Bühne frei für den Eurovision Song Contest: Baku Crystal Hall heute offiziell übergeben
ALPINE errichtete die "Kristallhalle" am Kaspischen Meer in einer Rekordzeit von acht Monaten
Salzburg (OTS) - Die Stage-Proben der Teilnehmer am Eurovision
Song Contest 2012 in der nagelneuen Baku Crystal Hall sind bereits vor einer Woche voll angelaufen. Heute, am 21. Mai 2012, erfolgte die offizielle Übergabe der Arena vom Baukonzern ALPINE an den Auftraggeber - das State Committee on Property Issues of Azerbaijan. ALPINE hat die Baku Crystal Hall in einer Rekordbauzeit von nur acht Monaten errichtet. Bis zu 1.500 Arbeiter waren an der Umsetzung des Prestigebaus in Aserbaidschans Hauptstadt Baku beschäftigt. In den letzten Wochen wurde rund um die Uhr gearbeitet.
Das namengebende architektonische Fassadenkonzept der direkt am Hafen von Baku situierten Crystal Hall orientiert sich an der Struktur von Kristallen. Die 230 Meter lange und 160 Meter breite Hallenkonstruktion wird von einer lichtdurchlässigen Membran-Haut umspannt, welche bis zu 25.000 Zuschauer in der Arena vor Sonne und Witterung schützt. Über 80.000 in die Fassade integrierte Lampen bringen die Halle in der Nacht zum Funkeln und Leuchten.
"Beim Bau von Stadien und Veranstaltungsarenen gibt ALPINE den Ton an."
"ALPINE konnte mit der Errichtung der Song Contest Arena in Baku erneut die hohe Kompetenz und Verlässlichkeit bei internationalen Großveranstaltungen unter Beweis stellen. Beim Bau von Stadien und Veranstaltungsarenen gibt ALPINE in der internationalen Liga der Baukonzerne den Ton an", erklärte Johannes Dotter, CEO der ALPINE Holding mit Sitz in Salzburg.
Als Generalunternehmer war das ALPINE-Tochterunternehmen ALPINE Bau Deutschland AG für die Planung und den Bau der Baku Crystal Hall verantwortlich. "Im Hafen von Baku war ein einzigartiger internationale Teamgeist spürbar. Dank der hervorragenden Zusammenarbeit von Auftraggeber, Projektpartnern und Mitarbeitern konnte die Arena in extrem kurzer Bauzeit und zur vollsten Zufriedenheit des Auftraggebers fertig gestellt werden", freute sich Karsten Hell, Vorstandsvorsitzender der ALPINE Bau Deutschland AG.
ALPINE - ein Baukonzern auf Erfolgskurs
Der österreichische Baukonzern ALPINE, Teil der FCC Gruppe, baut international Straßen, Autobahnen, Kraftwerke, Stadien, Eisenbahn-und U-Bahn-Anlagen, Brücken, Wohn-, Gewerbe- und Industrieanlagen. Mit der Tochter ALPINE-ENERGIE wird die Errichtung und Entwicklung von nachhaltiger, alternativer Energieversorgung sowie von Energienetzwerken forciert. ALPINE beschäftigt über 15.000 Mitarbeiter. 2011 konnte die Bauleistung auf über 3,6 Mrd. Euro gesteigert werden. Knapp die Hälfte davon wird am Heimmarkt Österreich umgesetzt.
Der weltweit aktive Mischkonzern FCC mit Hauptsitz in Madrid ist in den Bereichen öffentliche Dienstleistungen, Infrastruktur, Umweltservice und erneuerbare Energien tätig. FCC ist mit mehr als 90.000 Mitarbeitern in über 50 Ländern präsent und setzte im Vorjahr rund 12 Mrd. Euro um.
Rückfragen & Kontakt:
ALPINE Holding GmbH
Mag. Johannes Gfrerer
Konzernpressesprecher
Tel.: +43 662 8582 286
johannes.gfrerer@alpine.at
www.alpine.at