EU-Ausschreibungen bieten große Geschäftschancen in der ländlichen Entwicklung
Das von der WKÖ mitorganisierte Sektorseminar informiert über Ausschreibungen im Rahmen der EU-Außenhilfsprogramme
Wien (OTS/PWK393) - Die Kontrolle und Ausrottung von
Tierkrankheiten im Kosovo, die Beschaffung und Lieferung von Düngemitteln und sonstiger Ausrüstung für die landwirtschaftliche Verarbeitung in Malawi und Maßnahmen im Sinne einer nachhaltigen Fischereibewirtschaftung im Jemen sind nur einige Beispiele für erfolgreiche Ausschreibungen im Rahmen der EU-Außenhilfsprogramme: Um den Unternehmen ihre Geschäftschancen in EU-Drittstaaten bewusst zu machen, fand heute, Mittwoch, in Brüssel wieder ein sogenanntes Sektorseminar statt, das vom EU-Büro der Wirtschaftskammer Österreich gemeinsam mit 19 Vertretungen der EU-Mitgliedstaaten organisiert wurde. Insgesamt 140 Unternehmen nahmen daran teil. Am Vormittag informierten Vertreter der Europäischen Kommission über Möglichkeiten im Rahmen der verschiedenen EU-Außenhilfsprogramme, beispielsweise über Projekte im Westbalkan oder in Entwicklungsländern. Unternehmen, die noch nicht in diesem Bereich tätig sind, können sich zu Beginn des Seminars in einem Einführungsworkshop über die Ausschreibungsverfahren informieren. "Die Seminare bieten Unternehmen, insbesondere Konsulenten, die Möglichkeit, mit potenziellen Kooperationspartnern aus der EU Kontakte zu knüpfen und somit den Grundstein für eine spätere Zusammenarbeit bei einer Ausschreibung zu legen", sagte die Leiterin des EU-Büros der WKÖ, Barbara Schennach. Dazu wird am Nachmittag eine Firmenbörse stattfinden, bei der die Unternehmer grenzübergreifend networken können.
Die Ständigen Vertretungen von 20 EU-Mitgliedstaaten organisieren - teilweise über ihre Wirtschafts- und Handelskammern oder Exportagenturen - seit 1998 zweimal pro Jahr die sogenannten "Sektorseminare". Seit 1998 haben bereits über 270 österreichische Firmen teilgenommen. Ziel der Veranstaltung ist, Unternehmen aus erster Hand über Projekte in den Bereichen Capacity Building, Verkehr, Umwelt, Energie etc. zu informieren, die über die Außenhilfsprogramme der EU ausgeschrieben werden. Weiters wird den Unternehmen eine "Kontaktbörse" zum Kennenlernen von Unternehmen aus anderen Mitgliedstaaten geboten. Nähere Informationen können abgerufen werden unter: www.sectorseminars.eu (FA)
Rückfragen & Kontakt:
EU-Büro der Wirtschaftskammer Österreich
Mag. Melina Schneider, Tel. +32.2.5865883 (EU-Förderprogramme)
Mag. Franziska Annerl, Tel.: +32/474/472594 (Presse)