Zum Inhalt springen

Steindl: Neuerungen für Buchhalter heute im Ausschuss für Wirtschaft

Wien (OTS/ÖVP-PK) - Durch die Novellen des Wirtschaftstreuhandberufsgesetzes und des Bilanzbuchhaltungsgesetzes erfolgt eine Dynamisierung der Umsatzgrenzen. Künftig dürfen selbstständige Bilanzbuchhalter eine Bilanz bis zu einem Umsatz von fast zehn Millionen Euro erstellen. Die Durchführung der Arbeitnehmerveranlagung soll für den Bilanzbuchhalter und den Personalverrechner - auch über Finanzonline - möglich sein. Das sagte heute, Dienstag, der Obmann im Wirtschaftsausschuss, ÖVP-Abg. Konrad Steindl. Er stellt dazu gemeinsam mit SP-Wirtschaftssprecher Dr. Christoph Matznetter im heutigen Ausschuss für Wirtschaft einen entsprechenden Antrag.

Bilanzbuchhalter sollen bei der Übermittlung der Arbeitnehmerveranlagung als Boten des Steuerpflichtigen gegenüber der Behörde fungieren dürfen. Die Praxiszeiten für die Zulassung zur Fachprüfung Steuerberater für Bilanzbuchhalter sollen von neun auf fünf Jahre verkürzt werden.

Zur besseren Übersichtlichkeit der zahlreichen verschiedenen Berufe im Rechnungswesen soll es ab 1. Jänner 2013 neben den Steuerberatern und Wirtschaftsprüfern, die zur Kammer der Wirtschaftstreuhänder resultieren, nur noch Bilanzbuchhalter, Buchhalter und Personalverrechner, die der Wirtschaftskammer angehören, geben. (Schluss)

Rückfragen & Kontakt:

Pressestelle des ÖVP-Parlamentsklubs
Tel.: 01/40110/4436
http://www.oevpklub.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | VPK0007