RK-Terminvorschau vom 21. April bis 11. Mai 2012
Wien (OTS) - In der Zeit vom 21. April bis 11. Mai 2012 hat die Rathauskorrespondenz vorläufig folgende Termine vorgemerkt (Änderungen vorbehalten):
SAMSTAG, 21. APRIL: 18.00 Uhr, Konzert Zitherklub Donau-Stadt Wien "Allerlei ...Zitherspielerei" (Konzerthaus, 3., Lothringerstraße 20, Konzerthaus") MONTAG, 23. APRIL: 09.30 Uhr, Auftakt zur großen Putzaktion "Wien räumt auf, mach mit!" mit u.a. StRin Sima (8., am Gürtel, direkt beim U-Bahnbogen 34) 12.00 Uhr, Pressekonferenz zum Tag der ukrainischen Stadt Lviv (Lemberg) in Wien mit Vbgm von Lviv Vasyl Kosiv und GR Woller. Lviv ist einer der Austragungsorte der EURO 2012 (7., Museumsquartier, Barock Suite) DIENSTAG, 24. APRIL: 11.30 Uhr, Mediengespräch des Bürgermeisters MITTWOCH, 25. APRIL: 11.00 Uhr, Überreichung der Ehrenbürger-Urkunde der Stadt Wien an Univ.-Prof. Carl E. Schorske durch Bgm. Häupl (Rathaus, Stadtsenatssitzungssaal) 18.00 Uhr, Wiener Vorlesungen: 19. ernst mach forum "Der optimierte Mensch. Wie verändert der Umbau des Körpers unser Menschenbild?", Podiumsgespräch mit Reinhard Merkel, Oliver Müller, Henning Scheich, Willy Viehöver und Paula-Irene Villa (Österreichische Akademie der Wissenschaften, 1., Sonnenfelsgasse 19, Theatersaal) DONNERSTAG, 26. APRIL: 09.00 bis ca. 12.00 Uhr, 11. Wiener Töchtertag: StRin Frauenberger besucht Töchtertagsunternehmen 09.00 Uhr bis ca. 09.45 Uhr, Wien Kanal, KFZ-Werkstätte (TP: Außenstelle Süd von Wien Kanal, 23., Großmarktstraße 5) 10.15 Uhr bis ca. 11.05 Uhr, IBM Österreich (TP: 2., Obere Donaustraße 95) 11.15 Uhr bis ca. 12.00 Uhr, Burgtheater (1., Dr. Karl Lueger Ring 2) 10.00 Uhr, SPZ für körperbehinderte Kinder, Eröffnung nach Generalsanierung durch StR Oxonitsch (Dr. Alfred Lorenz Schule, 23., Kanitzgasse 8) 11.00 Uhr, Überreichung des Dekretes über den vom Bundespräsidenten verliehenen Berufstitel "Professor" an Johann Hödl und Ernst Lintner durch StR Mailath- Pokorny (Rathaus, Wappensaal) 12.00 Uhr, Siegerehrung/Bundesmeisterschaft - Schulcup 2012/Basketball mit StR Oxonitsch (Sporthalle, 20., Hopsagasse 3) 16.00 Uhr, Sitzung der Bezirksvertretung Landstraße (Amtshaus, 3., Karl-Borromäus-Platz 3, 2. Stock, Festsaal) 17.00 Uhr, Sitzung der Bezirksvertretung Neubau (Amtshaus, 7., Hermanngasse 24-26, 1. Stiege, 2. Stock, Festsaal) 19.00 Uhr, Buchpräsentation der "Dokumenten-, Register- und Nachtragsbände sowie des Digitalisierungsprojekts Nestroy-Bühnenmusiken" (Wienbibliothek, Musiksammlung, Loos-Räume, 1., Bartensteingasse 9) 20.00 Uhr, "Fest der Helfer - fest helfen" - Stadt Wien vergibt die "Helfer Wiens Preise" mit Bgm. Häupl, Vbgmin Brauner und LTPräs. Kopietz (Rathaus, Volkshalle) FREITAG, 27. APRIL: 09.00 Uhr, Wiener Gemeinderat 12.00 Uhr, Überreichung des Großen Goldenen Ehrenzeichens für Verdienste um das Land Wien an BM a.D. EU-Kommissar Dr. Johannes Hahn durch Lhptm. Häupl (Rathaus, Roter Salon) MITTWOCH, 2. MAI: 19.00 Uhr, Wiener Vorlesungen: "Wozu Wissenschaft? Fragen, Erkenntnisse, Herausforderungen/Mikrokosmos - Makrokosmos: Von der Quantenphysik zur klassischen Welt", Festvortrag: Anton Zeilinger (Rathaus, Festsaal) DONNERSTAG, 3. MAI: 19.00 Uhr, Wiener Vorlesungen: "Wozu Wissenschaft? Fragen, Erkenntnisse, Herausforderungen/Die Welt der Kunst und deren Analyse: eine Wechselwirkung" mit Eva Blimlinger, Robert Pfaller und Elisabeth von Samsonow (Rathaus, Stadtsenatssitzungssaal) FREITAG, 4. MAI: 19.00 Uhr, Wiener Vorlesungen: "Wozu Wissenschaft? Fragen, Erkenntnisse, Herausforderungen/Umwelt - Ökologie - Systeme: Funktionieren und Crash" mit Sabine Ladstätter und Verena Winiwarter (Rathaus, Festsaal) MONTAG, 7. MAI: 19.00 Uhr, Wiener Vorlesungen: "Die Geschichte der Euthanasie im Nationasozialismus und die Verantwortung für heutiges Handeln", Vortrag: Michael Wunder (Gesellschaft der Ärzte, Billrothhaus, 9., Frankgasse 8, Festsaal) DIENSTAG, 8. MAI: 11.30 Uhr, Mediengespräch des Bürgermeisters MITTWOCH, 9. MAI: 11.00 Uhr, Überreichung des Goldenen Verdienstzeichens der Republik Österreich an Elisabeth Ojo, der Otto-Glöckel- Medaille der Stadt Wien an Eva-Maria Zenzinger, des Silbernen Ehrenzeichens für Verdienste um das Land Wien an Ing. Herbert Zotti sowie des Silbernen Verdienstzeichens des Landes Wien an Brigitte Edelhauser durch StR Oxonitsch (Rathaus, Wappensaal) 16.00 Uhr, Sitzung der Bezirksvertretung Favoriten (Amtshaus, 10., Keplerplatz 5, 1. Stock, Zimmer 111) FREITAG, 11. MAI: 10.30 Uhr, Überreichung des Goldenen Ehrenzeichens für Verdienste um das Land Wien an Univ.-Prof. Dr. Béla Teleky und ao. Univ. Prof. Dr. Karl Zweymüller durch StRin Wehsely (Rathaus, Wappensaal)
(Schluss) grc/lit
Rückfragen & Kontakt:
Tanja Lichtenauer
Presse- und Informationsdienst der Stadt Wien (MA 53)
Telefon: 01 4000-81075
E-Mail: tanja.lichtenauer@wien.gv.at
PID-Rathauskorrespondenz:
www.wien.gv.at/rk/
Christine Grasmuk
Presse- und Informationsdienst der Stadt Wien (MA 53)
Telefon: 01 4000-81076
E-Mail: christine.grasmuk@wien.gv.at