Rauchfrei durchstarten am Smartphone
Die neue App "Rauchfrei durchstarten" unterstützt entwöhnungswillige Raucher am Weg in die Rauchfreiheit
Wien (OTS) - Nikotinabhängigkeit ist eine Suchterkrankung, die wesentliche Auswirkungen auf die Gesundheit und das Wohlbefinden der Menschen hat. Viele Raucher haben das bereits erkannt. Doch selbst entwöhnungswilligen Rauchern fällt der Rauchausstieg oft sehr schwer. Um diesen Rauchern Hilfestellung zu leisten, hat Pfizer nun gemeinsam mit wissenschaftlichen und medizinischen Spezialisten die Entwicklung der elektronischen App "Rauchfrei durchstarten" unterstützt. Zugeschnitten auf das persönliche Rauchverhalten, begleitet sie Raucher über das Smartphone am Weg in die Rauchfreiheit.
Chronische Abhängigkeit erschwert den Rauchstopp
Fast jeder weiß, dass Rauchen gesundheitsschädlich ist. Tabakkonsum gilt als Hauptrisikofaktor für die Entwicklung einer chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) oder Krebs und fördert das Auftreten von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Doch warum fällt es vielen Rauchern so schwer ihr Laster loszulassen? Die Gründe dafür liegen unter anderem in psychologischen Ritualen, die mit dem Rauchen in Verbindung stehen. Rauchen wird heute oft auch als Lebensstilentscheidung oder bloße Gewohnheit und nicht als Suchterkrankung gesehen. Gerade die süchtig machende Wirkung von Nikotin erschwert vielen Rauchern aber den Rauchstopp. Um Raucher unterstützend durch den Entwöhnungsprozess zu begleiten, hat Pfizer nun gemeinsam mit MedMedia, dem Nikotin Institut des Instituts für Sozialmedizin und der Österreichischen Gesellschaft für Allgemeinmedizin (ÖGAM) die Entwicklung der elektronischen Applikation "Rauchfrei durchstarten" unterstützt.
Rauchfrei durchstarten: Mit individueller Unterstützung für jeden Raucher
Bei der Entwicklung dieser App wurde besonderer Wert auf qualitativ hochwertigen, medizinischen Inhalt und größtmögliche Individualisierung gelegt - denn jeder Raucher ist anders! Zugeschnitten auf die persönliche Motivation, das individuelle Rauchverhalten und den Grad der Abhängigkeit, der mit Hilfe des Fagerström-Tests eruiert wird, begleitet die App "Rauchfrei durchstarten" den Raucher mit animierenden Botschaften, hilfreichen Tipps und motivierenden, spielerischen Elementen durch den Entwöhnungsprozess. Parallel wird ein elektronisches Rauchertagebuch geführt. Dies zeigt über den Zeitverlauf, in welchen Situationen besonders gerne zur Zigarette gegriffen wird und bildet so eine sehr gute Hilfestellung zur strukturierten Entwöhnung - auch in Kooperation mit dem Arzt.
Raucher + Arzt ist verdoppelte Chance für einen dauerhaften Rauchstopp
Viele Raucher vergessen oft, dass eine strukturierte Raucherentwöhnungstherapie in Zusammenarbeit mit dem Arzt wesentlich zum dauerhaften Erfolg beitragen kann. Bereits ein kurzes ärztliches Beratungsgespräch kann die Chance auf einen dauerhaften Rauchstopp um bis zu 50 Prozent erhöhen.1 Nehmen Raucher neben der ärztlichen Beratung auch noch eine medikamentöse Therapie in Anspruch, vervierfacht sich die Chance, langfristig mit dem Rauchen aufzuhören im Vergleich zum "kalten Entzug" (keine ärztliche Beratung und keine medikamentöse Therapie).(1) Mit ärztlicher Unterstützung können so auch langjährige Raucher den Weg in die Rauchfreiheit schaffen.
Die App "Rauchfrei durchstarten" kann kostenlos im App Store und Google play Store heruntergeladen werden. Den QR Code für Ihre Berichterstattung finden Sie im Pressebereich auf www.pfizer.at.
Pfizer - Gemeinsam für eine gesündere Welt
Pfizer erforscht und entwickelt moderne Arzneimittel für alle Lebensphasen von Mensch und Tier. Mit einem der höchsten Forschungsetats der Branche setzt Pfizer, mit Hauptsitz in New York, neue Standards in verschiedenen Therapiegebieten wie beispielsweise Entzündungskrankheiten, Krebs, Schmerz oder bei Impfstoffen. Weltweit arbeiten bei Pfizer rund 100.000 Mitarbeiter daran, Krankheiten zu heilen, zu lindern oder vorzubeugen. Pfizer ist in über 80 Ländern mit Niederlassungen präsent und erzielte im Geschäftsjahr 2011 einen Umsatz von rund 67,4 Milliarden US-Dollar.
In Österreich gliedert sich das Unternehmen in drei Geschäftsfelder:
Rezeptpflichtige Medikamente, rezeptfreie Produkte sowie Tiergesundheit. Das Produktportfolio umfasst innovative Originalpräparate und patentfreie Produkte einschließlich Generika. Pfizer Corporation Austria ist ein wichtiger Partner der medizinischen Forschung und Entwicklung in Österreich. Um mehr über unseren Einsatz zu erfahren, besuchen Sie uns auf www.pfizer.at
(1) Hughes JR. New Treatments for Smoking Cessation. CA Cancer J Clin. 2000; 50: 143 - 151
Rückfragen & Kontakt:
Mag. Claudia Handl
Director Public Affairs
Pfizer Corporation Austria Gesellschaft m.b.H.
Floridsdorfer Hauptstraße 1, A-1210 Wien
Tel.: +43 1/521 15 - 853
Mobil: +43 676 892 96 853
Mail: claudia.handl@pfizer.com
Internet: www.pfizer.at
Twitter: www.twitter.com/pfizeraustria