Zum Inhalt springen

Berlakovich: EU und Österreich bringen Naturschutz gemeinsam voran

EU-Förderprogramm LIFE machte bisher 45 Projekte mit 154 Millionen Euro Gesamtvolumen möglich

Wien (OTS) - "Für Österreich ist das EU-Naturschutzprogramm LIFE zu einer Erfolgsgeschichte geworden. Seit dem EU-Beitritt vor 16 Jahren hat Österreich mit Hilfe von LIFE 46 Naturschutzprojekte mit einem Gesamtvolumen von rund 154 Millionen Euro umgesetzt. Damit werden wertvollste Lebensräume für Tiere und Pflanzen erhalten", sagte Umweltminister Nikolaus Berlakovich anlässlich des 20-jährigen Bestehens von LIFE. Seit 20 Jahren besteht das Förderprogramm in Europa, seit 1996 nimmt auch Österreich daran teil.

Rund 45 % der Gesamtsumme, nämlich rund 70 Millionen Euro, hat Österreich dabei von der EU als Förderungen erhalten. Alle Projekte laufen mehrere Jahre, fast alle wurden vom Lebensministerium kofinanziert. "Insgesamt haben wir fast 25 Millionen Euro zu den diversen LIFE-Projekten beigesteuert", berichtete Berlakovich. Mit den eingesetzten Mitteln wurden Bäche revitalisiert, Flusslandschaften neu gestaltet, gefährdete Tier- und Pflanzenarten geschützt, Moore erhalten, Trockenrasen verbessert und Forst-Monokulturen in artenreiche Laubmischwälder umgewandelt.

Die Mehrheit der LIFE-geförderten Projekte erhält natürliche Lebensräume an Flüssen und Bächen, beispielsweise an Lech, Donau, March, Lafnitz, Mur, Pielach, Ybbs oder Thaya. Etwa ein Fünftel der Projekte war dem Schutz von Mooren im Ennstal, im Hörfeld (Kärnten), im oberen Waldviertel, im Wenger Moor und im Weidmoos (Salzburg) gewidmet. Der Erhaltung natürlicher Waldökosysteme dienten Projekte am Dürrenstein (Niederösterreich), im Thayatal, im Gesäuse, im oberen Donautal und im Nationalpark Kalkalpen. Einzelprojekte kümmern sich um den Schutz besonderer Tierarten wie Bartgeier, Braunbär, Großtrappe oder Huchen.

"Möglich war und ist die Umsetzung von LIFE-Projekten stets nur durch die Zusammenarbeit mehrerer Partner. Die Kooperation von Naturschutz, Land- und Forstwirtschaft, Wasserbau, Wildbach- und Lawinenverbauung, Fischerei oder Tourismus trägt zum Gelingen entscheidend bei", hob Berlakovich hervor. Von den 45 LIFE-Naturschutzprojekten in Österreich laufen derzeit noch elf.

Eine neue Broschüre des Umweltministeriums zum Jubiläum "20 Jahre LIFE" gibt einen Überblick über alle 45 österreichischen Naturschutzprojekte, die bisher über das EU-Programm gefördert wurden. Die Broschüre ist unter
http://www.lebensministerium.at/publikationen/umwelt/20_Jahre_LIFE.ht
ml kostenlos als Download verfügbar.

Rückfragen & Kontakt:

Lebensministerium, Pressestelle
Tel.: (+43-1) 71100 DW 6823

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | MLA0001