Der Wiener Eistraum 2012 - Ein Eiseldorado der Extraklasse
Über 7000m2 märchenhafte Eislandschaft, eine romantische Almhütte und der erweiterte Traumpfad durch den gesamten Südpark verzaubern die Gäste ab 20. Jänner 2012
Wien (OTS) - Der Wiener Eistraum bietet in seiner 17. Saison ab
20. Jänner 2012 noch mehr Fläche, noch mehr Wegvarianten, Kurvenvielfalt und das bei gleichbleibenden Preisen. Sportlich ist der Eistraum im winterlichen Wien unumstritten einzigartig. Waren es 2011 510.000 Gäste, die sich auf den 6000m2 tummelten und die traumhafte Märchenlandschaft zwischen Rathaus und Ring genossen, so werden die über 7000m2 und der dreimal so lange Traumpfad- nun 1km lang - noch mehr Eisläufer begeistern. Durch den gesamten Südpark lassen sich hier Kurven ziehen und zwischendurch in einer romantischen Almhütte aufwärmen und eine Pause einlegen. "Der Wiener Eistraum ist ein einzigartiger Event für die ganze Familie und mittlerweile weit über die Grenzen Wiens hinaus bekannt", freut sich Stadtrat Christian Oxonitsch. "Auch heuer dürfen sich die WienerInnen und Gäste unserer Stadt über neue Highlights freuen!"
Mehr Traumpfad - Mehr Romantik - Mehr Abwechslung
Erstmals fungiert der gesamte Südpark als romantisches Eiseldorado: Unzählige Wegführungen am Traumpfad sind nun möglich und bieten mehr Vielfalt und Abwechslung für den Besucher. So lässt sich zwischen den beiden großen Eisflächen so manche Runde durch den Park drehen oder sogar nur die Wegvielfalt im Park genießen.
Urigstes Ambiente in der neuen Almhütte
Für beste Stimmung am Platz und tollen Sound sorgt natürlich die erfolgserprobte Radio Wien Disco. Wer dazwischen eine kleine Pause einlegen möchte, kann bei einem der sieben Gastronomen warme wie erfrischende Getränke und kleine kulinarische Feinheiten wie knusprige Waffeln, Käsespätzle und Ofenkartoffeln genießen. Neu dabei ist 2012 eine Almhütte, die durch gemütliches Ambiente zu wärmendem Verweilen und ebenfalls Köstlichkeiten einlädt.
Wintersport und einzigartige Gemütlichkeit inmitten der Stadt
Die besonders sportlichen unter den Besuchern sind eingeladen zwischen 17 und 22 Uhr auf den Eisstockbahnen ihr Können unter Beweis zu stellen und um jeden Punkt zu kämpfen. Die Bahnen befinden sich 2012 im besonders passenden und stimmungsvollen Ambiente im Park. Nicht unweit davon befindet sich die urige Almhütte.
Von Montag bis Freitag von 9 bis 16 Uhr, und an Wochenenden ganztags, können Kinder und Anfänger auf der Fläche der Eisstockbahnen kostenlos die ersten Eislaufversuche wagen. Für mehr Sicherheit dabei gibt es noch zehn Eislaufhilfen, die beliebten "Pinguine".
Gratis Schulaktion - Jetzt für alle Wiener Schulen mit Aufsichtspersonen
Auch in dieser Saison sind im Namen der Stadt Wien und Stadtrat Christian Oxonitsch alle Wiener Kindergärten, Horte und alle Schulen in Begleitung von Betreuungspersonen (Tagesmütter mit Ausweis) herzlich zum kostenlosen Eislaufen beim Wiener Eistraum 2012 eingeladen. Neu dabei ist 2012, dass nun die Altergrenze aufgehoben ist und alle Kinder aus Wiener Schulen (Primar- und Sekundarbereich) das Angebot wahrnehmen können. Diese "Schulaktion" gilt jeweils an Schultagen von Montag bis Freitag von 9 bis 16 Uhr. "Ich würde mich freuen, wenn möglichst viele Schulen dieses Angebot in Anspruch nehmen", betont Stadtrat Christian Oxonitsch. "Sport und Bewegung an der frischen Luft sind auch in der kälteren Jahreszeit wichtig!" Im Rahmen dieser Schulaktion besteht die Möglichkeit, Schlittschuhe zu einem ermäßigten Preis von Euro 3,00 pro Paar auszuleihen. Gleitschuhe / Doppelkufen (Schuhgröße ab 23), Helme für Kinder und Sammelgarderoben stehen, solange der Vorrat reicht, kostenlos zur Verfügung.
Vergünstigte Kindertickets in den Semesterferien
Während der Semesterferienwoche (Mo., 06. bis Fr., 10. Februar 2012) kostet der Eintritt für Kinder im Rahmen des wienXtra-ferienspieles Euro 3,00 (statt Euro 4,50).
Zu beachten ist, dass beim Kauf eines Tickets ein Pfand von Euro 2,00 zu hinterlegen ist, der bei Rückgabe des Tickets wieder rückerstattet wird.
Service und Komfort
Der Schlittschuhverleih bietet für die Eistraum BesucherInnen über 1.200 Paar mit Warmluft vorgewärmte Schlittschuhe in den Größen 23 bis 52. Sicherheit hat oberste Priorität und so stehen für die kleinsten Gäste neben den kostenlosen Sicherheitshelmen auch gratis verstellbare Doppelkufen in den Größen 21 bis 25 zur Verfügung.
Umwegrentabilität Wiener Eistraum 2011
Die anlässlich des Wiener Eistraums 2011 getätigten inlandswirksamen Ausgaben in der Höhe von insgesamt Euro 18,91 Mio. induzieren - unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Vorleistungsstruktur der einzelnen Wirtschaftsklassen - eine Veränderung des BIP um Euro 21,84 Mio. Im günstigsten Fall entspricht das vom Wiener Eistraum 2011 induzierte BIP einem Äquivalent von 378 Ganzjahresarbeitsplätzen.
Der Wiener Eistraum 2012
Eröffnung am 19.1.2012, 19 Uhr an diesem Abend gratis Eislaufen für alle Gäste 20.1. bis 4.3.2012, täglich 9 bis 22 Uhr www.wienereistraum.com www.wien-event.at
Rückfragen & Kontakt:
stadt wien marketing gmbh
Mag.(FH) Katharina Kula
Medien- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: +43-1-319 82 00-0, Fax: +43-1-319 82 00-82
kula@wien-event.at
www.wien-event.at