Zum Inhalt springen

GLOBAL 2000 erfreut: Kein Patent auf Tiere und Pflanzen

Gefährliche Machtansprüche der Biotechnologie-Konzerne zurückgedrängt.

Wien (OTS) - Heute hat das Europäische Parlament das Europäische Patentamt aufgefordert, die Patentierung im Bereich der konventionellen Tier- und Pflanzenzucht zu beenden. Eine entsprechende Resolution, die von Abgeordneten mehrerer Parteien auf den Weg gebracht worden war, wurde mit großer Mehrheit angenommen. Das Europäische Parlament folgt damit den Anliegen einiger nationaler Parlamente. "Das ist ein großer Erfolg für alle Landwirte und KonsumentInnen. Es ist höchste Zeit, dass der zunehmende Ausverkauf unserer Nahrung gestoppt wird", freut sich Heidemarie Porstner, GLOBAL 2000 Landwirtschafts- und Gentechnikexpertin. "Seit Jahren beobachten wir mit großer Sorge, wie die Biotechnologie-Konzerne versuchen, Pflanzen und Tiere zu ihrem Eigentum zu erklären und uns allen damit die Lebensgrundlage zu rauben. Die Entscheidung des Europäischen Parlaments ist für uns richtungsweisend, allerdings ist es absolut notwendig, dass auch das Europäische Patentamt endlich seine Praxis zur Patenterteilung ändert."

GLOBAL 2000 wird gemeinsam mit anderen NGOs (Attac, Arche Austria, Arche Noah, FIAN, Forum kritischer TierhalterInnen, Via Campesina) die Entwicklungen weiter beobachten und sich für einen freien Zugang zu Saatgut einsetzen.

Rückfragen & Kontakt:

GLOBAL 2000
Lydia Matzka-Saboi/Nunu Kaller
Pressesprecherinnen
Tel.: +43 699 14 2000 26 / +43 699 14 2000 20
presse@global2000.at
www.global2000.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | GLL0001