Zum Inhalt springen

Carl Djerassi: Wo bleibt die Pille für den Mann?

"Vater der Anti-Baby-Pille" kommt am 24. Mai an die MedUni Wien

Wien (OTS) - Carl Djerassi gilt als "Vater der Anti-Baby-Pille".
Am 24. Mai kommt der 1923 in Wien geborene Chemiker anlässlich der Präsentation des Buches "Pioniere der Sexualhormonforschung" an die MedUni Wien und hält einen Vortrag zum Thema "Wo bleibt die Pille für den Mann?".

Anfang der Fünfziger Jahre gelang es Djerassi, das Schwangerschaftshormon Gestagen künstlich herzustellen. Gemeinsam mit dem Pharmakologen Gregory Pincus und John Rock entwickelte er im Oktober 1951 dann die erste Antibabypille. Der Wissenschafter lehnte diesen Begriff aber stets ab: "Das ist keine Pille gegen Babys, sondern eine Pille für Frauen. Niemand hatte damals geglaubt, dass Frauen das Mittel einmal so stark benutzen würden. Die Pille war ein Riesenvorteil für die feministische Bewegung." Dass es noch keine Pille für den Mann gibt, beschäftigt den Wissenschafter schon länger:
"So ist Verhütung zu einem exklusiven Problem für Frauen geworden."

Djerassi ist Autor von mehr als 1.200 wissenschaftlichen Publikationen, zu seinen vielen Auszeichnungen zählt auch der Ehrenring der Österreichischen Akademie der Wissenschaften.

Service: Buchpräsentation "Pioniere der Sexualhormonforschung" mit Vortrag von Carl Djerassi

Jugendstilhörsaal der MedUni Wien, Spitalgasse 23. Bauteil 88, Ebene 02. Donnerstag, 24. Mai, Beginn: 17.00 Uhr. Das Buch wird von der Ignaz-Lieben-Gesellschaft (ILG), einem Verein zur Förderung der Wissenschaftsgeschichte, herausgegeben.

Rückfragen & Kontakt:

Medizinische Universität Wien
Mag. Johannes Angerer
Leiter Corporate Communications
Tel.: +431 40160 - 11 501
Mobil: +43 664 800 16 11 501
johannes.angerer@meduniwien.ac.at
http://www.meduniwien.ac.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | MEU0001