Zum Inhalt springen

Walser zu LehrerInnendienstrecht: "Verschlechterungverbot" und attraktives Einstiegsgehalt sind Eckpfeiler

Grüne fordern gesetzliche Verankerung eines schulischen Unterstützungssystems

Wien (OTS) - "Klar muss sein, dass es für derzeit im Dienst befindliche Lehrerinnen und Lehrer keine Verschlechterungen geben darf und, dass das neue Dienst- und Besoldungsrecht für neu eintretende Lehrkräfte attraktiv sein muss", legt Harald Walser, Bildungssprecher der Grünen, die notwendigen Fixpunkte für die derzeitigen Verhandlungen zwischen der Gewerkschaft und der Bundesregierung fest. Walser appelliert an die Verhandlungspartner, auch die veränderten Aufgaben der Schule und die Anforderungen eines modernen Bildungssystems zu berücksichtigen. Dazu zählt er ein massiv ausgebautes Angebot an Ganztagsschulen sowie die Möglichkeit eines "verschränkten Unterrichts" gekoppelt mit neuen und offenen Lernformen.

"Derzeit werden Lehrkräfte in den Klassenzimmer oft allein gelassen mit zunehmenden Problemen und müssen SozialarbeiterIn, TherapeutIn oder ErzieherIn spielen, obwohl sie dafür nicht ausgebildet sind", kritisiert Walser. Begleitend zu den Verhandlungen braucht es daher klare gesetzliche Regelungen. "Es muss geklärt sein ab wie vielen Kindern oder Jugendlichen es entsprechendes Unterstützungspersonal geben muss oder ab wie vielen Kindern mit nichtdeutscher Muttersprache entsprechend ausgebildete Lehrkräfte zusätzlich bereitgestellt werden müssen", fordert Walser.

"Für eine moderne Schule benötigen wir ein Arbeitszeitmodell, das die Unterrichtsverpflichtung mit schulischer Anwesenheitszeit kombiniert", sagt Walser, der sich abschließend dagegen ausspricht, die Verhandlungen als "Geheimsache" unter Ausschluss der Öffentlichkeit zu führen. "Das nährt das Misstrauen und führt zu einer Verunsicherung der Lehrkräfte", schließt Walser.

Rückfragen & Kontakt:

Die Grünen
Tel.: +43-1 40110-6697
presse@gruene.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | FMB0001