Großer Erfolg für "Teilen ohne Grenzen"
Die Muslimische Jugend Österreich (MJÖ) freut sich über das Gelingen ihres karitativen Pilotprojekts "Ramadan - Teilen ohne Grenzen"
Wien (OTS) - Im Rahmen des Europäischen Jahres der Freiwilligentätigkeit (2011) meldeten sich bei der Muslimischen Jugend Österreich im Fastenmonat Ramadan österreichweit Hunderte Jugendliche für das Projekt "Ramadan - Teilen ohne Grenzen". Die fastenden TeilnehmerInnen waren in Betreuungszentren der Caritas, um Obdachlosen Essen zu kochen und auszuschenken. Zudem betreuten sie in Asylanten- und Pensionistenheimen Kinder und PensionistInnen. Ebenso standen Sanierungsarbeiten auf unterschiedlichen Friedhöfen auf dem Programm.
"Es ist ein unbeschreibliches Gefühlt, selbst fastend Menschen zu helfen", so eine Teilnehmerin des Projekts. Tugba Seker, die Vorsitzende der MJÖ, erklärt dazu: "Die Jugendlichen haben mit dieser Aktion gezeigt, dass Helfen verbindet und weder nationale noch religiöse Grenzen kennt". Seker freut sich über die positiven Reaktionen verschiedenster Persönlichkeiten aus Politik, Sport und Religion.
Bundesminister Reinhold Mitterlehner unterstützte das Projekt mit den Worten: "Mitmenschlichkeit, Solidarität und Nächstenliebe sind unbezahlbare Werte, die weder durch Gesetze noch durch Verordnungen erzwungen werden können. Sie müssen vielmehr praktisch gelebt werden. In diesem Sinne begrüße ich die Initiative der Muslimischen Jugend Österreich und freue mich, dass für immer mehr Jugendliche soziale Netze nicht nur in der virtuellen Welt ein Begriff sind."
Ebenso erklärte der Bischof der Evangelischen Kirche, Michael Bünker: "Christentum und Islam haben gemeinsam, dass die Versöhnung, die Gott schenkt, Auswirkungen hat für das Miteinander der Menschen. Die Barmherzigkeit, die wir erfahren, geben wir weiter, in dem wir den Notleidenden helfen, für die Armen eintreten und Gerechtigkeit üben. So freue ich mich aufrichtig über das Projekt "Teilen ohne Grenzen. Es zeigt, dass jede recht verstandene religiöse Überzeugung einen wichtigen Beitrag zur Solidarität und Zusammenhalt der Gesellschaft leistet."
Genauere Informationen über die Hilfsaktionen, Fotos und Erfahrungsberichte sind unter www.ramadan-helfen.at zu finden.
Auf diesem Wege möchte die MJÖ allen Musliminnen und Muslimen ein gesegnetes Ramadanfest wünschen!
Rückfragen & Kontakt:
Melek Tekin, Bakk.phil.
Pressesprecherin
Tel.: 0650 809 64 02
presse@mjoe.at
www.ramadan-helfen.at
Muslimische Jugend Österreich
Eitnergasse 6, 1230 Wien