Zum Inhalt springen

"erLesen" am 13. Oktober um 22:45 Uhr auf TW1

Schauspieler Ben Becker, Kunstmanagerin Agnes Husslein und Pop-Autor Thomas Glavinic sorgen mit Perlenketten und einer "göttlichen" Tätowierung für Unterhaltung.

Wien (OTS) - Für manche gilt er als Enfant Terrible der Schauspielbranche, für andere als eines der größten Bühnentalente der letzten Jahrzehnte - Ben Becker. Als Gast bei Heinz Sichrovsky zeigt er sich ungeniert und unbefleckt von politischen Korrektheiten und verlangt gleich zu Beginn nach einem Aschenbecher. Anschließend überrascht der Schauspieler mit einer Beckerschen Version des Wiener Dialekts und erklärt, warum er kein Interesse an einem Engagement am Burgtheater habe.

Nachdem er in der TW1 Büchersendung verrät, warum er "Sister Act" blasphemischer findet als seine Bibel-Lesereise, demonstriert er ferner seine Fahrkünste mit ferngesteuerten Autos. Wer Thomas Glavinics skeptische Seitenblicke auf den brachialen Mimen Becker nicht missen möchte, sollte bei "erLesen" in erster Reihe Platz nehmen - am 13. Oktober um 22:45 Uhr auf TW1.

Er glaubt nicht an Gott, fürchtet sich aber vor Gespenstern und im Dunkeln ist ihm auch nicht wohl - Thomas Glavinic. Vor dem jüngsten Gericht habe er keine Angst, verrät der Autor bei "erLesen" -immerhin ist er ein eingeschworener "Pastafari" und das offenbart nicht zuletzt das "Spaghettimonster" an seinem Arm. Eine "glaubensstarke" Tätowierung.

Wie Kunsthistorikerin Agnes Husslein die Gottlosigkeit des gebürtigen Grazers sieht und welche Tipps sie parat hält, um Kinder an die Hochkultur heranzuführen, verrät sie in der TW1 Büchersendung. Die gebürtige Wienerin bringt mit ihrer Durchsetzungskraft eine sympathische Strenge in die Runde. Nach ihren Erziehungsratschlägen kommt aber auch ihre smarte Seite zum Vorschein. Keineswegs zurückhaltend erzählt Husslein, wie viele Perlenketten sie besitzt und worauf sie bei einem Mann als erstes achtet.

Ben Becker

Ben Becker wurde am 19. Dezember 1964 in Bremen geboren und kann keinesfalls als gewöhnlicher Schauspieler bezeichnet werden. Bereits seine Kindheit bietet Stoff für einen Film. Aufgewachsen ist er mit seiner Mutter sowie zwei Vätern - dem leiblichen und dem Stiefvater. Nach seinem Schauspielunterricht in jungen Jahren ließen die ersten Engagements nicht lange auf sich warten. Sein Durchbruch gelang ihm mit dem Film "Schlafes Bruder". Mittlerweile ist Becker ein gefeierter Musiker, Kinderbuchautor und Schauspieler. Derzeit gibt er sein Talent im Wiener MuseumsQuartier in "Woyzeck & The Tiger Lillies" zum Besten.

Thomas Glavinic

Thomas Glavinic wurde am 2. April 1972 in Graz geboren und schreibt seit seinem 19. Lebensjahr Romane, Essays, Erzählungen, Hörspiele und Reportagen. Sein im Jahr 1998 erschienener Debüt-Roman "Carl Haffners Liebe zum Unentschieden" hat autobiografischen Bezug und wurde mehrfach ausgezeichnet. Zahlreichen negativen Äußerungen fiel sein zweiter Roman "Herr Susi" zum Opfer. Glavinics deftige Abrechnung mit dem Fußball-Vermarktungsgeschäft war für Kritiker ein gefundenes Fressen. In seinem aktuellen Buch "Unterwegs im Namen des Herrn" erzählt der Vater eines Sohnes von den Geschehnissen während seiner Buswallfahrt ins bosnische Medjugorje.

Agens Husslein

Agnes Husslein-Arco wurde am 22. Mai 1954 in Wien geboren. In ihrer Jugend war sie Eiskunstläuferin und anschließend studierte sie Kunstgeschichte und Archäologie in Wien und Paris. Nach dem Abschluss war sie bei einem der traditionsreichsten Auktionshäuser der Welt tätig - sie hinterließ ihre Spuren bei Sotheby's Österreich, Prag, Budapest und Europa. Ab dem Jahr 1990 arbeitete sie erfolgreich für die Guggenheim Gesellschaft und seit dem Jahr 2007 ist die zweifache Mutter Chefin der Belvedere Galerie Wien.

Sendezeiten:

Erstausstrahlung: Donnerstag, 13. Oktober 2011 um 22:45-23:45 Uhr

Weitere Ausstrahlungen: Fr, 14.10.2011 um 13:00-14:00 Uhr, Sa, 15.10.2011 um 23:45-00:45 Uhr, So, 16.10.2011 um 18:05-19:05 Uhr und Di, 18.10.2011 um 18:45-19:45

Rückfragen & Kontakt:

ORF/TW1
Mag. Birgit Reiter
0043 (0) 1 87878 12808
birgit.reiter@orf.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | TW10001