Zum Inhalt springen

SP-Peschek zu Lehrlingsoffensive der Wr. Stadtwerke: "Privatwirtschaft muss nachziehen"

Wien (OTS/SPW-K) - Hocherfreut zeigt sich SP-Lehrlingssprecher und Gemeinderat Christoph Peschek über die heutige Ankündigung der Wiener Stadtwerke, mit September 2012 wieder 130 neuen Lehrlingen in 13 Lehrberufen eine Ausbildung zu ermöglichen. "Die Stadt bildet im heurigen Jahr rund 700 Lehrlinge aus. Die heutige Ausschreibung der Wiener Stadtwerke bringt ab Herbst 2012 130 weitere Ausbildungsplätze. Das ist ein klares Bekenntnis der Stadt Wien als auch ihrer Unternehmungen, dass sie ihrer gesellschaftlichen Verantwortung nachkommt, während viele Betriebe in der Privatwirtschaft drauf pfeifen."

Es werde Zeit, dass sich die Betriebe nicht länger vor ihrer Ausbildungsverantwortung drücken und ständig neue Ausreden suchen, um von der Ausbildungsfaulheit abzulenken. "Es müssen jetzt Maßnahmen für mehr Quantität und Qualität in der Lehrausbildung gesetzen werden. Das ist es, was die Jugendlichen und Lehrlinge zu Recht von der Politik erwarten. Die Stadt kommt dieser Verantwortung nach, aber die Wirtschaftskammer sollte endlich von ihrem hohen Ross herabsteigen und endlich aktiv werden. Die Wiener Betriebe müssen wieder verstärkt in die Lehrausbildung investieren und damit künftigen Fachkräften eine Chance geben. Von guten MitarbeiterInnen profitieren die Betriebe selbst am meisten", so Peschek abschließend.

(Schluss)

Rückfragen & Kontakt:

SPÖ-Klub Rathaus, Presse
Mag. Martin Schipany
Tel.: (01) 4000-81 923
martin.schipany@spw.at
www.rathausklub.spoe.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | DS10001