Ein Sir wird 70: ORF gratuliert Paul McCartney mit Programmhighlights in TV und Radio
"Kulturmontag" mit Beatles-Doku, ORF-III-Themenabend u. v. m
Wien (OTS) - "When I'm Sixty-Four" war "Yesterday" - jetzt wird
Sir Paul 70: Erst kürzlich rockte er anlässlich des 60. Thronjubiläums der Queen vor dem Buckingham Palace, jetzt feiert er selbst einen "Runden". Am 18. Juni als James Paul McCartney in Liverpool geboren, gilt der britische Musiker, der als Sänger, Songwriter und Bassist der Beatles weltberühmt wurde, als erfolgreichster Komponist in der Geschichte der Popmusik. Der ORF gratuliert dem ewig jungen Jubilar, der am 27. Juli auch als Live-Act bei der Eröffnung der Olympischen Sommerspiele 2012 in London auftreten wird, zum 70. Geburtstag mit Programmhighlights in TV und Radio.
"Kulturmontag" mit Dolezal-Beatles-Doku, ORF-III-Themenabend und "Sommerzeit"
Bereits morgen, am Donnerstag, dem 14. Juni, würdigt die ORF-"Sommerzeit" um 17.40 Uhr in ORF 2 Paul McCartney, der heuer vermutlich nicht nur seinen 70er sondern auch das 50-jährige Bandjubiläum der Beatles feiern wird. Grund genug, um mit Prominenten auf die Karriere des Ausnahmekünstlers zurückzublicken.
Am Geburtstag selbst, am 18. Juni, steht der "Kulturmontag" ab 22.30 Uhr in ORF 2 ganz im Zeichen von Paul McCartney: Nach einem Magazinbeitrag, der sich mit der beeindruckenden Karriere des Ex-"Fab Four" beschäftigt, der auch als Solokünstler große Erfolge feierte, präsentiert ORF 2 um 23.30 Uhr Rudi Dolezals Dokumentation "Geschichten über die Beatles - Notizen zu einem Phänomen". In Originalinterviews mit Paul McCartney und Ringo Starr sowie Wegbegleitern wie George Martin, Klaus Voormann, Astrid Kirchherr, Achim Reichel und Paulina Sutcliffe wird die einzigartige Karriere der Beatles nachgezeichnet. Das neue Beatles-Museum in Hamburg ist ebenso Thema wie LIPA (Liverpool Institute for Performing Arts), das von Paul McCartney gegründet wurde, um junge Talente im Musikgeschäft zu fördern. In raren Filmdokumenten (z. B. aus den Archiven der Polizei in Hamburg und München) und mit allen ihren Hits wird diese Beatles-Doku abgerundet.
Auch ORF III Kultur und Information widmet sich dem runden Geburtstag von Sir Paul mit einem Themenabend: So zeigen in der "Doku.Zeit" am Montag, dem 18. Juni, um 20.15 Uhr Zeitzeugenberichte aus dem nahen Umfeld der Pilzköpfe "Die Beatles - Wie sie wirklich waren". Um 21.30 Uhr steht eine filmische Parodie auf die Beatles mit dem Titel "The Rutles" auf dem Programm. Die Rutles durchleben dieselben Karrierestationen wie die Beatles. Gezeigt werden "Dokumentarfilme", Konzerte und Ausschnitte aus den Spielfilmen der fiktiven Band. Mit von der Partie u. a. die beiden Monty Pythons Eric Idle (als Paul McCartney) und Michael Palin. Abgeschlossen wird der Beatles-lastige Abend ab 22.35 Uhr mit dem Konzert "Paul McCartney Live in the World" aus dem Jahr 1993, aufgenommen in Charlotte, North Carolina.
Hitradio Ö3 gratuliert mit "Solid Gold" und "Wecker", Ö1 mit "Spielräume: When I'm Seventy"
Paul McCartneys Beatles-Song "Yesterday" gilt als der meistgespielte Popsong aller Zeiten. Dieser sowie eine Vielzahl weiterer Hits sind am Sonntag, dem 17. Juni, in Ö3 zu hören. Moderator Eberhard Forcher würdigt den Musiker zum 70. Geburtstag und präsentiert in "Solid Gold" (19.00 bis 22.00 Uhr) einen Querschnitt der größten McCartney-Erfolge - sowohl mit den Beatles als auch als Solokünstler. Und auch im "Ö3-Wecker" am Montag, dem 18. Juni, wird Sir Pauls Jubiläum Thema sein.
Schon am Freitag, dem 15. Juni, um 23.03 Uhr gratuliert Ö1 mit einer "Spielräume"-Nachtausgabe: "When I'm Seventy". Über einen der wichtigsten Komponisten des 20. Jahrhunderts diskutiert Klaus Wienerroither mit einer Gästerunde und es werden live Songs von Paul McCartney interpretiert. Mit Anna Kohlweis (Songwriterin), Nika Zach (Sängerin, Songwriterin), Mira Lu Kovacs (Songwriterin), Guido Tartarotti (Journalist), Günter Mokesch (Sänger, Musiker) und Philipp J. Riegler (Musiker).