Zum Inhalt springen

Migrationsprojekt zum Mitmachen im MVK: "Was hast du mitgebracht?"

Das Museum für Völkerkunde erkundet Migrationsgeschichten von Menschen und Objekten - Mitmachmöglichkeit am 27./28. April 2012!

Wien (OTS) - Das Museum für Völkerkunde (MVK) hat in den letzten Jahren intensive Kontakte mit migrantischen Communities in Wien und Österreich aufgebaut. In gemeinsamen Veranstaltungen, im Vermittlungsprogramm und in Kooperationen hat sich dieser Zugang erfolgreich etabliert und das Museum ist zu einem beliebten kulturellen Treffpunkt geworden. Aufgrund dieser Erfahrungen und der initiierten Kooperationsmodelle wurde das MVK eingeladen, am EU-Projekt "ReadMe" mitzuwirken. Seit Februar 2011 steht das MVK im Rahmen dieses Projektes mit drei Museen (Museo L. Pigorini, Rom; Musée du Quai Branly, Paris und dem Royal Museum for Central Africa, Tervuren) und deren Netzwerk in intensivem Austausch, um die Verknüpfung zwischen Museum und Migration aus neuer Perspektive zu beleuchten. Das Projekt setzt sich zum Ziel, in einen Dialog mit lokalen Communities zu treten, um zu erkunden, wie das Thema Migration im Kontext der ethnographischen Museumsarbeit reflektiert werden kann.

In Zusammenarbeit mit den europäischen Partnermuseen und der aktiven Beteiligung von VertreterInnen zweier migrantischer Communities in Österreich versucht das MVK in einem Pilotprojekt, individuelle Erinnerungen in die Ausstellungs- und Sammlungsarbeit einzubinden. Gemeinsam mit LMI-LATINO TV und dem Netzwerk Afrikanischer Vereine (NAC) wurde die Aktion "Was hast du mitgebracht?" initiiert. Interessierte MigrantInnen aus allen Herkunftsländern werden eingeladen, Fotos von sich mit einem Objekt zu schicken, das eine Beziehung zur eigenen Herkunft herstellt, um ihnen so die Möglichkeit zu bieten, von ihren Migrationserfahrungen zu berichten, den Bedeutungsgehalt von Objekten in diesem Kontext zu erläutern und ihre Erinnerungen weiterzugeben. Alle Personen, die mitmachen wollen, können ein Selbstporträt mit Objekt bis spätestens 28. Mai 2012 einschicken oder sich am Freitag den 27. und Samstag, den 28. April 2012 von 16 bis 18 Uhr im Museum für Völkerkunde von einem professionellen Fotografen abbilden lassen. Nähere Informationen unter www.ethno-museum.ac.at/mitgebracht oder facebook.com/mitgebracht

Eine Auswahl der Fotos wird prämiert und die GewinnerInnen zu einer exklusiven Führung hinter die Kulissen des Museums eingeladen. Als Höhepunkt des Projektes in Wien findet am 28. Juli 2012 der "ReadMe"-Thementag statt mit einem reichhaltigen Programm aus wissenschaftlichen Vorträgen und Workshops sowie einem attraktiven Unterhaltungsangebot inklusive performativen Objekterkundungen, kulinarischen Reisen und mit einem großem lateinamerikanischen Abschlußfest. Die Siegerobjekte werden mit ihrer ganz persönlichen Geschichte im Rahmen des Thementags vorgestellt und schließlich im Herbst 2012 in einer Abschlußausstellung des Projektes im Museo L. Pigorini in Rom gezeigt.

Rückfragen & Kontakt:

Nina Auinger-Sutterlüty, MAS
Leitung Abteilung Kommunikation und Marketing
Kunsthistorisches Museum mit MVK und ÖTM
1010 Wien, Burgring 5
Tel.: + 43 1 525 24 - 4021
Fax: + 43 1 525 24 - 4098
E-mail: info.pr@khm.at
www.khm.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | KHM0002