Zum Inhalt springen

"Eco" am 14. Juni: Raus aus dem Euro?

So sicher sind die "Fluchtwährungen"

Wien (OTS) - Angelika Ahrens präsentiert in "Eco" am Donnerstag, dem 14. Juni 2012, um 22.30 Uhr in ORF 2 folgende Beiträge:

Raus aus dem Euro? So sicher sind die "Fluchtwährungen"

Die akute Bankenkrise in Spanien, die Schuldenprobleme vieler Länder und die Debatten über die Zukunft des Euro verunsichern Anleger und Sparer. Was tun mit dem Geld? Vielleicht raus aus dem Euro und in eine andere Währung wechseln? Aber sind Schweizer Franken, norwegische Kronen, australischer und US-Dollar oder asiatische Währungen attraktive Alternativen? Wer vor drei Jahren umgestiegen ist, konnte bis heute immerhin bei der norwegischen Krone ein Plus von 18 Prozent verzeichnen. Allerdings, für Kleinanleger sind Devisenspekulationen ein hochriskantes Spiel: Die Wechselkurse ändern sich jede Sekunde und manche sogenannten "Fluchtwährungen" gelten inzwischen als überbewertet. In "Eco" analysieren Geldexperten die verschiedenen Währungen und urteilen, was heute noch als "sicherer Hafen" gelten könnte. Bericht: Katinka Nowotny.

Treffsichere Geschäfte: So kämpfen Österreichs Betriebe um Rüstungsaufträge

In diesen Tagen fahren Waffenproduzenten aus aller Welt in Paris ihre Geschütze auf. Bei der Rüstungsmesse werden modernste Panzer, Drohnen, Raketen, Kanonen und militärisches Zubehör zur Schau gestellt. Es gilt, millionenschwere Aufträge an Land zu ziehen. Inmitten globaler Rüstungsgiganten aus den USA, Russland, China oder Frankreich buhlen auch mehr als 20 österreichische Produzenten um internationale Aufträge, darunter weltbekannte Namen wie Glock, Steyr Mannlicher, Hirtenberger oder Swarovski. Zu punkten versucht man mit Qualität und Hightech "made in Austria" - und das immer öfter bei Abnehmern im Nahen Osten oder Asien, da europäische Staaten aufgrund der Finanzkrise nicht mehr zu den besten Kunden zählen. Konkrete Abschlüsse sind auch für die österreichischen Arbeitsplätze enorm wichtig, da diese beim hohen Exportanteil von mehr als 90 Prozent unmittelbar von ausländischen Kunden abhängen. "Eco" zeigt die heimischen Waffenexporteure in Paris, die mit explosiven Neuerungen renommierte Konkurrenten übertreffen wollen. Bericht: Ilja Morozov.

Unternehmerdynastie Riedel: Mit mundgeblasenen Weingläsern an die Weltspitze

Sie verstehen sich seit elf Generationen auf Zartes und Zerbrechliches und haben die gehobene Wein- und Tischkultur in die ganze Welt getragen. Die Mitglieder des Familienunternehmens Riedel-Glas stellen eine der glanzvollsten und traditionsreichsten Unternehmerdynastien Österreichs. Mit ihren mundgeblasenen und rebsortenspezifischen Weingläsern, die in der Kufsteiner Glashütte gefertigt werden, sind sie Weltmarktführer. Die Gläser - mit den maschinengefertigten insgesamt 50 Millionen Stück -, die Riedel jährlich absetzt, gehen zu 97 Prozent in den Export - alle über Oberösterreich, wo die Familie 2009 wegen der Wirtschaftskrise eine Produktionsstätte schließen musste. Während das Tiroler Riedel-Glas in den USA bereits zum Lieblingsweinglas Hollywoods aufgestiegen ist, hat das Familienoberhaupt Georg Riedel den neuen riesigen Hoffnungsmarkt Asien anvisiert. Bei einem Prokopfverbrauch von einem halben Liter Wein pro Jahr erwartet man dort noch sehr viel Wachstum. Ein weiteres Porträt im Rahmen der "Eco"-Serie "Österreich ist Weltmeister". Bericht: Sabina Riedl.

Die Sendung ist nach der TV-Ausstrahlung sieben Tage als Video-on-Demand abrufbar und wird auch als Live-Stream auf der ORF-TVthek (http://TVthek.ORF.at) angeboten.

Rückfragen & Kontakt:

http://presse.ORF.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NRF0001