Konferenz AGENDA WISSEN am 31. Mai und 1. Juni 2012 in Wien
4. Österreichische Konferenz für Wissensmanagement und Wissenspolitik
Wien (OTS) - Die Wissenspartnerschaft Österreich lädt am 31.Mai zur zweitägigen Konferenz AGENDA WISSEN, der Österreichischen Konferenz für Wissensmanagement und Wissenspolitik, ein. Internationale Experten aus Wissensmanagement (WM) und Wissenspolitik präsentieren in 7 Wissensräumen verschiedene Wissensthemen. Ziel der Konferenz ist, Innovationen und Impulse für Wissensmanagement und Wissenspolitik zu gewinnen und sich von Best Practices inspirieren zu lassen. Im Fokus der Konferenz steht die wertvolle Ressource Wissen -vom Wissen des Einzelnen über Wissensmanagement als Herausforderung für Unternehmen bis zu Wissenspolitik und der Wissensgesellschaft.
"Die 4. Konferenz Agenda Wissen bietet mit über 30 Referenten ein breites Spektrum an Themen, Erfahrungen und Best Practices", sagt Dr. Andreas Brandner, Sprecher der Wissenspartnerschaft und Geschäftsführer von Knowledge Management Austria (KMA). "Wir freuen uns auch dieses Jahr wieder den Knowledge Management Award an Prof. Nico Stehr, Zeppelin Universität in Friedrichshafen und an das UN-Development Programme (UNDP), vertreten durch Giulio Quagiotto, für ihre Verdienste um die Wissensgesellschaft und Wissensmanagement zu verleihen."
Die Konferenz AGENDA WISSEN präsentiert 7 Wissensräume:
1. Knowledge. Management. Space: Wissensmanagement Experten von OMV und Hewlett-Packard moderieren Best Practice Branchen-Roundtables. 2. Knowledge. Market: Wissensdienstleister wie die Semantic Web Company und die KM-Academy zeigen innovative WM Lösungen.
3. Knowledge. Lab: DISKO - die DissertantInnenkonferenz präsentiert Forschungsthemen zum Thema Wissen.
4. Knowledge. Garden: Blumen der Weisheit sprießen wenn der Querdenker Charles Savage zum Wissensaustausch inspiriert.
5. Knowledge. Art. Space: Zwei Künstlerinnen stellen Wissens- Prozesse "bildlich" vor.
6. Knowledge. Café: Die Wirtschaftskammer Wien und die Nordlichtakademie Hamburg moderieren die Querschnittsthemen wissensbasierte Dienstleistungen sowie Wissensarbeit und Kunst. 7. Knowledge. Work. Space: Wissensarbeiter wie die Schriftstellerin Julya Rabinowitsch, die ORF Journalistin Elke Ziegler und der Unternehmer Leo Sauermann referieren über ihren persönlichen Umgang mit Wissen.
Veranstalter
Die Wissenspartnerschaft Österreich ist eine Plattform für eine leistungsfähige, zukunftsorientierte und nachhaltige Wissenspolitik. Sie ist eine Initiative des Vereins Knowledge Management Austria (KMA), einer nicht gewinnorientierten und transdisziplinären Forschungs- und Vernetzungsorganisation.
Weitere Programmdetails finden Sie unter:
http://www.ots.at/redirect/agendawissen
Tagungsgebühr:
100,- EUR (zzgl USt)
50,- EUR (zzgl. USt) für Studierende
Konferenz AGENDA WISSEN
(Registrierung ab 13:30 Uhr)
Datum: 31.5.2012, 14:00 - 18:00 Uhr
Ort:
Palais Festetics (gegenüber des Siegmund Freud Museums)
Berggasse 16, 1090 Wien
Konferenz AGENDA WISSEN
Datum: 1.6.2012, 09:00 - 13:00 Uhr
Ort:
Palais Festetics (gegenüber des Siegmund Freud Museums)
Berggasse 16, 1090 Wien
Rückfragen & Kontakt:
Anmeldung und Rückfragen:
Konferenz AGENDA WISSEN
Knowledge Management Austria
Gersthofer Straße 162, 1180 Wien
Mag. Daniela Gruber
Tel. +43 1 470 29 09 (Fax -34)
Email: daniela.gruber@km-a.net
www.km-a.net | www.agendawissen.net | www.k-space.at