IG LEBENSZYKLUS HOCHBAU lädt zum Pressegespräch
Thema: Nachhaltigkeit braucht Lebenszyklus und Lebenszyklus braucht Prozessveränderung - Neue Leitlinien für die Immobilienbranche
Wien (OTS) - Mit der bevorstehenden Integration von Lebenszykluskosten in das österreichische Vergaberecht ist klar: Es wird zum unbestreitbaren Wettbewerbsvorteil in der Immobilienbranche, sich mit dem Thema Lebenszyklus vertraut zu machen bzw. die eigenen Leistungen auf Basis einer Lebenszyklus-Betrachtung anzubieten. Bauherren, Nutzer, Planer, Errichter, Finanzierer, Betreiber und Facility Manager werden 2012 - bereichsübergreifend, innerhalb von sechs Arbeitsgruppen - neue Prozesse in und zwischen ihren Fachbereichen erarbeiten. Das Ziel: die Definition notwendiger Meilensteine hinsichtlich einer Lebenszyklus-Orientierung bei Immobilien. Geleitet und gesteuert werden die Arbeitsgruppen von dem Verein IG Lebenszyklus Hochbau, der zum Ziel hat, die ökologische, ökonomische und soziale Nachhaltigkeit bei Immobilien zu fördern.
Über die Arbeitsschwerpunkte des neuen Vereins sowie die Ziele für 2012 informieren:
- Mag. Karl Friedl, Sprecher des Vorstands der IG Lebenszyklus Hochbau, M.O.O.CON
- Dr. Stephan Heid, stellvertretender Vorstand der IG Lebenszyklus Hochbau, Heid Schiefer Rechtsanwälte
- Bmstr. Dipl.-Ing. Wolfgang Kradischnig, Vorstandsmitglied der IG Lebenszyklus Hochbau, DELTA
- MBA Susanne Schindler, Mitglied der IG Lebenszyklus Hochbau, Geschäftsführerin First Facility
WANN: Montag, 20. Februar 2012 | Beginn 09.30 Uhr
WO: Hollmann Theater Salon| Grashofgasse 1 | 1010 Wien
Rückfragen & Kontakt:
Anmeldung & weitere Informationen
Mag. Helene Fink
wiko wirtschaftskommunikation
helene.fink@wiko.cc
Tel.: +43 699 160 200 16