Zum Inhalt springen

Terminhinweis für die Presse: Ideenwettbewerb für Nachwuchswissenschaftler und Young Professionals in der TU Wien am 15. Juni 2012

Wien/Berlin (ots) - Das neue Format der Falling Walls Foundation und A.T. Kearney für Nachwuchswissenschaftler und Young Professionals findet am 15. Juni 2012 in Wien statt. Beim Falling Walls Lab präsentieren junge Wissenschaftler, Berufstätige und Jungunternehmer unterschiedlicher Disziplinen in 3 Minuten ihre Forschungsergebnisse, Geschäftsideen und Initiativen zu gesellschaftlichen Herausforderungen. Die innovativsten Ideen werden von einer hochkarätig besetzten Jury ausgewählt, zu der Robert Chvátal (Vorsitzender der Geschäftsführung, T-Mobile Austria), Prof. Dr. Ulrike Diebold (Institut für Angewandte Physik, Technische Universität Wien), Florian Haslauer (Partner, A.T. Kearney), Dr. Hans Loibner (CEO, Apeiron Biologics), Ass. Prof. Gordana Popovic (European Research Council Executive Agency) und Prof. Dr. Uwe Sleytr (Institut für Nanobiotechnologie, Universität für Bodenkultur Wien) gehören.

Mit einem Stipendium reisen die Gewinner des Vorentscheids zum Finale am 8. November 2012 nach Berlin und erhalten ein Ticket für die Teilnahme an der Falling Walls Conference am 9. November 2012. Neben Wien finden weitere Labs in Köln und München statt. Der erste Vorentscheid fand bereits am 1. Juni in Zürich statt.

Die Falling Walls Labs wurden von der Falling Walls Foundation und A.T. Kearney initiiert, um wissenschaftliche und unternehmerische Durchbrüche voranzutreiben und den Austausch zwischen Nachwuchswissenschaftlern und Young Professionals verschiedener Fachgebiete zu fördern. Die Idee, das Falling Walls Lab als globales Forum zu etablieren, entstand nach dem erfolgreichen Auftakt im November 2011 in Berlin. Im Rahmen der internationalen Wissenschaftskonferenz Falling Walls stellten insgesamt 100 Kandidaten aus 38 Nationen in jeweils 3 Minuten ihre Durchbrüche und Konzepte in Berlin vor. "Wir sind sehr gespannt auf die Ideen und Visionen, die auf den neuen Labs weltweit vorgestellt werden", so Dr. Martin Sonnenschein, Geschäftsführer Zentraleuropa von A.T. Kearney.

Weitere Informationen finden Sie unter www.falling-walls.com/lab.

Für Hörfunkjournalisten: Ein Interview zu den Falling Walls Labs mit dem Kuratoriumsvorsitzenden der Falling Walls Foundation, Prof. Dr. Ernst Th. Rietschel, und dem Geschäftsführer Zentraleuropa von A.T. Kearney, Dr. Martin Sonnenschein, finden Sie unter: http://falling-walls.com/news/interview-rietschel-sonnenschein.

Falling Walls Lab Wien, Freitag ,15. Juni 2012 Ort: Prechtl-Saal der Technischen Universität Wien, Karlsplatz 13, 1040 Wien Beginn: 15 Uhr Bitte akkreditieren Sie sich unter lab@falling-walls.com.

Kontakt Wien: Falling Walls Foundation Anne Lorenz Projektmanagerin Chausseestraße 8e D-10115 Berlin Tel.: +49 176 2020 69 89 anne.lorenz@falling-walls.com

A.T. Kearney Dr. Harald Jordan Berater Trattnerhof 1 A-1010 Wien Tel.: +43 1 53 667 157 harald.jordan@atkearney.com

Über die Falling Walls Foundation

Die Falling Walls Foundation ist eine gemeinnützige Einrichtung in Berlin, die jedes Jahr am Tag des Mauerfalls die internationale Wissenschaftskonferenz Falling Walls Conference - The International Conference on Future Breakthroughs in Science and Society veranstaltet. Auf der Konferenz stellen rund 20 Spitzenwissenschaftler aus aller Welt in je 15 Minuten vor, welche Durchbrüche in Natur- und Geisteswissenschaften, Life Science, Wirtschaft und Technologie bevorstehen. Falling Walls wird unterstützt vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und führenden Forschungsorganisationen. Weitere Informationen finden Sie unter www.falling-walls.com.

Über A.T. Kearney

A.T. Kearney zählt zu den weltweit führenden Unternehmensberatungen für das Top-Management und berät sowohl global tätige Konzerne als auch führende mittelständische Unternehmen und öffentliche Institutionen. Mit strategischer Weitsicht und operativer Umsetzungsstärke unterstützt das Beratungsunternehmen seine Klienten bei der Transformation ihres Geschäftes und ihrer Organisation. Im Mittelpunkt stehen dabei die Themen Wachstum und Innovation, Technologie und Nachhaltigkeit sowie die Optimierung der Unternehmensperformance durch das Management von Komplexität in globalen Produktions- und Lieferketten. A.T. Kearney wurde 1926 in Chicago gegründet. 1964 eröffnete in Düsseldorf das erste Büro außerhalb der USA. Heute beschäftigt A.T. Kearney rund 3.000 Mitarbeiter in 39 Ländern der Welt. Seit 2010 berät das Unternehmen Klienten klimaneutral.

Weitere Informationen finden Sie unter www.atkearney.de und auf Facebook: www.facebook.com/atkearney.de.

Rückfragen & Kontakt:

Thomas A. Becker
Director Marketing & Communications
A.T. Kearney GmbH
Kaistraße 16A
40221 Düsseldorf
Germany
+49 175 2659 533 Mobile
+49 211 1377 2533 Office
+49 211 1377 2990 Fax
Thomas.Achim.Becker@ATKearney.com

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | EUN0008