Zum Inhalt springen

ARBÖ: Achtung Urlauber! - Schon vor Fahrt checken, ob das Auto anspringt

ARBÖ ist für erneuten Ansturm gut gerüstet - klirrende Kälte hält an

Wien (OTS) - Der ARBÖ erwartet aufgrund der endenden Ferien in
Wien und Niederösterreich einen erneuten Ansturm auf den Pannendienst. Sehr viele Wiener und Niederösterreicher halten sich in den Skigebieten Vorarlbergs, Tirols, Kärntens und Salzburgs auf. "Gerade in Westösterreich herrscht klirrende Kälte und zahlreiche Urlauber haben das eigene Auto jetzt oft über eine Woche nicht in Betrieb genommen. Vor der Heimfahrt könnten sie eine böse Überraschung erleben, wenn es nicht startet", so Helmuth Werth, Chef des ARBÖ Tirol. Der ARBÖ-Pannendienst steht Gewehr bei Fuß und ist in ganz Österreich für einen weiteren Ansturm gerüstet.

Der ARBÖ rät daher zeitgerecht vor der Heimfahrt zu checken, ob das Auto anspringt. "So können ARBÖ-Mitglieder und Kunden Verzögerungen und Wartezeiten bei der Heimfahrt umgehen. Der ARBÖ ist flexibel, wir können uns so einen Termin vor der Heimfahrt ausmachen", rät Mag. Thomas Jank, Landesgeschäftsstellenleiter des ARBÖ Kärnten.

Der ARBÖ hatte die vergangenen Wochen alle Hände voll zu tun. Das Fünffache an Panneneinsätzen musste bewältigt werden. "Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter waren im Dauereinsatz. Es gab hin und wieder längere Wartezeiten, dennoch haben wir niemanden hängen lassen", so Günther Schweizer, Landesgeschäftsführer des ARBÖ Wien.

"Starthilfe steht beim ARBÖ bundesweit an erster Stelle bei den Panneneinsätzen. Ganz besonders gefährdet sind Dieselfahrzeuge. Jede zweite Pannenhilfe wird von einem Dieselbesitzer gerufen", so Dietmar Doloscheski, MBA, Chef des ARBÖ Salzburg. Unser Tipp für Diesellenkerinnen und -lenker, die sich die kommenden Tage auf den Skiurlaub machen: "Additive, die den Diesel vor dem Einfrieren bewahren sind in allen ARBÖ-Prüfzentren erhältlich - diese werden nach dem Tanken in den Tank gelehrt - sie wirken prophylaktisch und können so viel Ärger ersparen."

"Wir haben uns nicht von Winter und Kälte überraschen lassen. Fertig ausgearbeitete außerordentliche Einsatzpläne gab es schon bevor die Kältewelle einsetzte - technische Ausrüstung und weiteres Equipment wurde den extremen Anforderungen entsprechend angepasst. In den Prüfzentren wurden die Lagerstände von Kühler- und Scheibenfrostschutz, Batterien sowie Winter- und Kälteadditiven erhöht, damit schnelle Hilfe gewährleistet ist", schildert Franz Preiffer, Landesgeschäftsführer des ARBÖ Niederösterreich die Situation.

Was man unbedingt vor Fahrtantritt checken sollte: * Schon den Tag vor der Heimfahrt das Fahrzeug starten. * Das Auto von Eis und Schnee befreien * Die Scheiben außen, wie innen reinigen. * Wischblätter kontrollieren. * Scheibenfrostschutz auffüllen. * Die Lichter kontrollieren. Was dieser Tage auf keinen Fall im Kofferraum fehlen darf: * Eiskratzer * Enteisungsspray * Scheibenfrostschutzmittel * passende Schneeketten * Antibeschlagtuch * Autoapotheke * Warnweste * Starterkabel * Schneeschaufel * Schneebesen

Service: Foto-Download über www.arboe.at

Rückfragen & Kontakt:

ARBÖ Presse & Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: (++43-1) 891 21-298
presse@arboe.at
www.arboe.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NAR0001