Zum Inhalt springen

"Europa & Wir - Dialog der Generationen" auf Schloss Katzelsdorf

Schwarz: Niederösterreich profitiert von der Europäischen Union

St. Pölten (OTS/NLK) - Bei der Informationsveranstaltung "Europa & Wir - Dialog der Generationen" auf Schloss Katzelsdorf im Bezirk Wiener Neustadt stellte kürzlich Landesrätin Mag. Barbara Schwarz zusammen mit DI Andreas Weiß, Regionalmanager Industrieviertel, und Botschafter Dr. Wolfgang Wolte von der Österreichischen Gesellschaft für Europapolitik mehrere Initiativen und Projekte vor, die erst durch die Europäische Union möglich wurden. Im Rahmen ihres Statements zum Thema "Europa regional und lokal" sagte Landesrätin Schwarz: "Ohne die Europäische Union und den europäischen Gedanken wären viele Vorteile wie der freie Personenverkehr oder der freie Zahlungsverkehr nicht möglich gewesen." Niederösterreich sei auf jeden Fall ein Gewinner der Europäischen Union, erinnerte sie insbesondere an die Förderungen für niederösterreichische Projekte aus dem Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE).

Als Höhepunkt der Veranstaltung erfolgte eine Zertifikatsverleihung an Schülerinnen und Schüler als Anerkennung für ihr besonderes Engagement im Rahmen der Sprachenoffensive des Landes Niederösterreich durch Landesrätin Schwarz. Dabei absolvierten 60 Schüler aus fünf Schulen im Industrieviertel den E-Learning Kurs "Grenzüberschreitende Handels- und Wirtschaftskenntnisse im Österreichisch- Ungarischen Wirtschaftsraum". "Interkulturelle Kompetenzen werden im gemeinsamen europäischen Wirtschafts- und Lebensraum immer wichtiger. Wissen über Wirtschaft und Kultur des Nachbarlandes fördert den Unternehmensgeist, öffnet neue Wege in die Selbstständigkeit und fördert die berufliche Mobilität", betonte Schwarz.

Überdies erfolgte eine gemeinsame Präsentation von Schülern und Senioren zu den vier Grundfreiheiten der Europäischen Union und dem Friedensprojekt Europa. Komplettiert wurde die Veranstaltung durch eine Wanderausstellung des Bundesministeriums für europäische und internationale Angelegenheiten zum Thema "EU und DU - eine Erfolgsgeschichte mit Zukunft".

Nähere Informationen beim Regionalmanagement Niederösterreich, Telefon 02622/271 56, http://e-learning.educorb.eu, www.regionalmanagement-noe.at.

Rückfragen & Kontakt:

Niederösterreichische Landesregierung
Stabstelle Öffentlichkeitsarbeit und Pressedienst
Tel.: 02742/9005-12174
www.noe.gv.at/nlk

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NLK0001