Studierende begleiten Social Entrepreneurs beim Markteintritt in Österreich / McKinsey Wien und Ashoka laden zum Social Business Workshop "Let's Join the Changemakers" ein
Wien (ots) - Wie lassen sich drängende soziale Probleme mit unternehmerischen Ideen lösen? Engagierte Studierende in Österreich können Social Entrepreneurs begleiten, die genau solche Business-Ideen entwickelt haben. McKinsey & Company Wien und Ashoka, die weltweit größte Förderorganisation für Sozialunternehmen, laden zum achtwöchigen Strategieprogramm "Let's join the Changemakers" ein. Ab dem 12. Oktober entwickeln Studenten strategische Ansätze, wie Social-Business-Ideen aus Dänemark, Deutschland und der Schweiz erfolgreich in Österreich eingeführt werden können. Das Event richtet sich an herausragende Studierende ab dem fünften Semester sowie Doktoranden aller Fachrichtungen, die an einer österreichischen Hochschule studieren. Bewerbungen sind ab sofort möglich unter join-the-changemakers.mckinsey.at. Die Bewerbungsfrist läuft noch bis zum 20. Juni.
Bei einem eintägigen Kick-off-Workshop am 12. Oktober in Wien lernen sich die Teilnehmer kennen, erhalten Einblicke in die Welt der Managementberatung und erfahren mehr über Ashoka. Die Organisation unterstützt in 70 Ländern knapp 3000 Social Entrepreneurs als "Ashoka-Fellows". Vier dieser Fellows stellen den Teilnehmern ihre Ideen vor. Gemeinsam mit McKinsey-Beratern und Ashoka-Coaches definieren sie die Herausforderungen für den Eintritt in den österreichischen Markt und diskutieren, von welchen Annahmen sie dabei ausgehen können. So steht die Gewinnerzielung bei Social Entrepreneurs im Hintergrund. Ihre Ideen sollen gesellschaftliche Wirkung entfalten.
Anschließend haben die Studenten acht Wochen Zeit, im Team einen Strategievorschlag mit dem Ashoka-Fellow zu entwickeln. Am 9. Oktober präsentieren die Teams einen Zwischenstand und erhalten Tipps von den Beratern und Coaches. Nach weiteren vier Wochen halten sie am 7. Dezember ihre Abschlusspräsentation und bekommen konstruktives Feedback zu ihrer Strategieempfehlung. Bei einem gemeinsamen Dinner lassen sie das Programm ausklingen. Während der gesamten Zeit stehen erfahrene McKinsey-Berater den Teilnehmern für Fragen rund um McKinsey, die Rolle des Beraters, Einstiegsmöglichkeiten und die persönliche und berufliche Weiterentwicklung zur Verfügung.
Voraussetzung für die Teilnahme an "Let's Join the Changemakers" sind exzellente Hochschulleistungen, Neugier, Vielseitigkeit und Engagement. Zu den Bewerbungsunterlagen sollten ein tabellarischer Lebenslauf, Kopien sämtlicher Zeugnisse sowie Referenzen für Praktika und andere außeruniversitäre Aktivitäten gehören. Ein wirtschaftswissenschaftlicher Hintergrund wird nicht vorausgesetzt.
Weitere Informationen erhalten Bewerber unter join-the-changemakers.mckinsey.at sowie bei Anita Steiner, anita_steiner@mckinsey.com, Tel.: 0043-1-53706836.
Über Ashoka
Ashoka ist weltweit die führende Organisation zur Förderung von SozialunternehmerInnen (oder Social Entrepreneurs) - Gründerinnen und Gründer, die mit innovativen Konzepten, Kreativität und eigenem Risiko gesellschaftliche Probleme lösen. Seit 1980 sucht und fördert Ashoka in mehr als 70 Ländern Social Entrepreneurs - Frauen und Männer mit innovativen Konzepten zur Lösung gesellschaftlicher Probleme. Durch finanzielle Unterstützung aus der globalen Organisation, Beratung und Netzwerke hilft Ashoka ihnen ihre Ideen national und international zu verbreiten. Weltweit arbeiten 3.000 Ashoka Fellows an einer besseren Welt. Mit dem Ziel nicht Profit, sondern gesellschaftlichen Wandel und eine starke, lebendige Zivilgesellschaft zu initiieren. Eine Welt in der jeder ein "Changemaker" sein kann. Mehr Informationen finden Sie hier:
http://austria.ashoka.org/
Über McKinsey
McKinsey & Company ist die in Deutschland und weltweit führende Unternehmensberatung für das Topmanagement. 26 der 30 DAX-Konzerne zählen aktuell zu den Klienten. In Deutschland und Österreich ist McKinsey mit Büros an den Standorten Berlin, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hamburg, Köln, München, Stuttgart und Wien aktiv.
Rückfragen & Kontakt:
Bei journalistischen Rückfragen wenden Sie sich bitte an
Mirona Pokorny,
Tel.: +49 211 136-4517,
E-Mail: Mirona_Pokorny@mckinsey.com