Zum Inhalt springen

Nationalrat - Hundstorfer: Österreich bei der Schaffung von Arbeitsplätzen weit voran

Jeder Arbeitslose ist einer zuviel

Wien (OTS/SK) - "Der Vergleich macht sicher: Österreich ist bei
der Schaffung von Arbeitsplätzen weit voran", stellte Sozialminister Rudolf Hundstorfer heute, Mittwoch, im Nationalrat fest. Drei Jahre nach der größten internationalen Wirtschaftskrise seit den 1930er Jahren und mitten in den nach wie vor unsicheren Zeiten der europäischen Finanzkrise könne Österreich als eines der ganz wenigen Länder mit Beschäftigungsrekorden aufwarten. Österreich habe mit Konjunkturpaketen und einer aktiven Arbeitsmarktpolitik richtig auf die Krise reagiert und konnte rund 100.000 Arbeitsplätze erhalten und neu schaffen. "Einmal mehr ist deutlich geworden, dass ein ausgebauter Sozialstaat in Kombination mit einer effizienten Wirtschaftspolitik das beste Mittel gegen konjunkturelle Risiken darstellt", betonte Hundstorfer.***

Mit beinahe 3,5 Millionen unselbständig Beschäftigten hatten in Österreich noch nie zuvor so viele Menschen einen Arbeitsplatz. "Im 14. Monat in Folge nehmen wir innerhalb der Europäischen Union den ersten Platz bei der Arbeitslosenquote ein", freute sich der Sozialminister über die positiven Entwicklungen am Arbeitsmarkt. "Diese Zahlen zeigen, dass wir mit unserer Arbeitsmarktpolitik im europäischen Vergleich sehr gut liegen", so Hundstorfer.

Als wesentliche Grundlage für die anhaltend gute Beschäftigungssituation nannte der Sozialminister das Konjunkturpaket und die aktivierende Arbeitsmarktpolitik der österreichischen Bundesregierung. Auch die Mindestsicherung stelle für viele Menschen ein soziales Sprungbrett dar. "Das Arbeitsmarktservice konnte seit der Einführung der Mindestsicherung im September 2010 bereits mehr als 25.000 Bezieher und Bezieherinnen in Beschäftigung vermitteln," berichtete Hundstorfer.

Trotz der arbeitsmarktpolitischen Erfolge dürfe aber nicht vergessen werden, dass jeder Arbeitslose einer zu viel sei. "Wir müssen weiterhin mit aller Kraft eine aktivierende Arbeitsmarktpolitik betreiben, die weiterhin möglichst viele Chancen für die Menschen in Österreich schafft," betonte Hundstorfer. "Wir möchten und werden diesen erfolgreichen Weg weiter ausbauen," kündigte der Sozialminister an und sprach sich für ein "Sparen mit Maß und Ziel" aus. Während undifferenzierte Konsolidierungsmaßnahmen im internationalen Umfeld immer stärker Kritik ausgesetzt sind, hat die österreichische Bundesregierung ein Stabilitätspaket entwickelt, das trotz Einsparungen von 27 Milliarden Euro den Arbeitsmarkt weiter ausbauen wird.

"Insgesamt werden in den nächsten vier Jahren zusätzlich 750 Millionen Euro für aktive arbeitsmarktpolitische Maßnahmen zur Verfügung stehen. Diese Mittel werden vor allem zur Unterstützung von jugendlichen und älteren Arbeitskräften genutzt", sagte Hundstorfer. Trotz gebotener Vorsicht sei daher für die nahe Zukunft Optimismus angesagt. "Angesichts der sehr guten Beschäftigungsentwicklung sollten auch in den nächsten Jahren zahlreiche neue Arbeitsplätze in Österreich entstehen", schloss der Sozialminister. (Schluss)ph/ah

Rückfragen & Kontakt:

SPÖ-Bundesorganisation, Pressedienst, Löwelstraße 18, 1014 Wien,
Tel.: 01/53427-275
http://www.spoe.at/online/page.php?P=100493

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | SPK0006