Zum Inhalt springen

Muttertag 2012: Farbenfrohe Blumensträuße und dekorative Topfpflanzen im Trend

Heimische Floristen bieten breite Auswahl und kompetente Beratung

Wien (OTS) - Am kommenden Sonntag, 13.05., wird wieder der
Muttertag gefeiert, dabei werden mit großen und kleinen Geschenken Liebe, Dankbarkeit und Wertschätzung zum Ausdruck gebracht. Am besten und schönsten gelingt dies in der Sprache der Blumen: Die heimischen Floristinnen und Floristen unterstützen mit ihren kreativen Ideen und professionellen Fertigkeiten dabei, mit einem individuellen und persönlichen Blumenpräsent aus bester Qualität die Mutterherzen höher schlagen zu lassen.

Buntes Blütenfeuerwerk und kräftige Farben

"Der Trend geht heuer zu farbenfrohen Sträußen. Hier dürfen bei Rosen, Anemonen, Nelken in diversen Farben, Pfingstrosen, Ranunkeln, Levkojen, Löwenmaul oder Schnitthortensien - vor allem für jüngere Mütter - durchaus kräftige und spektakuläre Farbtöne dominieren", informiert Rudolf Hajek, Bundesinnungsmeister der Gärtner und Floristen sowie Präsident des Blumenbüros. "Auch Pastelltöne stehen hoch im Kurs und werden mit Farbakzenten zum blühenden Hingucker verarbeitet", so Hajek weiter.

Natürlich rangieren zeitlose und elegante Klassiker wie rote Rosen zum Muttertag stets ganz oben auf der Beliebtheitsskala, ebenso wie extravagante Solitärblumen, die, wenn sie erstklassig inszeniert sind, ein blühendes Highlight darstellen. Wer es lieblich-charmant bevorzugt, ist mit duftenden Vergissmeinnicht, Maiglöckchen, Anemonen, Flieder und verzweigten Rosen bestens beraten. "Diese Kleinblüter sind gerade um die Muttertagszeit sehr beliebt, bringen sie doch Frühlings- und Sommerlaune ins Haus und kommen auch bereits aus heimischer Produktion", so der Bundesinnungsmeister.

Schick in Schale: von Klassikern bis zu Exoten

Kreativ arrangierte Schalen und Topfpflanzen erfreuen sich zum Muttertag steigender Beliebtheit, besonders, wenn sie ausgepflanzt werden können: Bunte Balkonkisten-Variationen und prächtige Kübelpflanzen wie Zitrusbäume und Oleander zaubern dann blühendes Leben in den eigenen Garten, auf die Terrasse oder den Balkon. Sehr gerne verschenkt wird jedes Jahr der Topf-Klassiker zum Muttertag:
die Hortensie: In weiß, blau, violett oder pink macht sie bei richtiger Pflege lange Freude an ihrer Blütenpracht.

Wer es lieber exotisch mag, greift zu Topforchideen: Ob elegant in Weiß- und Cremetönen oder in den neuen faszinierenden Blütenfarben:
Die edlen Gewächse sind ein besonderes Präsent und garantieren bei idealem Standort und richtiger Pflege eine langfristige Augenweide.

"Für Gartenliebhaberinnen sind Pflanzen zur Außengestaltung das ideale Geschenk zum Muttertag: Fuchsien, Freilandazaleen, Begonien und Gardenien erfreuen jeden Tag. Auch hier beraten die Gartengestalter und Floristikfachgeschäfte zu Eignung und erforderlicher Pflege", erläutert Hajek.

Qualitätsprodukte und typgerechte Beratung in den Floristikfachgeschäften

Ob wertvolle Solitärblume, prächtiger Blumenstrauß oder dekorative Topfpflanze - ein Geschenk ist dann etwas ganz Besonderes, wenn es von Herzen kommt und dabei gleichzeitig die Einzigartigkeit der Mutter unterstreicht und ihre Vorlieben trifft. Umso wichtiger ist die sorgfältige Auswahl des richtigen Blumengeschenks. Die heimischen Floristinnen und Floristen helfen mit ihrer Expertise, individueller Beratung und viel Erfahrung dabei, das perfekte Präsent mit der persönlichen Note zu finden und sorgen mit Pflege-Tipps für lange Blumenfreude. "Unsere Floristen folgen in ihrer Kundenorientierung höchsten Qualitätsstandards und bieten damit ein einzigartiges Service", betont der Bundesinnungsmeister.

"Fair Flowers Fair Plants": Nachhaltigkeitslabel für Qualitätsprodukte

Wer mit gutem Gewissen Blumen und Pflanzen aus nachhaltigem Anbau schenken möchte, dem bieten ausgewählte österreichische Floristikfachgeschäfte faire Produkte, die das Gütesiegel "FFP" (Fair Flowers Fair Plants) tragen. Von der EU zertifiziert, garantiert das Nachhaltigkeitslabel zum Beispiel bei importierten Blumen und Pflanzen höchste Umwelt- und Sozialstandards im Anbau. Die Floristikbetriebe wollen verstärkt nachhaltige Produkte anbieten und die Konsumenten dazu einladen, in ihren Fachgeschäften aktiv nach Produkten mit dem Gütesiegel FFP zu fragen. Nähere Informationen zu diesem Thema sind unter www.blumenbuero.or.at erhältlich.
(Schluss)

Rückfragen & Kontakt:

Blumenbüro Österreich,
Laxenburgerstraße 367, 1230 Wien,
Telefonnummer: +43/1/615 12 98,
Fax: +43/1/615 12 99,
E-Mail: office@blumenbuero.or.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | AIM0001