Wiener Planungswerkstatt: "Viele Sprachen, eine Stadt"
Einladung zur Diskussionsveranstaltung am kommenden Donnerstag
Wien (OTS) - Kommenden Donnerstag widmet sich die Wiener Planungswerkstatt im Rahmen der Ausstellung "Die Stadt ist uns nicht egal" dem Thema Sprache und kulturelle Identität. Sich in mehreren Sprachen bewegen und ausdrücken zu können, bedeutet langfristig, plurale Identitäten auszubilden, die in gelebter Transnationalität wirksam werden könn(t)en. Mehrsprachigkeit ist eine Frage der Kultur zeitgenössischer Metropolen. In diese Kultur aktiv zu investieren bedeutet, die Kompetenzen zu steigern und die Handlungsfähigkeit zu stärken. Alle Interessierten sind herzlich zur Diskussionsveranstaltung eingeladen.
TeilnehmerInnen:
DIin Nada Zerzer (Forschungsgruppe Spracherleben)
Amanda Pina (Choreografin)
Mag.a Kristina Reich (Islamische Fachschule für soziale Bildung) Velibor Kojic (Vielsprachigkeit in Monte Laa)
Zeit: Donnerstag, 17. November 2011, 18.00 Uhr
Ort: Wiener Planungswerkstatt
1, Friedrich-Schmidt-Platz 9 (U2 Station Rathaus)
Vor der Veranstaltung findet um 17.00 Uhr eine Führung durch die Ausstellung statt. Bitte um Anmeldung unter (+43 1) 4000/88888 oder wpw@ma18.wien.gv.at.
Informationen zur Ausstellung:
http://tinyurl.com/stadtistunsnichtegal
Die Planungswerkstatt auf facebook:
www.facebook.com/Planungswerkstatt
(Schluss) gb
Rückfragen & Kontakt:
Bakk.phil. Gaby Berauschek
MA 18-Stadtentwicklung und Stadtplanung
Ref. Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: + 43 1 4000 88722
E-mail: gabriele.berauschek@wien.gv.at