus der Bearbeitung von Fällen kommt allen Clubmitgliedern zu Gute

Wien (OTS) - Der ÖAMTC hilft nicht nur, wenn schon etwas passiert
ist. Die Erfahrungen, die aus der Bearbeitung der von frustrierten
Urlaubern vorgebrachten Anliegen gewonnen werden, kommen allen
Clubmitgliedern zugute. "Die Zielsetzung lautet, durch präventive
Information ein Recht auf Erholung zu schaffen. Damit kann etwaigen
Problemen bei Auslandsurlauben schon im Vorfeld vorgebeugt werden",
erklärt ÖAMTC-Reiseexpertin Silvie Bergant.

Der ÖAMTC hilft nicht nur, wenn schon etwas passiert ist. Die
Erfahrungen, die aus der Bearbeitung der von frustrierten Urlaubern
vorgebrachten Anliegen gewonnen werden, kommen allen Clubmitgliedern
zugute. "Die Zielsetzung lautet, durch präventive Information sichere
Erholung zu gewährleisten. Vielen etwaigen Problemen bei
Auslandsurlauben kann man schon im Vorfeld vorbeugen", erklärt
ÖAMTC-Reiseexpertin Silvie Bergant.

Vor der Reise

* Wichtige Reiseinfos findet man vor Urlaubsantritt in der
weltweiten Länderdatenbank des Clubs unter www.oeamtc.at/laenderinfo.
Dort stehen auch Service-Infoblätter, beispielsweise zu italienischen
oder deutschen Fahrverboten, zur Verfügung.

* Aktuelle Reisehinweise zu Streiks, Naturkatastrophen oder
langfristigen Baustellen gibt es unter www.oeamtc.at/laendernews.

* Der Reiseratgeber beantwortet Fragen rund um die
Reisevorbereitung. Checklisten für Mietwagenbuchung und -übernahme
stehen im pdf-Format zur Verfügung.

Während der Reise

* Vor Ort helfen die gedruckten ÖAMTC-Reiseinformationen, sich an
die jeweiligen Bestimmungen zu erinnern. Hier findet man u. a.
länderspezifische Verkehrsschilder mit deutscher Übersetzung oder
eine Übersetzungshilfe für den Europäischen Unfallbericht.

* Wenn trotz guter Reisevorbereitung unliebsame Erlebnisse vor Ort
auftreten, steht den Clubmitgliedern die juristische Nothilfe unter
der Nummer +43 (0) 1 25 120 00 rund um die Uhr telefonisch zur
Verfügung. Vieles kann so mit Hilfe der ÖAMTC-Juristen noch am
Urlaubsort geklärt werden.

Nach der Reise

* Bringt die Post dennoch eine unliebsame Urlaubserinnerung, stehen
die Experten der Rechtsberatung auch zu Hause hilfreich zur Seite.
Mehr zu der für ÖAMTC-Mitglieder kostenlosen Beratung erfährt man im
Internet unter www.oeamtc.at/recht.

So hilft der ÖAMTC Fahrzeugbesitzern im Urlaub

Egal ob es sich auf Urlaub um eine Panne oder einen Unfall
handelt, der Schutzbrief sichert auch Fahrzeugbesitzer in allen
Notsituationen ab. Ob Pannenhilfe oder Abschleppung im Ausland,
Fahrzeugrücktransport nach Österreich, Übernachtung, Mietwagen oder
Ersatzteilversand, der Club tut alles um die Mobilität der Reisenden
aufrecht zu erhalten.

* Autoschlüssel: Das Auto aufsperren zu lassen ist in der Regel
kein Problem. Allerdings nützt das nur etwas, wenn der Schlüssel
eingesperrt wurde. Daher sollten Urlauber immer einen Zweitschlüssel
dabei haben - damit kann man sich bereits im Vorfeld viel Ärger und
Stress ersparen.

* Falscher Kraftstoff: Gerade im Auslandsurlaub sollte man an der
Tankstelle besonders aufmerksam sein. Die Aufschriften auf der
Zapfsäule unterscheiden sich teilweise von dem, was man aus
Österreich gewohnt ist. Sollte dennoch der falsche Kraftstoff im Tank
landen, sollte man möglichst sofort, im Idealfall noch vor dem
Starten, die Nummer der ÖAMTC-Schutzbrief-Nothilfe wählen.

* Reisedokumente und Führerschein: Eine Kopie aller wichtigen
Dokumente ersetzt zwar nicht Pass und Führerschein, ist im Notfall
aber sehr hilfreich. Bei Diebstahl der Dokumente gibt es Ersatz durch
den ÖAMTC.

Infos zum Thema ÖAMTC-Schutzbrief sowie zum
Weltreise-Krankenschutz findet man unter www.oeamtc.at/schutzbrief.

Aviso an die Redaktionen:
Grafiken zu diesem Thema sind unter www.oeamtc.at/presse abrufbar.

(Schluss)

Rückfragehinweis:
ÖAMTC-Öffentlichkeitsarbeit
Stefan Tschernutter
Tel.: +43 (0) 1 711 99-1218
mailto:pressestelle@oeamtc.at
http://www.oeamtc.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | OCP

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel