ORF-"Matinee": Mit Maximilian Schell im Weltreich der Kalifen
Außerdem am 22. April: "Schätze der Welt" in Isfahan, "Wege der Genüsse" im Taunus, "a.viso"
Wien (OTS) - Eine Kultur-"Matinee" zwischen Orient und Okzident erwartet das ORF-Publikum am Sonntag, dem 22. April 2012, ab 9.05 Uhr in ORF 2: Nach einer aktuellen Ausgabe des Kulturguides "a.viso", die u. a. Helmuth Lohner in Eugene O'Neills Klassiker "Eines langen Tages Reise in die Nacht" im Theater in der Josefstadt präsentiert, steht um 9.30 Uhr die von Oscar-Preisträger Maximilian Schell moderierte Dokumentation "Imperium - Das Weltreich der Kalifen" auf dem Programm. Der erstmals ausgestrahlte Film von Daniel Gerlach zeigt die rasante Entstehung dieses Weltreichs im Spiegel der heutigen Wissenschaft - aber auch dessen Untergang.
Orientalisch geht es in der anschließenden Folge von "Schätze der Welt - Erbe der Menschheit" um 10.15 Uhr weiter: Diese führt in die ehemalige persische Metropole Isfahan und erzählt unter dem Folgentitel "Isfahan - Spiegel des Paradieses" mit Bildern der heutigen Handwerker und Händler die Geschichte der Stadt und ihrer Bauwerke.
Zurück ins Abendland, genauer in das deutsche Bundesland Hessen, geht es dann in "Wege der Genüsse" um 10.30 Uhr: Dort steht "Die Apfelweinroute im Taunus" im Mittelpunkt.
"a.viso" steht am Sonntag-Vorabend auf dem Programm von ORF III Kultur und Information und ist nach der TV-Ausstrahlung sieben Tage auf der Video-Plattform ORF-TVthek (http://TVthek.ORF.at) als Video-on-Demand abrufbar.
Mehr Details zu den einzelnen Sendungen sind unter http://presse.ORF.at abrufbar.