AVISO - MORGEN: Bundesarbeitskammer-Veranstaltung, 27.4.: Gerechtigkeit und Fairness in der Arbeitswelt
25 Jahre Arbeits- und Sozialgerichtsgesetz - 20 Jahre Rechtsschutz in der Arbeiterkammer
Wien (OTS) - Mit dem Inkrafttreten des Arbeits- und Sozialgerichtsgesetzes vor 25 Jahren wurden die verfahrensrechtlichen Grundlagen dafür geschaffen, die Durchsetzung von Ansprüchen in für viele Menschen existenziell bedeutsamen Rechtsbereichen zu vereinheitlichen und bei den ordentlichen Gerichten unter Einbeziehung von LaienrichterInnen zu konzentrieren.
Dieses 25 Jahre-Jubiläum nimmt die AK zum Anlass, auf die erfolgreiche Umsetzung dieser Spezialgerichtsbarkeit zurückzublicken und Entwicklungsmöglichkeiten aufzuzeigen. Gleichzeitig feiert die Arbeiterkammer 20 Jahre Rechtsschutz. Der Arbeiterkammer-Rechtsschutz hat sich seit seiner Einführung im Jahr 1992 zu einem Grundpfeiler der Rechtsdurchsetzung für ArbeitnehmerInnen entwickelt.
Veranstaltung "Gerechtigkeit und Fairness in der Arbeitswelt"
25 Jahre Arbeits- und Sozialgerichtsgesetz - 20 Jahre Rechtsschutz in der Arbeiterkammer
Freitag, 27. April 2012, 9.30 Uhr
Bildungszentrum der AK Wien, Großer Sitzungssaal
1040, Theresianumgasse 16-18
Programm:
9.30 Uhr Begrüßung, Herbert Tumpel, Präsident der Bundesarbeitskammer
Grußbotschaft, BM Mag. Dr. Beatrix Karl
Referate:
"Alternative Streitbeilegungsmodelle im arbeits- und sozialrechtlichen Bereich", Dr. Rene Schindler, Gewerkschaft PRO-GE
"Entwicklung und Reformbedarf - neue Herausforderungen für die Rechtsdurchsetzung", Dr. Georg Kodek, Univ. Prof. für Zivil- und Unternehmensrecht, WU Wien, Hofrat des OGH
"Rechtsschutz: ein Element interessenpolitischer Auseinandersetzungen", Dr. Hans Trenner, Bereichsleiter, AK Wien
11.30 Uhr Statements zur Arbeits- und Sozialgerichtsbarkeit von Dr. Heribert Fichtenbauer (FPÖ), Gerald Grosz (BZÖ), Dr. Hannes Jarolim (SPÖ) und Mag. Albert Steinhauser (Die Grünen)
Moderation: Dr. Peter Resetarits (ORF)
Ende: ca 12.00 Uhr
Wir würden uns freuen, eine Vertreterin, einen Vertreter Ihrer Redaktion bei dieser Veranstaltung begrüßen zu dürfen.
Rückfragen & Kontakt:
AK Wien Kommunikation
Thomas Angerer
Tel.: +43-1 501 65-2578
thomas.angerer@akwien.at
http://wien.arbeiterkammer.at