Deserteursdenkmal - Darabos: Kameradschaftsbund verharmlost Nazi-Regime
Bieringer unterläuft Grundkonsens der Republik Österreich
Wien (OTS/BMLVS) - "Die Desertion im Dritten Reich mit jener in rechtsstaatlichen Demokratien zu vergleichen, verharmlost das menschenverachtende Nazi-Regime", sagte heute, Mittwoch, Verteidigungsminister Norbert Darabos zu den Aussagen von Ludwig Bieringer, Präsident des österreichischen Kameradschaftsbundes, in den Salzburger Nachrichten. "Der ehemalige Bundesratspräsident hat enormen Erklärungsbedarf, weshalb er das Dritte Reich mit Rechtsstaatlichkeit in Zusammenhang bringt. Es sei denn, er erachtet Volksgerichtshöfe, Erschießungskommandos und Schnellgerichte als legitime rechtsstaatliche Instrumentarien", sagte der Minister.
Bieringer unterlaufe mit seinen skandalösen Aussagen den Grundkonsens der Republik Österreich, indem er unterstellt, dass "man zum Dritten Reich stehen kann, wie man wolle", so Darabos. "Es ist zu befürchten, dass es sich hier nicht um eine einmalige Entgleisung handelt."
"Diejenigen, die damals die Waffen niedergelegt haben, taten das aus Überzeugung. Sie haben sich für diesen Weg entschieden, um nicht Werkzeuge des Nazi-Regimes zu werden. Das verdient Achtung und Respekt. Gerade weil es noch immer Menschen wie Herrn Bieringer gibt, trete ich für ein Denkmal für Wehrmachtsdeserteure ein", so der Minister abschließend.
Rückfragen & Kontakt:
Bundesministerium für Landesverteidigung und Sport
Mag. Stefan Hirsch, Pressesprecher des Bundesministers
Tel.: 050201-1020145
stefan.hirsch@bmlvs.gv.at
http://www.bundesheer.at