Aviso: AK - vida-Veranstaltung: Öffentlicher Verkehr hat Zukunft
Herausforderungen und Gefahren für den öffentlichen Nahverkehr in Österreich
Wien (OTS) - Wie gut muss das Angebot beim öffentlichen Verkehr sein, damit es angenommen wird? Wie kann eine Grundversorgung an öffentlichem Verkehr auch in Zukunft und auch für ländliche Regionen gesichert werden? Bei der Debatte um die Öffis geht es auch um eine gerechte Verteilung der Mobilitätschancen. Die Veranstaltung zeigt die Bedeutung des Öffentlichen Verkehrs in Österreich angesichts eines europaweiten Trends zur Privatisierung und verweist auf Privatisierungserfahrungen in Deutschland und das Schweizer Nahverkehrs-Modell.
Mittwoch, 20. Juni 2012
9.30 bis 15.00 Uhr
AK Bildungszentrum
Großer Saal
Theresianumgasse 16-18
1040 Wien
Begrüßung
AK Präsident Herbert Tumpel
Die Bedeutung des öffentlichen Verkehrs
Doris Bures, Bundesministerin für Verkehr, Innovation und Technologie
Öffentlicher Verkehr - Österreich braucht mehr
Sylvia Leodolter, AK Abteilung Umwelt und Verkehr
Der Wert des kommunalen Nahverkehrs
Heidrun Maier-de Kruijff, Verband der Öffentlichen Wirtschaft und Gemeinwirtschaft Ös-terreichs (VÖWG)
Zukunft Bürgerbahn
Winfried Wolf, dt. Bürgerinitiative Bürgerbahn statt Börsenwahn
Nahverkehr in der Schweiz - Best Practice?
Markus Maibach, INFRAS Forschungs- und Beratungsbüro Zürich, Bern
Moderation: Claus Faber, Gewerkschaft vida
14.00 Uhr
Podiumsdiskussion: Öffentlicher Verkehr - sozial, ökologisch und ökonomisch nachhaltig
Markus Maibach, INFRAS, Schweiz
Heidrun Maier-de Kruiff, VÖWG
Thomas Schreiber, Fachverband Schienenbahnen, Wirtschaftskammer Österreich
Gottfried Winkler, Gewerkschaft vida, Sektion Verkehr
Winfried Wolf, Initiative Bürgerbahn, Deutschland.
Moderation: Sylvia Leodolter, AK Wien
Wir würden uns freuen, eine/n VertreterIn Ihrer Redaktion begrüßen zu dürfen
Rückfragen & Kontakt:
AK Wien Kommunikation
Ute Bösinger
Tel.: (+43-1) 501 65-2779
ute.boesinger@akwien.at
www.wien.arbeiterkammer.at
Gewerkschaft vida/Öffentlichkeitsarbeit
Hansjörg Miethling
Tel.: 01 53444 79 261
Mobil: 0664/61 45 733
Internet: www.vida.at