"Jetzt Du! Zusammen:Österreich" - STS Kurz mit Integrationsbotschaftern im GRG Gottschalkgasse Wien
Jugendliche sollen dazu animiert werden, sich in Vereinen zu engagieren.
Wien (OTS) - Staatssekretär Sebastian Kurz besuchte mit den Integrationsbotschaftern im Rahmen des Projekts "Zusammen:Österreich - Jetzt Du! Dein Land braucht Dich" am Mittwoch, 13. Juni 2012, das GRG Gottschalkgasse in Wien. Kurz stellte sich mit den Integrationsbotschaftern, den Sänger und Moderator Eric Papilaya, Alice Uhl von der Young Caritas und Gleb Morozov von der Sportunion den Fragen der Schülerinnen und Schüler. Bei einer Diskussion versuchten sie die Jugendlichen an der Schule für das verstärkte Engagement junger Migrantinnen und Migranten in Vereinen zu begeistern.
Traditionelle österreichische ehrenamtliche Organisationen wie das Rote Kreuz, die Caritas, die Freiwilligen Feuerwehren, Sportunion, Pfadfinder u.v.m. sind dabei starke Partner, wenn es darum geht, für sportliches und soziales Engagement einzutreten. Unter dem Motto:
Vereine machen auf, Migranten machen mit, "Jetzt Du! Dein Land braucht dich!" werden vor allem junge Menschen mit Migrationshintergrund dazu aufgerufen, sich ehrenamtlich zu engagieren. Und die Vereine sind eingeladen dieses Potenzial zu nutzen, sich zu öffnen und so einen Beitrag zur Integration in Österreich zu leisten.
"Ziel unseres Projektes 'Zusammen:Österreich. Dein Land braucht Dich!' ist es, Schülerinnen und Schüler im Schulalltag die Möglichkeit zu geben, zu erkennen, dass Österreich ein Land der Chancen ist: Wenn sie sich anstrengen, ihren Weg in Österreich machen - und dann kann Integration gelingen", sagte Staatssekretär Sebastian Kurz. "Wenn Menschen egal welcher Herkunft füreinander da sind und ihren Beitrag für die Gemeinschaft leisten und sich in Vereinen engagieren, dann funktioniert Integration", so Kurz.
Der Sänger und Moderator Eric Papilaya betonte die Wichtigkeit des Erlernens der deutschen Sprache: "Wenn man gut Deutsch spricht, stehen einem in Österreich alle Türen offen und man kann jeden seiner Träume verwirklichen." Für Alice Uhl von der Young Caritas bedeutet das Freiwilligen-Engagement einen Mehrwert: "Sich freiwillig zu engagieren fühlt sich gut an, bringt der Gesellschaft etwas und bereitet einem selbst und anderen großen Freude." Dem stimmte auch Gleb Morozov von der Sportunion zu: "Ich habe Deutsch durch den Sport und dabei vor allem auch Freunde in Österreich gefunden."
Österreich ist das Land der Freiwilligen. Rund drei Millionen Menschen sind jährlich ehrenamtlich in über 100.000 Vereinen engagiert. Das sind pro Woche rund 15 Millionen Stunden an Freiwilligenarbeit, was einer Arbeitszeit von rund 420.000 Erwerbstätigen entspricht. Österreich würde nicht funktionieren, ohne diese freiwillige Leistung der Vereine.
Mehr Information zu der Aktion "Zusammen:Österreich" finden Sie auf der Homepage www.zusammen-oesterreich.at oder im Facebook auf www.facebook.com/zusammenoesterreich.
Rückfragen & Kontakt:
Staatssekretariat für Integration
Pressereferat
1010 Wien, Minoritenplatz 9
Tel.: +43 1 53126-7005
kristina.rausch@bmi.gv.at